03.05.2025, 17:51 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
dirk2869
Titel: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 09.04.2009, 08:56 Uhr



Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75

Hallo zusammen,

auf dem Rechner einer Bekannten habe ich vor längerem bereits Kanotix Thorhammer als einziges OS installiert. Nun benötigt sie aber noch ihr Windows 2000 auf dem Rechner.

Kann ich Win2K einfach hinter das Kanotix installieren, oder ist es besser, erst Win2K und dann Kanotix neu zu installieren? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar und wünsche vorab schon einmal ein frohes Osterfest.

Gruß Dirk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 09.04.2009, 09:20 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Prinzipell kannst es auch danach installieren, aber wennst keine Partition freigelassen hast ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es danach nicht mehr korrekt bootet. Dann könntest eh updaten auf die neue Version.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dirk2869
Titel: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 08:06 Uhr



Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75

Hallo Kano, danke für den Tipp mit der Partition. Dann werde ich wohl mal alles neu installieren. Wie weit ist Excalibur gediehen? Gibt es schon eine Install-ISO?
Schöne Feiertage euch allen
Dirk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
merlin
Titel: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 08:51 Uhr



Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
Frag im Chat nach excalibur.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dirk2869
Titel: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 15:07 Uhr



Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75

Hallo Merlin, werde ich gerne machen. Habe aber noch eine Frage vorab. Habe vor kurzem das Original "Lenny" installiert und getestet. Lief aller wunderbar, bis auf die Verbindung via WLAN. Ich benutze einen Fritz USB-WLAN-Stick, der unter "Thorhammer" via "netcardconfig" konfiguriert werden konnte und seinen Dienst einwandfrei versieht. Unter "Lenny" habe ich nix derartiges gefunden.

Wie kriege ich den Fritz WLAN-Stick unter "Excalibur" ans Laufen? Alternativ habe ich noch einen älteren Netgear-USB-Stick (WG111 oder WG111T), den ich unter "Thorhammer" nicht zum Laufen bewegen konnte. Gibt es unter "Excalibur" Möglichkeiten, den zum Laufen zu kriegen?

Habt ihr einen Tipp, welcher WLAN-Stick oder welche WLAN-PCI-Karte unter "Excalibur" recht einfach funktionieren? Definitiv kommt mir nichts mehr von AVM Fritz ins Haus.

Vielen Dank vorab und einen schönen Rest-Ostermontag noch.

Gruß Dirk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 15:59 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Die 32 bit ausgabe hat für den G und Draft-N usb stick ndiswrapper vorkonfiguriert. Überhaupt keine aktion mit wicd und Excalibur.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Ernesto
Titel: Re: Kanotix Thorhammer und Win2K  BeitragVerfasst am: 13.04.2009, 16:52 Uhr



Anmeldung: 24. Jan 2007
Beiträge: 48
Wohnort: Wien/Vienna
...
Zitat:

Alternativ habe ich noch einen älteren Netgear-USB-Stick (WG111 oder WG111T), den ich unter "Thorhammer" nicht zum Laufen bewegen konnte. Gibt es unter "Excalibur" Möglichkeiten, den zum Laufen zu kriegen?

Ich habe selbst einen WG111 in Verwendung, allerdings hat da Netgear in diesem Stick verschiedene Chipsätze verbaut Mit einen neuen Kernel sollten die alledings schon laufen.

Zitat:

Habt ihr einen Tipp, welcher WLAN-Stick oder welche WLAN-PCI-Karte unter "Excalibur" recht einfach funktionieren? Definitiv kommt mir nichts mehr von AVM Fritz ins Haus.

Vielen Dank vorab und einen schönen Rest-Ostermontag noch.

Gruß Dirk


Was ich weiters ausprobiert habe - out of the Box - ist RT73 und ein Zydas, beide funktionieren sehr gut mit neuen Kernels. In meinem Laptop habe ich einen Intel ipw2200 - hervorragend. Ebenfalls aus eigener Erfahrung (meist leider etwas teurer) Sticks mit einem Prism-54 Chipsatz.

Es kommt klarerweise auch auf den Einsatzzweck an, ich habe relativ viel kismet in Verwendung, da hilft ndiswrappe absolut nichts ...

HTH - Ernesto
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.