| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Grub Problem  Verfasst am: 23.05.2009, 09:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, 
 ich habe ein blödes Grub Problem: Und zwar habe ich beim dist-upgrade nicht aufgepaßt und weil das so empfohlen wurde, wenn man sich nicht sicher ist, angekreuzt daß grub auf alle Laufwerke geschrieben werden soll. Mit dem Resultat, daß grub beim Start die entsprechenden Kerneldateien nicht mehr findet.
 
 Ich kapiere sowieso nicht, was jetzt grub1 und was grub2 ist und wie die zusammenhängen, welches Grub jetzt gilt - das alte oder neue und weiß auch nicht mehr, von welcher Festplatte grub eingentlich startet. Kurz: ich habe den Durchblick verloren.
 Das Problem ist hierbei wohl auch, daß ich auf drei Festplatten Linuxverzeichnisse habe. Wenn ich in /boot/grub/menu.list was ändere, dann scheint das aber keine Auswirkungen auf das zu haben, was ich beim Start angezeigt bekomme.... Komisch.
 
 Mit dem Reparaturmodus von der Kanotix-Live cd hat's schon mal nicht geklappt, grub zu reanimieren... Gibt's eine zuverlässige Reparatur CD für Grub-Idioten wie mich??
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Grub Problem  Verfasst am: 23.05.2009, 11:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | das klingt als hättest du ein dist-upgrade gemacht und dann kam die Frage,wo sich grub befindet? Seltsamerweise hatte ich das hier schon an mehreren PCs und jedes Mal wollten jene Rechner nicht mehr booten.
 Allerdings konnte ich bei mir grub einfach wieder in den mbr schreiben ohne Probleme mit Hilfe der aktuellen live-CD
 Also am Besten du versuchst nochmal mit dem acritox-rettungsmodus den grub in den MBR zu schreiben und dabei auch die richtige root partition auszuwählen (kannst ja schauen auf welcher die ganzen systemordner sind)
 
 Sollte theoretisch klappen. Wenn du grub in eine partition packst,muss diese das bootflag haben.
 Vllt war das noch dein Fehler.
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Grub Problem  Verfasst am: 23.05.2009, 11:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das war grub2, grub2 hat keine menu.lst. Per ssh könnt ich das schon korrigieren, aber übers Forum das zu erklären ist mir zu umständlich. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ok  Verfasst am: 23.05.2009, 12:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ok, danke. 
 Der Rettungsmodus bei Acritox hatte leider eine Fehlermeldung (Nr. 1 glaube ich), als ich meine normale Rootpartition auswählen wollte...
 
 Ich schau mal im IRC vorbei, wenn ich wieder zu Hause bin...
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ok  Verfasst am: 23.05.2009, 12:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du kannst mit ner alten CD auch kein grub2 korrigieren, nur mit ner neuen. Umgekehrt ist es genauso. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ok  Verfasst am: 23.05.2009, 21:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Folgendes vorgehen hilft: mit einer MS-DOS - Diskette fdisk /mbr oder mit testdisk den mbr überschreiben.
 mit einer binary
 
 Code: 
grub-install --root-directory=<jene Partition, die du willst, dass sie grub verwaltet, entsprechend gemounted> /dev/sda
 
 
 Also das heißt, dass  wenn du die Live-CD  gestartet hast, die fstab entsprechend ändern musst und den entsprechenden mount-point in /media erzeugen mußt
 
 Bsp:
 
 Eintrag in fstab
 
 /dev/sda7 /media/sda7 ext4 defaults
 
 
 dann
 
 Code: 
mkdir /media/sda7
 
 dann
 
 Code: 
mount /media/sda7
 
 dann würde sich folgendes ergeben:
 
 Code: 
grub-install --root-directory=/media/sda7 /dev/sda
 
 somit ist dann klar, dass dein grub2 entsprechend den Einträgen in (hd0,7)/etc/grub.d
 geschrieben wird.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ok  Verfasst am: 27.05.2009, 00:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Ok, dank Euch. Dank Dir, Kano v.a. wegen der ssh/irc Hilfe! 
 Ich hab jetzt einfach das neue Kanotix neu installiert. Zum ersten Mal auf einer sata-Platte und ich habe es nicht bereut!!! Alles ist so sau viel schneller als auf meiner alten 250 GB IDE Platte!
 
 Ach ja, was soll grub2 überhaupt bringen. Total kompliziert! Bei grub stieg man wenigstens noch bei der Konfigurationsdatei durch, aber jetzt...?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: ok  Verfasst am: 27.05.2009, 01:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Der wichtigste Vorteil ist die automatische Einbindung von anderen Betriebssystemen, da os-prober direkt von update-grub aufgerufen wird. Bei grub 1 musste man die menu.lst hierfür von Hand ändern. Zudem kann man grub 2 auch zur Einbindung in Win Bootloader kompilieren und ist sehr modular aufgebaut für zukünftige Erweiterungen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: ok  Verfasst am: 27.05.2009, 13:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | stalin2000 hat folgendes geschrieben:: 
Ach ja, was soll grub2 überhaupt bringen. Total kompliziert! Bei grub stieg man wenigstens noch bei der Konfigurationsdatei durch, aber jetzt...?
 
 Das ist Quatsch. Du musst nur ein bisle umdenken. Sehr viel geht "automatischer". Ein Beispiel hat Kano erwähnt.
 Guck mal einfach /etc/grub.d/ an
 
 Kannst in die  Custom  rein malen. Steht ja alles oben. Die Reihenfolge ändern, durch ändern der Nummern.
 
 Dann kannst die /etc/default/grub angucken ....
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |