Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 08.01.2009, 16:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Zitat:
Komisch, ich hab soviel in Linux Foren von Problemen mit Vista Dualboot gelesen, schön wenn Kanotix auch hier unproblematisch ist!
Der häufigste Fehler ist wohl, gerade bei dual- oder multiboot, daß grub in den MBR installiert wird, wenn man nicht genau weiß, welche Auswirkungen dies hat. Am Anfang aller Überlegungen sollte daher die Frage stehen, ob es wirklich ein Multibootsystem sein muß / soll.
Eine alternative Methode für Multibootsysteme ist, von vorne weg einen quasi unabhängigen Bootmanager zu nehmen, der alle Systeme starten kann. Den installiert man dann unter Win in einer eigenen kleinen FAT32 Partition (100MB reichen). Bei nachfolgenden Linuxinstallationen kommt grub dann immer in die jeweilige Rootpartition. Weder die boot.ini von Win, noch grub müssen später nochmal angefasst werden. Schlimmstenfalls muckt Vista einmal nach dem ersten Start, daß der bootloader gefixt werden muß, was aber sehr einfach von der Vista-DVD aus geht, alternativ mit EasyBCD.
Der Vorteil wäre, daß es schnurzegal ist, welches System in welcher Reihenfolge installiert wird, der Bootmanager kann alle starten, und zwar auch, wenn man eines löscht bzw. die Partition formatiert hat, auch nach Kernelupgrades bleibt alles wie es ist.
Ich bin irgendwie dabei geblieben, da ich öfter etwas neues ausprobiere. Ich habe noch das alte Bootmagic 8, eine aktuelle Freewarelösung ist BootUS, wahrscheinlich auch grub4win, das kenne ich aber nicht besonders gut. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.01.2009, 20:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du solltest dich in Umstandskrämer umbennen. Natürlich kann man am leichsten mehrere Installs auf Platte haben, wenn man den Bootloader in Partition installiert. Hab sogar nen GRUB2 bootloader für Win, der ne Kanotix partition automatisch findet, wenn der bootloader dort ist und diese lädt. Ansonsten macht mans halt manuell mit
title Anderes OS
chainloader (hdX,Y)+1
in /boot/grub/menu.lst. |
|
|
|
|
 |
|
|
|