Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 05.02.2009, 19:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Schliess halt mal die Stromversorgung an.
Hallo Kano,
wie von Dir vorgeschlagen, habe ich die Stromversorgung für den Hub angeschlossen. Hier das Ergebnis:
horstnink@KanotixBox:~$ dmesg | grep error
[ 5.905625] usb 1-1.3: device descriptor read/64, error -62
[ 6.089616] usb 1-1.3: device descriptor read/64, error -62
[ 6.349605] usb 1-1.3: device descriptor read/64, error -62
[ 6.533597] usb 1-1.3: device descriptor read/64, error -62
[ 7.120015] usb 1-1.3: device not accepting address 6, error -62
[ 8.016683] usb 1-1.3: device not accepting address 7, error -62
horstnink@KanotixBox:~$
Es hat sich also leider nichts geändert. Die Fehlermeldungen kommen nur dann nicht, wenn ich den Hub ganz weglasse. Das geht aber nicht, da die USB-Anschlüsse des PC bereits besetzt sind.
Und nochmal. Trotz der Fehlermeldung muß dieses Teilchen doch erkannt werden, sonst könnte ich jetzt gerade nicht schreiben, da u.a. dort auch das Empfangsteil für Maus und Tastatur untergebracht ist.
Ist irgendwie nicht befriedigend. Was soll ich Deiner Meinung nach noch machen?
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2009, 07:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hi treasoner,
diese Hubs können auch mal kaputt gehen. Hatte ichschon. Vieleicht mal nen anderen testen ( hatte an meinem alten Schleppi auch nur noch einen usb) ?
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2009, 08:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Mein Tip:
USB 1.1 Hub liegt zwischen USB 2.0 Anschluss und USB 2.0 Endgerät.
Guckst du unter /K-Menü/System/Infozentrum/USB-Geräte
bei gestecktem HUB.
Wenn der nicht 480 Mbit/s macht -> Ersatzinvestiton |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.02.2009, 11:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
@PeterG
Defekt, glaube ich nicht. Funktioniert ja mit allen eingesteckten Teilen sowohl unter Kanotix als auch unter XP. Nur die Fehlermeldungen unter Kanotix stören mich.
@jokobau
Das könnte schon eher sein. Aber, warum benötigt Kanotix diese Geschwindigkeit?
Hier mal die Beschreibungen von den Anschlüssen, in denen der Maus- und Tastaturempfänger bzw. ein SD-Kartenleser stecken.
Bezieht sich die Anzeige USB 1.1 nun auf den Hub oder das gesteckte Modul, das vielleicht nur 1.1 benötigt. Ich interpretiere die Geschwindigkeit - 1,5 Mbits - so, daß das Modul nicht mehr macht/braucht. Ist für mich naheliegend, da das eine Modul mit 12 Mbits angezeigt wird.
Die Geschwindigkeit, die der Hub selbst kann, kann i c h hieraus nicht erkennen.
Aber Ihr kennt Euch ja besser aus.
Gruß
treasoner
Keyboard Mouse Set
Hersteller: MLK
Klasse
0
Unterklasse
0
Protokoll
0
USB-Version
1.10
Anbieter-Kennung
0x4fc
Produkt-Kennung
0x5d8
Revision
1.10
Geschwindigkeit
1.5 Mbit/s
Kanäle
0
Max. Paketgröße
0
UB6225
Hersteller: ENE
Seriennummer: 146030377350
Klasse
0
Unterklasse
0
Protokoll
0
USB-Version
2.00
Anbieter-Kennung
0xcf2
Produkt-Kennung
0x6225
Revision
1.00
Geschwindigkeit
12 Mbit/s
Kanäle
0
Max. Paketgröße
0 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.02.2009, 06:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
treasoner hat folgendes geschrieben::
Aber, warum benötigt Kanotix diese Geschwindigkeit?
Es geht auch langsam.
Sehe es doch mal so:
Der Kernel erkennt aber das Problem und meldet es korrekt. Wenn ich es richtig im Kopf habe gibt es auch M$-Produkte, die den Flaschenhals melden. Wenn dir die Meldung nicht gefällt haste ja mehrere Möglichkeiten :
- Augen zu beim starten
- quiet und splash als Grub-Option
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.02.2009, 08:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
[/quote]
Wenn dir die Meldung nicht gefällt ...
[/quote]
Hallo jokobau,
das ist ja eine lustige Antwort. Ich schau jetzt einfach weg. Gut, aber eine Frage blieb unbeantwortet: Wo erkenne ich, welche Geschwindigkeit der Hub überhaupt kann? Bei den gesteckten Teilen werden ja unterschiedliche Geschwindigkeiten angezeigt. Und die beziehen sich m.E. auf die gestecktgen Geräte, nicht auf den Hub.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.02.2009, 08:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Machst einfach folgendes:
/K-Menü/System/Infozentrum/USB-Geräte
hub ausstecken , hub einstecken
das was ausgeblendet , eingeblendet wird ist der hub |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.02.2009, 08:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Vielleicht drückt sich der Kernel ja auch nur falsch aus. Du solltest es nicht so sehr als Fehler sondern viel mehr als "Hinweis" verstehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.02.2009, 09:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Habe nun einen alten USB 1.1 - Hub in meiner Grustelkiste gefunden. Und konnte folgende Meldung produzieren:
Code:
[ 4.148021] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 4.372015] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 4.708023] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 4.932023] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 5.556033] usb 3-2: device not accepting address 4, error -71
[ 6.080014] usb 3-2: device not accepting address 5, error -71
[ 28.580026] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 28.816023] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 29.164026] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 29.400025] usb 3-2: device descriptor read/64, error -71
[ 30.036018] usb 3-2: device not accepting address 8, error -71
[ 30.568047] usb 3-2: device not accepting address 9, error -71
Aber ich glaube der auch sonst ne Macke und ich schmeiß ihn weg.
Wir sind hier aber mit der USB Geschichte etwas neben dem Thema "Kernelupdate"
Mein Tip mit raus- reinstecken funktioniert mit dem Teil nicht.
Mit dem 2.0 er schon.
Ist auch egal.
 |
|
|
|
|
 |
|