Autor |
Nachricht |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN - gelöst
Verfasst am: 15.07.2009, 11:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
Bekannter hat neues Netbook Lenvo Ideapad 10Se- dort ist für WLAN og. hardware, die von kanotix-2.6.30 nicht erkannt wird.
Fehlt eine firmware? - in /lib/firmware sind nur zwei BCM-Einträge, wohingegen bei Fluxflux-sl-2009-1 ca ein Dutzend entsprechende Einträge sind - dort funktioniert auch das WLAN des Ideapad.
Liegt es an der fehlenden firmware - und könnte man einfach die firmware vom fluxflux nach kanotix kopieren. Muss aber doch einen einfachen Weg geben? |
Zuletzt bearbeitet von gs am 16.07.2009, 12:00 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 15.07.2009, 14:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist korrekt, Broadcom Firmware ist nicht drauf:
dpkg-reconfigure b43-fwcutter
oder
/usr/share/b43-fwcutter/install_bcm43xx_firmware.sh |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 15.07.2009, 14:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Der 4312 wird von b43 auch (noch) nicht unterstützt.
Der braucht broadcom-sta. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 15.07.2009, 15:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 15.07.2009, 19:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
habe eure Vorschläge durchprobiert - zuerst dpkg..... und /usr/share/b43-fwcutter/install_bcm43xx_firmware.sh, wie von kano angegeben - kein Ergebnis
dann habe ich nach towo broadcom-sta gegoogelt und versucht, die mdule zu bauen - kamen Fehler
und letztlich das script von kano - es brachte eine Menge Konsolenzeilen, aber wicd findet nach wie vor kein WLAN... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 15.07.2009, 21:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wicd musst das WLAN device selbst einstellen, wenns noch nicht da war beim start. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 16.07.2009, 12:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
fand keine Möglichkeit, das WLAN im Wicd einzustellen - bin wahrscheinlich zu dumm dazu.
Der broadcom-chip läuft aber jetzt:
habe erstens nach dieser Anleitung: http://wiki.debian.org/InstallingDebian ... 1310/lenny
alles der Reihe nach abgearbeitet und am Ende konnte ich dann mit
#iwlist scan
zum ersten Mal ein neues interface eth1 sehen, das meinen Router gefunden hat.
Wicd konnte nach wie vor kein device sehen außer den Lan-Anschluss.
Ich habe dann networkmanager installiert, den ich ja von früher kenne,
konnte die /etc/network/interfaces konfigurieren und nach einem Reboot bin ich jetzt mit dem oben erwähnten Gerät kabellos im Netz.
Werde mein Problem als gelöst markieren, obwohl ich wahrscheinlich ziemliche Umwege gegangen bin - Haupsache funktioniert.
BTW: der Broadcom-chip scheint für Linux eine harte Nuss zu sein, nach der Zahl der Google-Treffer zu schließen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 16.07.2009, 12:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du musst bei wicd selbst das device einstellen. Den Treiber hat tigru seit ein paar Monaten mit obigen Script laufen. Weiss nicht, warum das bei dir so ein Problem war. wicd kann man normal sehr einfach konfigurieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 16.07.2009, 19:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
Nachtrag: anläßlich des Versuches, den broadcom bcm4312 bei der ebenfalls auf Lenny basierenden Distro "Elive" zum Laufen zu bekommen, habe ich nochmal verschiedene Lösungsvorschläge getested (nicht kano ' script, weil ja sicher nur für kanotix gedacht).
Was einwandfrei auf Anhieb geht, sind die Anweisungen in http://wiki.debian.org/wl - kann ich jedem mit demselben Problem sehr empfehlen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Broadcom Corp BCM4312 802.11b/g rev01 - WLAN
Verfasst am: 16.07.2009, 21:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das script installiert kein dkms bei lenny, das müsstest manuell dir von ubuntu holen, aber dann würd es auch gehen. Lenny pur ist ja total langweilig, mein script geht bis 2.6.31 und nicht nur mit 2.6.26! Zudem wenn ich ne Anleitung lese, wo nen Treiber für ne PCI Karte in /etc/modules reinschreibt, dann kann einem schon echt schlecht werden. Weil das ist aufgabe von udev den Treiber zu laden! |
|
|
|
|
 |
|