| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 16.01.2009, 18:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Hi, nachdem mein KüchenPC jetzt auch immer wieder abschmiert, nachdem Windows XP seine verdammten Updates installiert hat, habe ich keinen Bock mehr Windows jede Woche zu reparieren oder ne neue Installtion zu machen. 
 Habe jetzt nur ein paar Frage.
 
 1. Sinus 154 USB Stick installieren. Da muss ich nur den Windows Teiber laden und dann die Netzwerkkarte konfigurien über das Menü Kanotix -> Netzwerk. Richtig?
 
 2. Laufen JAVA Anwendungen? Ich brauche das Programm JDownloader, das auf Java basiert.
 
 3. Nen Mediaplayer mit vernüftiger Medienbibliothek
 
 4. Was zum entpacken von RAR & Zip Dateien
 
 5. Gibs nen Dateimanager wie Directory Opus für Kanotix?
 
 6. Nen Winamp Klon für Webradio
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 16.01.2009, 19:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | zu 1.: weiß net was das ist. Notfalls im Chat nachfragen 2.: Ja klar. Java funktioniert selbstverständlich problemlos unter Linux (Kanotix)
 3.: zu emfpehlen :Amarok , Rythmbox    gute alternativen: Listen, Banshee
 4.: ark ist vorinstalliert. Möglicherweise via apt unrar und so installieren dann gehts definitiv
 5.: Das Porgramm kenne ich nicht. Gibt aber Krusader oder Midnight Commander(konsole) die sehen so ähnlich aus
 6.: xmms   wird sogar genauso gut gesteuert
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 17.01.2009, 10:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Der Sinus Stick ist ein WLan Adapter der T-Com. Hab ihn gestern sogar online bekommen unter Kanotix, komischerweise beim zweiten booten dann nicht mehr. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 17.01.2009, 11:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | Achso. Also wenn du ihn schon einmal zum Laufen gebracht hast, dann wird man dir im Chat bestimmt helfen können. Bei manchen Wlan karten brauchste den ndiswrapper nichtmal (ich hab 2, die so laufen mit knetworkmanager)
 Einfach mal ausprobieren und wie gesagt: wenns net klappt einfach im Chat nachfragen die haben bisher noch jede Hardware zum Laufen gebracht
  |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 17.01.2009, 11:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Scheint das der mit netcardconfig configuriert wurde. Wenn ja, gibt es 2 Möglichkeiten den wieder zum Laufen zu bringen. 1. apt-get --purge remove network-manager
 dann neu booten
 2. die /etc/interfaces zurücksetzen mit
 "echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces"
 als root, dann neu booten und den network-manager nutzen (in der Taskleiste rechts)
 Wär einfacher die Methode #2 zu nehmen wenn man andere Netze nutzen will/muss, ansonsten ist #1 auch völlig o.k.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 17.01.2009, 14:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Das hatte ich ja mit der Live CD, da sollten doch dann wieder alle Einstellungen auf Null sein, wenn ich neu boote? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: So, ich steig wieder um. XP nervt mit Updates  Verfasst am: 17.01.2009, 15:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 164
 Wohnort: westerwald
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Linux allg.  Verfasst am: 17.01.2009, 18:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 3.
 
 Du kannst amarok nehmen, oder z.B. prokyon3 mit irgendeinem Player
 
 4.
 ark, xarchiver wenns denn grafisch sein muß, aber bei rar geht nichts unter Linux, wenn PW benutzt wurden.
 
 5.
 Ich nutze hauptsächlich mc und gentoo als dateimanager (sind Dateimanger in 2 Fensteransicht, wie totalcommander unter win.
 
 6. xmms (aber der ist aus debian rausgeflogen#) oder bessser audacious oder sofort streammripper
 
 
 mfg
 schwedenmann
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Linux allg.  Verfasst am: 17.01.2009, 18:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | schwedenmann hat folgendes geschrieben:: 
4.
 ark, xarchiver wenns denn grafisch sein muß, aber bei rar geht nichts unter Linux, wenn PW benutzt wurden.
 Das stimmt nicht. Mit der Konsole kannst du passwortgeschützte *. rar dateien auch entpacken.
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: unrar  Verfasst am: 17.01.2009, 18:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 
 Zitat: 
Mit der Konsole kannst du passwortgeschützte *. rar dateien auch entpacken.
 
 
 Sorry hast recht, aber nur mit unrar aus non-free, mit unrar aus free gehtts nicht.
 
 mfg
 schwedenmann
 
 Achja, es gibt als GUI zum Packen/entpacken noch peazip, auch als deb.
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: unrar  Verfasst am: 17.01.2009, 18:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es gibt kein free repository, musst wohl halluzinationen haben. Die korrekte version ist installiert! Wenn dann hiesse das wo du meinst main, aber ein unrar paket existiert dort nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: unrar  Verfasst am: 17.01.2009, 19:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  | 
        
          | sehr angenehm lässt sich auch mit krusader entpacken (virtual filesystem ...) |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: unrar  Verfasst am: 17.01.2009, 19:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2004
 Beiträge: 463
 Wohnort: Wegberg
 
 |  | 
        
          | hallo 
 @Kano
 
 es geht hierum
 
 http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all
 
 ich hatte das nur per ggoogle und in foren nachgelesen
 
 es gibt ein mal
 1.unrar (non-free Repo)
 2.unrar-free
 
 und 2 kann afaik keine rar archive mit PW öffnen
 
 
 
 mfg
 schwedenmann
 
 P.S.
 mein Geist ist eigentlich noch ganz ok für mein Alter, hab noch nichts negatives von meiner Umwelt gehört !
 |  
          | _________________
 Linux,DOS,Windows
 The Good, the bad, the ugly
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: unrar  Verfasst am: 17.01.2009, 23:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Was soll denn das. Da sagt man den installer das er Kanotix nach hda installieren soll, hab vorher sogar noch mit ext2 formatiert weil auf der 2 Partition noch 40 GB an Daten waren und was macht der Installer? 
 Er löscht beide Partitionen und macht eine große mit 60 GB draus, klasse.
 
