Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Firestarter Beim Boot-Up will immernoch Root-Passwort
Verfasst am: 03.11.2006, 11:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
Ich habe mir mit apt-get install firestarter die coole Firewall installieren lassen OHNE Probleme, started auch beim Booten des Rechners alleine mit. Nur auf dem KDE Screen will sie später das root passwort haben! WO stelle ich es so ein, dass sie sich ohne User im System einnistet?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.09.2008, 21:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74
|
|
Hallo, würde mich auch interessieren.
Gibt es dazu irgendein Script oder sowas?
Grüsse
k |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2008, 09:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
hallo,
vieleicht hilft folgendes
Giving the user permission to launch Firestarter without the root password
In order for a regular user to be able to launch Firestarter, the user must be given additional privileges.
Edit your /etc/sudoers file in your favorite text editor and add the following line at the end:
username ALL= NOPASSWD: /usr/sbin/firestarter
siehe auch: http://www.fs-security.com/docs/faq.php
. |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.09.2008, 21:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74
|
|
Hallo Doris,
irgendwie klappt es bei mir nicht.
Muss man als username "root" eingeben?
Oder die Zeile "root ALL=(ALL) ALL" löschen?
Wäre eher nicht so gut, oder!?
Gruss
k |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2008, 09:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
moin,
es geht ja drum den Username root-rechte zu geben
also könnte "username" zB. knegges sein.
Beispiel: "knegges ALL= NOPASSWD: /usr/sbin/firestarter"
ps: selbst (noch) nicht gestestet  |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2008, 17:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
nachtrag:
nun auch mal nach deren Anleitung versucht -
darf trotzdem noch das root password eintippen  |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2008, 18:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mensch schreib halt sudo davor! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2008, 20:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74
|
|
Hallo,
im Ubuntu-Wiki habe ich folgendes gefunden.
Ich bin aber nicht sicher, wie und ob man das alles so übertragen kann.
Grüsse
k
Zitat:
Folgende Modifikationen sind nur notwendig, wenn man Firestarter beim Systemstart automatisch in den Tray laden möchte. Dazu muss man ein Terminal [3] starten und mit
sudo visudo -s
die /etc/sudoers Datei bearbeiten. Bitte hierfür IMMER visudo nutzen. Folgende Zeile ist ganz unten einzufügen, wobei USERNAME durch den eigenen Benutzernamen zu ersetzen ist.
USERNAME ALL= NOPASSWD: /usr/sbin/firestarter
Anschließend müssen noch die Befehle
sudo ln -fs ~/.Xauthority /root/.Xauthority
sudo chown USERNAME.root ~/.Xauthority
ausgeführt werden. Nun kann man Firestarter ohne die Eingabe eines Passwortes starten. Schließlich muss man Firestarter noch zum Autostart [4] hinzufügen. Dazu verwendet man den Befehl
gksudo "firestarter --start-hidden"
dort ein. Firestarter kann beim nächsten Start bequem per Mausklick, ohne zusätzliche Passwortabfrage, aus dem Tray geöffnet werden.
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2008, 23:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Nov 2005
Beiträge: 24
|
|
bei mir schaut das so aus:
visudo:
Code:
userxy ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/firestarter
damit die firestarter-gui jedesmal beim anmelden automatisch gestartet wird...
- folgende Datei angelegt: /home/userxy/.kde/Autostart/firestarter
Code:
#!/bin/sh
sudo /usr/sbin/firestarter --start-hidden
- mit chmod +x Datei ausführbar gemacht
ggf. noch in den einstellungen der benutzeroberfläche die optionen aktivieren:
x Symbol Benachritungsfeld
x beim Schließen minimieren |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2008, 13:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
hallo,
so "sudo /usr/sbin/firestarter --start-hidden" funktioniert es (bei mir)
zuvor nach der FAQ von - http://www.fs-security.com/docs/faq.php 'gegangen' -
und so "sudo firestarter --start-hidden" in den Autostart gessetzt, kam dann wieder die Password-abfrage. |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2008, 07:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
warum eigentlich nicht Guarddog???? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2008, 08:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
moin,
na, vieleicht weil es in diesen Thread um den Firestarter geht.
aber was ist denn 'besser' beim Guarddog? |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2008, 10:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
ich finde den kann man schöner einstellen und der läuft halt immer! |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2008, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74
|
|
Ja, jetzt läuft's bei mir auch zuverlässig.
Mit folgenden Befehlen als normaler user kann man die Datei /home/userxy/.kde/Autostart/firestarter direkt so schreiben, dass man nichts mehr verändern muss.
Dann ist man mit allem in 2 Schritten durch:
echo -e '#'\!'/bin/sh\nsudo /usr/sbin/firestarter --start-hidden' > ~/.kde/Autostart/firestarter
chmod a+x ~/.kde/Autostart/firestarter
Danke
Grüsse
k |
|
|
|
|
 |
|