Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2009, 10:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Mar 2006
Beiträge: 97
|
|
@albatros
Danke für Deine schnelle Hilfe.
Es funzt leider nicht. Ich werde mal bis heute Abend warten.
gruß sirius01  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2009, 11:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Normalerweise müsste beim Laden des Moduls eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Sonst das Modul einmal entladen (rmmod bcm43xx) und wieder neu laden (modprobe bcm43xx). |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2009, 12:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
So heisst das Modul schon lange nicht mehr. b43-fwcutter braucht man. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2009, 18:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Mar 2006
Beiträge: 97
|
|
Vielen Dank für die Tips.
Das mit dem B43 Cutter ist wohl der richtige Weg. Wlan wird jetzt erkannt.
Es werden jetzt auch mit KWIFI Netzwerke gefunden. Ich habe nur noch Probleme mich einzuloggen. Da werde ich noch ein wenig Knobeln müssen. Mein System habe ich noch mal neu gemacht und die Version von ReNE getestet. Bei den Befehl apt-get update habe ich am Ende die
Fehlermeldung " W: GPG error: http://kanotix.com ./ Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D20D6E6F6AECC53D
W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren. ".
Gibt es da eine Lösung ? Die KDE Oberfläche habe ich erfolgreich mit
apt-get install KDE installiert .
gruß sirius01  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2009, 18:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Mar 2006
Beiträge: 97
|
|
W-Lan funzt jetzt .
gruß sirius01  |
|
|
|
|
 |
|
|
|