Autor |
Nachricht |
|
Titel: HD-Installation von kde4-32.iso
Verfasst am: 14.05.2009, 10:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
habe das og. .iso vom 13.5. zuerst auf einen 4 GB-Kingston-usb-Stick installiert - bootete nicht, wenn ich vom Stick booten wollte. Stick war sdb1, Grub hatte ich nach sdb installieren lassen.
Ein zweiter Versuch, bei dem ich bei der Installation den Kingston-Stick als (hd0) einstellte, verlief ähnlich erfolglos. Konnte erst booten, nachdem ich mit testdisk den MBR des Sticks überschrieben und von einer Thorhammer-liveCD den alten Grub auf den Stick installiert habe.
Habe dann das kde4-32.iso auf eine Partition einer usb-Festplatte installiert und Grub auf die Partition installieren lassen. Wollte dann von einer Thorhammer-Installation auf einer anderen Partition dieser Festplatte, die den alten Grub für diese Festplatte hatte, das kde4-32 per chainload booten lassen - ging (erwartungsgemäß?) nicht......
Erst nach einem Eintrag in die menu.lst des alten Grub mit title, kernel..und intrd..lässt sich jetzt kde4-32 booten.
Eine andere Beobachtung: das "at"-Zeichen für die Emails, das bisher immer mit Alt+q aufgerufen werden konnte, ist verschwunden....??? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: HD-Installation von kde4-32.iso
Verfasst am: 14.05.2009, 11:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
gs hat folgendes geschrieben::
Eine andere Beobachtung: das "at"-Zeichen für die Emails, das bisher immer mit Alt+q aufgerufen werden konnte, ist verschwunden....???
hat mit e-mail direkt nix zu tun betrifft keybord layout 3rd level
Da must du dich von den System Settings über regional language und keybord-settings bis zu advanced durchklicken, wo steht press left oder right alt key to choose 3rd level. dann auswählen |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: HD-Installation von kde4-32.iso
Verfasst am: 14.05.2009, 11:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man kanns auch auf 1 layout begrenzen, also nur deutsch, dann gehts auch. Warum machst du nicht mal
install-mbr -p D /dev/sdb
und installiert grub in root partition? Diese muss halt aktiv sein und ne primäre. |
|
|
|
|
 |
|
|
|