04.05.2025, 07:29 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
knegges
Titel: Floppy kein 'gültiges blockorientiertes Gerät'  BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:19 Uhr



Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74

Hallo zsamme,
ich habe ein Problem mit meinem Floppy-Laufwerk.

Wenn ich es mounten will, mit eingelegter Diskette, kommt jeweils die Mitteilung:
Zitat:
mount: /dev/fd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

In der fstab ist folgendes eingetragen:
Zitat:
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0

Ich kann auch nicht mit einer DOS-Boot-Diskette starten.
Ich müsste mein Bios um ein Microcode-Update erweitern, damit das Mainboard den Prozessor voll unterstützt.

Weiss jemand Rat?
Gruss
k
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Floppy kein  BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:35 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wennst ein floppy image hast machst (nennen wir es mal flash.img):

mkisofs -o flash.iso -b flash.img flash.img

Dann hast dann ein iso zum flashen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Floppy kein  BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:36 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Versuchs mal mit vfat statt auto
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
knegges
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 16:22 Uhr



Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74

@jokobau
mit vfat statt auto klappt's leider nicht.
Es kommt immer noch die gleiche Meldung.

@Kano
ist das Iso gedacht für von CD zu flashen??

Sorry, bis jetzt ging's jeweils von Diskette.
Im BIOS ist das Laufwerk aufgeführt, also erkannt, denke ich.
Laufwerk und Kabel sind neu.

Gruss
k
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 17:50 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Natürlich tut mans dann kurz auf ne cd-rw oder dvd-rw.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 19:53 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Aber es klärt nicht warum man die Diskette nicht einhängen kann.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 22:40 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Weil se hin ist, haben disketten so an sich. Sind prinzipell defekt, wenn man sie braucht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
knegges
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 11:04 Uhr



Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74

Leider ist sie eben nicht hin.
Beim USB-Laufwerk vom Laptop geht sie nämlich.

Leider hat mein PC-Bios keine Einstellung um von extern zu booten, sonst würde ich es dranhängen.

Evtl. bringe ich das Diskettenlaufwerk nochmal zurück, es ist noch Garantie drauf.

Gruss
k
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 11:21 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Warum nimmst keine cd zum updaten wie beschrieben? Von hd oder usb stick ging es auch, dort nimmt man memdisk als kernel und als initrd ein floppy image. Beispiel zum anhängen an die /boot/grub/menu.lst

title BIOS update
kernel /usr/lib/syslinux/memdisk
initrd /boot/bios.img

wobei /boot/bios.img natürlich ein floppy image ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
knegges
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.04.2009, 11:22 Uhr



Anmeldung: 22. Jul 2008
Beiträge: 74

Habe es jetzt hingekriegt.
Die Disketten die ich in dem einen Laufwerk formatiert hatte konnten in dem anderen Laufwerk nicht gelesen werden, und umgekehrt, obwohl ich auf beiden Computern das gleiche Kanotix installiert habe.

Ich hatte noch eine Festplatte mit Windows, mit der konnte ich formatieren und das Bios updaten.

Danke für die Tipps
k
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.