Autor |
Nachricht |
|
Titel: Seltsames Verhalten nach Lenny-Umstellung
Verfasst am: 17.03.2009, 19:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo Gemeinde,
hab die Umstellung nach Kanos Howto durchgezogen, ging auch soweit ganz gut, allerdings werden nur die 2 NTFS-Partitionen korrekt gemounted. Die Rootpartition wird auf dem Desktop als Diskette angezeigt, die separate homepartition als nicht eingebundene Festplattenpartition.
Beide können auch nicht per Hand eingebunden werden "Diese Funktion ist nur mit HAL verfügbar" lautet die Fehlermeldung.
In der /etc/fstab stehen alle Partitionen korrekt drin,
mount -a
hat nix gebracht.
Die Manpages zu "hald" haben mir leider auch nicht geholfen.
Irgendwelche Ideen?
Hardware ist ein Compaq Presario-Notebook CQ60.
Gruß @all
PS: USB-Sticks oder Speicherkarten werden auch nicht erkannt:( |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Seltsames Verhalten nach Lenny-Umstellung
Verfasst am: 17.03.2009, 20:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Eine Partition wird niemals als Diskette angezeigt, was sagt dir denn
fdisk -l
und
cat /etc/fstab |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 10:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
root@claudiasnotebook:/home/claudi# fdisk -l
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x68669150
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 25201 202427001 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 29026 30401 11045888 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 25202 26348 9213277+ 83 Linux
/dev/sda4 26349 29025 21503002+ 83 Linux
Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge
Platte /dev/sdb: 2059 MByte, 2059403264 Byte
38 Köpfe, 37 Sektoren/Spuren, 2860 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1406 × 512 = 719872 Bytes
Disk identifier: 0x00000000
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 1 2861 2011014+ 6 FAT16
root@claudiasnotebook:/home/claudi# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# /dev/sdb3
UUID=f4627483-d8b3-481d-9c89-1becdfdbf739 / ext3 errors=remount-ro 0 2
# /dev/sdb4
UUID=1346c822-1760-4baa-9cdd-969e58a8f8c7 /home ext3 defaults 0 0
# /dev/sdb1
/dev/disk/by-uuid/38D7C7D65BA056FF /media/sda1 ntfs-3g locale=de_DE.UTF-8 0 0
root@claudiasnotebook:/home/claudi#
# /dev/sdb2
/dev/disk/by-uuid/D8721BD5721BB76A /media/sda2 ntfs-3g locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 auto user,noauto 0 0
root@claudiasnotebook:/home/claudi#
Das mit der Diskette ist aber so
Es wird das Diskettensymbol angezeigt und drunter steht: Diskette (UUID=f4627483...
also mit den ersten Zeichen der UUID der Rootpartition.
Gruß aus Sachsen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 10:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Na denk mal darüber nach... Wenn dein USB Stick keine Partitionierung aufweisst ist nennt sich das Super Floppy, wenn man will kann auch Diskette da stehen. Wennst das Teil z. B. mit gparted formatierst und ein Label zuweisst, dann steht das das. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 11:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Hmmm...
wie auch immer...
Ich versteh nix mehr. Nach einem apt-get update und einem apt-get -f install (weil ich gimp installieren wollte, welches verschwunden war) und reboot, werden alle Partionen wieder richtig erkannt auch USB_Stick und Speicherkarte.
Formatiert hab ich nichts...
Seltsam.
Aber Hauptsache, es funzt
Trotzdem Danke erstmal, ich meld mich wieder...
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 12:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Nur mal so als Verständnisfrage...
Wieso werden die Partitionen bei "fdisk -l" als /dev/sdax bezeichnet und in /etc/fstab als /dev/sdbx? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 13:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Sie werden nicht wirklich als /dev/sdbx bezeichnet sondern:
UUID=f4627483-d8b3-481d-9c89-1becdfdbf739
usw.
das als Kommentar gekennzeichnete Laufwerk # /dev/sdbx
wird daher rühren, dass das bei der Installation auch so war. Also 2. Platte im System. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 17:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
@jokobau
kann eigentlich nicht sein, das ist ein noch fast jungfräuliches Notebook mit nur einer Platte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.03.2009, 18:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn
ls -l /dev/fd0
existiert -> ins BIOS rein und Floppy deaktiviern! |
|
|
|
|
 |
|