Autor |
Nachricht |
|
Titel: Gnome statt KDE verwenden?
Verfasst am: 17.05.2009, 06:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2005
Beiträge: 162
|
|
Hallo Kanotixgemeinde,
hab mir das KDE4-32.iso geladen und leider festgestellt das auf meinem alten Schläppi der KDE nicht startet.
Rechner friert ein mit Grafikfehlerbalken. Gleiches passiert auch mit anderen Distris wo KDE4 dabei ist. Immer wieder Fehler, meist grafische oder System freezt.
Meine Überlegung, da ich ja gerne bei Kanotix bleiben möchte, ist einen anderen Desktop zu installieren z.B. Gnome um zu sehen ob solche Fehler auch da auftreten.
Wie stell ich es am besten an von momentan KDE3.5 auf Gnome zu wechseln?
Danke schon mal für eure Hilfe,
greetz
MadMax |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2009, 09:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo Madmax
so wie ich dich verstehe hat KDE 3.5 bisher funktioniert.
Also würde ich es zuerst mit der normalen excalibur versuchen.
Wenn du also das KDE4-32.iso schon geholt hast, dann gehst du einfach nochmal in dasselbe Verzeichnis und ziehst Dir das binary32.iso, das ist sogar nagelneu, erst gestern hochgeladen.
Seit 1. 4 hat Kano ziemlich regelmäßig die Kanotix-Excalibur.isos in 4 Varianten !!! hochgeladen, also die 32er und die amd64er jeweils "normale" mit KDE 3.5.9/10 von Lenny und mit KDE4-backports, die eigentlich recht gut funktionieren, aber man hat die Wahl bei KDE 3.5 zu bleiben.
Bei anderen Distries, die ausschließlich aktuelles KDE4 anbieten (z.B. Kubuntu u.v.a) geht das nicht und da neben technischen Gründen auch manchen Anwendern KDE4 nicht so gefällt, sind manche nur deshalb auf gnome, xfce ausgewichen.
Denke aber, dass Kanotix KDE-lastig bleibt, das andere wird dann hier nicht supportet.
(btw. für unbedingte Gnome-Freunde gibt es auch neuerdings was ganz ähnliches auf Lenny-Basis ) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2009, 11:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2005
Beiträge: 162
|
|
Hi Daddy-G,
danke für Deine Antwort, dann werd ich die nächsten Tage mal im Chat aufschlagen und
Kano mal um den Link für das neue binary32.iso fragen.
Mir ist KDE nämlich schon ein bißchen ans Herz gewachsen und würd es auch gern weiter nutzen.
Eine Frage noch am Rande, da die Iso´s ja die 700MB Grenze übersteigen und ich keine
überlangen CD´s zu Hause habe, habe ich sie einfach auf DVD gebrannt, das dürfte aber
nichts ausmachen, oder?
greetz
MadMax |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.05.2009, 12:18 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
es ist egal, ob es auf cd, dvd oder rw gebrannt wird. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2009, 10:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
also bei mir gingen die bisher immer auf cd, hab aber net alle ausprobiert gehabt.
Übrigens: wenn du schon den link zu der kde4inary ist, musst du den letzten dateinamen nur gegen "binary32.iso" austauschen für die kde3.5 - 32bit version bzw "binary.iso" für die kde3.5 - 64bit version
wenn du nen USB Stick hast,kannst du die isos auch direkt darauf kopieren. also mit der binary32.iso und nem stick der als sdb erkannt wird wärs:
konsole öffnen und zum pfad wechseln wo die iso ist und dort dann
cp binary32.iso /dev/sdb
wichtig ist,dass du keine partitionsnummer angibst.
ACHTUNG!: Es werden alle vorhandenen partitionen und dateien hierbei gelöscht!
Also schön alles vorher runter nehmen
EDIT: da war ein W zu viel  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
Zuletzt bearbeitet von DerangedGonzo am 22.05.2009, 10:39 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2009, 22:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Also kde4-32.iso hatte immer so knapp über 800 MB auch ohne OpenOffice
"binary32w.iso" gibt es nicht: d.h. ohne das "w" also "binary32.iso"
für die 64er heißen sie dann einfach "binary.iso" bzw "KDE4.iso" ohne das "-32" dran. |
|
|
|
|
 |
|