Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 02.01.2008, 02:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Alles klar,
vielen Dank!
...ich werde vorsichtig sein...
...eine Frage aber noch...
Wenn ich den Kopierbefehl als User ausführe, kopiert er dann bestimmte Dateien nicht mit, welche nur von root gelesen werden können...? Sollte ich also den Befehl als root ausführen? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.01.2008, 08:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Sollte ich also den Befehl als root ausführen?
Als root, denn es gibt viele Dateien, bei denen der normale Benutzer keine Leseberechtigung hat. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2008, 19:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Okay, ich habe nun das beste grafische Programm für Partitionsimages gefunden. GPARTED !!
Einfach mit copy und paste die gewünschte Partition in einer gleich großen oder größeren leeren Partition sichern. True Image und co braucht man also jetzt nicht mehr, sondern nur eine Kanotix Live-CD! |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Backup
Verfasst am: 14.11.2008, 23:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
schwedenmann hat folgendes geschrieben::
ich selbst sichere per script mit dar und schreub mi jetzt ein kleines Proggi in Python dafür.
mfg
schwedenmann
Na dann mal her damit, wenn du damit fertig bist.
Benutze auch dar. Mondo machte mir zuviel Zicken. Und bei partimage gibt es Stimmen, die nach wie vor davon abraten. Außerdem ist man da sklavisch an die alte Partition gebunden. Mal eben in eine größere/kleinere Partition zurückspielen, ist nicht.
Hat mal einer fix den Befehl für dar, mit dem ich eine einzelne Datei oder ein einzelnes Verzeichnis aus dem dar-Archiv rausextrahiere? Sagen wir mal /etc/apt/sources.list (Datei) oder /home/xyz (Verzeichnis). |
|
|
|
|
 |
|
Titel: dar file extrahieren
Verfasst am: 15.11.2008, 11:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Zitat:
Hat mal einer fix den Befehl für dar, mit dem ich eine einzelne Datei oder ein einzelnes Verzeichnis aus dem dar-Archiv rausextrahiere? Sagen wir mal /etc/apt/sources.list (Datei) oder /home/xyz (Verzeichnis).
siehe hier aus dem dar Tutorial
Zitat:
STEP 4(bis): recover only some files
Gosh, you have remove a important file by error. Thus, you just need to restore it, not the rest of the full and differential backups.
a) First method:
We could as previously, try all archive starting from the full backup up to the most recent differential backup, and restore just the file if it is present in the archive:
dar -R / -x /zip/linux_full -g home/denis/my_precious_file
This would restore only the file /home/denis/my_precious_file from the full backup.
OK, now we would also have to restore from all differential backup the same way we did. Of course, this file may have changed since the full backup.
dar -R / -x /zip/linux_diff1 -g home/denis/my_precious_file
and so on, up to the last differential archive.
dar -R / -x /zip/linux_diff29 -g home/denis/my_precious_file
mfg
P.S.
dar fürs Sichern auf Dateiebene ist sehr einfach z handhaben, sehr sicher trotz Komprimierung. Hatte bis jett noch keien Probleme, weder beim backup, noch beim restore.
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Backup
Verfasst am: 15.11.2008, 11:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Nov 2005
Beiträge: 24
|
|
Bendemann hat folgendes geschrieben::
Und bei partimage gibt es Stimmen, die nach wie vor davon abraten. Außerdem ist man da sklavisch an die alte Partition gebunden. Mal eben in eine größere/kleinere Partition zurückspielen, ist nicht.
hmm, also in eine größere Partition einspielen müsste
gehen. Ich glaub, ich hab das schon mal mit einer
fat-Partition gemacht. Es stand zwar hinterher
lt df erstmal nur die alte Größe zur Verfügung,
aber nach der Ausführung folgender Befehle hat
es dann gepaßt:
Code:
unmount /dev/hdaX
e2fsck -f /dev/hdaX
resize2fs /dev/hdaX
mount /dev/hdaX
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: dar file extrahieren
Verfasst am: 15.11.2008, 11:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
@ Schwedenmann
Und wo finde ich das Tutorial? Ich hatte mir nach dem Parameter -g einen Wolf gesucht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: dar file extrahieren
Verfasst am: 15.11.2008, 11:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
man dar
oder
dar --help
ps. vielleicht findest du noch was auf deutsch |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: dar file extrahieren
Verfasst am: 15.11.2008, 11:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
das Orginal dar Tutorial findeste hier:
http://dar.linux.free.fr/doc/Tutorial.html |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: dar -g
Verfasst am: 15.11.2008, 14:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Zitat:
Und wo finde ich das Tutorial? Ich hatte mir nach dem Parameter -g einen Wolf gesucht.
Alternativ kann man dargui benutzen, damit das Archiv öffnen, die Datei selektieren und dann zurückspielen.
Von dargui gibts ein deb, das Programm läuft bei mir, Debian-Sid, habs bei mir aber nur mal zu Testzwecken installiert und noch nie benutzt.
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|