 Und den WLan Stick erkennt Kanotix nach der Installation immer noch nicht.
   
 Ahja, und Kanotix bleibt jetzt nach der Installtion auch noch hängen. Super.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: unrar  Verfasst am: 17.01.2009, 23:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @schwedenmann 
 Das war halt noch nie installiert hier - das andere schon... Schliess nicht immer von anderen Distros auf diese hier!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 09:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hi Bantu_futter 
 wenn du "hda" ohne Partitionsnummer eingibst ........
     da wundert mich gar nichts.
 Also wenn man nicht genau weiß, was man macht, sollte man bestimmt nicht einfach so drauf los installieren.
 Bei vielen Betriebssystemen steht diese Warnung, dass man nicht Hals über Kopf losinstalliert, wenn man noch erhaltenswerte Daten auf der Platte hat, z.B. ein backup macht.
 Im vorliegenden Fall wäre nichts passiert wenn man die Zielpartition korrekt angibt.
 
 Ich kann beim acritoxinstaller auch nicht erkennen, was das für eine Option sein soll. Beim ThorhammerRC7  muss da ohnehin sda1, sda2 usw stehen (selbst da wo beim Manual noch ein älterer Screenshot mit hda1 verwendet wurde ist es sda1, sda2 etc.)
 
 Es wäre sinnvoll gewesen vorher das Kapitel Partionierung der HD gründlich im manual zu lesen.
 Ein Aufruf von "su" und "gparted"  auf der Live-CD hätte die Partitionen bzw. freien Festplattenplatz angezeigt.
 
 Zunächst wirst vielleicht versuchen die Daten zu retten, da musst halt mal die Suchfunktion benutzen.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 09:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Zur Installtion stand sda und sda5 (da waren die Daten drauf) zur verfügung. 
 Ich hatte vorher mit Partitionsmagic 8 auch die erste Partition gelöscht und mit ext2 oder 3 formatiert.
 Auch der Installer zeigte mir, das ich da eine 10 GB Partition habe, die ich auch genommen habe.
 
 Ich musste nur noch mit dem Installer die größe für swap und Installtionsgröße einstellen.
 
 Auch wenns 1 Uhr inner Nacht war und ich 3 Biere und nen Bigmac drin hatte, sowas verhaue ich doch nicht. Ist ja nicht das erste mal das ich auf EINE Partition was installieren will.
 
 Naja, ist auch nicht so wild. Waren nur noch ein paar Videos drauf, die ich nicht mehr auf die XboX kopiert hatte.
 Aber die Partition ist total wech. Habs mit drei Programmen versucht, keines findet mehr was.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 11:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | su fdisk -l
 
 Dann siehst was du für partitionen hast.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 11:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Jetzt nur noch eine. egal. 
 Aber ich brauche ich hilfe beim W-Lan.
 
 Habe Kanotix jetzt installiert.
 Der Sinus 154 USB Stick wird auch erkannt wenn ich "lsusb" eintippe
 
 Aber mit Netzwerkkarte einrichten kriege ich immer eth0
 
 
 eben habe ich den Stick dazu bekommen, das er am blinken war (also am anmelden)
 Dabei ist Kanotox hängen geblieben.
 
 Also nen Reset gemacht und beim Booten war der Stick dann auch am blinken (wurde also zumindest beim booten gleich erkannt) aber dann hat sich Kanotix beim umschalten von Textmodus zum Anmeldebildschirm aufgehängt.
 
 Grrrrrrrr. Beiß in die Tischkante.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 11:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Das ist ja witzig. Wenn ich den Stick vorm booten abziehe, startet Kanotix. Mache ich ihn ran, wenns alles geladen ist und auf den Netzwerkmanager nen rechtsklick mache, sehe ich verfügbare Drahtlose Netzwerke, mit Netzwerk verbinden und so.
 
 Aber dabei stürzt Kanotix dann auch wieder ab und bleibt hängen.
 
 Superduper.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 13:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Und kernel hast upgedated? Wie unter !kernel im IRC? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 15:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jul 2006
 Beiträge: 65
 
 
 |  | 
        
          | Ne, ich komme ja garnicht online. 
 Wie kann ich den Windows Treiber wieder entfernen?
 Weil mit lsusb wird der USB Stick erkannt auch wenn ich die Win Treiber nicht installiere.
 
 EDIT:
 Hab den Rechner ins andere Zimmer geschleppt und per Kabel angeschlossen.
 Mache eben apt-get update und dann apt-get dist-upgrade.
 
 Hoffe das bringt was.
 
 edit:
 ne bringt nix. PC hängt sich noch immer auf sobald der Sinus Stick dran ist.
 Also alles wieder von vorne. zum 4 mal heute.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.01.2009, 23:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | solltest das ding nochmals rüberschleppen und einen Kernel updaten! http://www.kanotix.com/files/kernel/ker ... ric.tar.gz
 entpacken in das verzeichnis per Konsole wechseln in der die datei  "  ./install.sh  " liegt und als root
 ./install.sh eingeben.... dann bekommst du den neuen Kernel und dann läuft auch dein Wlan -hoffentlich....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |