| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: AppArmor  Verfasst am: 28.12.2007, 18:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | AppArmor ("Application Armor") i 
 Hallo Kanotixuser,
 
 wie kann ich die Sicherheitssoftware für Linux, mit der Programmen einzeln bestimmte Rechte zugeteilt oder entzogen werden können nutzen?
 
 Seit Kernelupdate 2.6.24-3 bekomme ich beim booten gleich die Fehlermeldung, dass AppArmor nicht registriert werden kann.
 
 Gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: AppArmor  Verfasst am: 28.12.2007, 22:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das wurde eh nie benützt bei Kanotix, ist halt eine Kerneleinstellung von Ubuntu, bis auf die Meldung ist es auch egal. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Apparmor  Verfasst am: 17.08.2009, 19:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jun 2009
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Peter, 
 hab mir einen neuen Rechner zugelegt und hab Knoppix, Sidux, Kanotix, Ubuntu besorgt, um sicherzugehen - eine Debian Version MÜSSTE doch klappen -
 alles nix - bei Kanotix habe ich noch Hoffnung... hast Du das Problem gelöst gekriegt beim Booten ? Ich find nix, was hilft
 
 Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.08.2009, 19:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | @achsoo Welchen neuen Rechner ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.08.2009, 20:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | ?? |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Apparmor  Verfasst am: 18.08.2009, 21:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jun 2009
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich hab AMD Athlon 64 X2 4400+ AM2 (Windsor),SAM2+ GIGABYTE GAM85M-US2H, GEForce 9400 GT.
 
 Auf dem alten Athlon mit K7soundso Board bootet Kanotix ohne Probleme.
 Irgendwo heisst es, es liegt am Brennverfahren der Boot CD (CAO XY) - d.h. mein Rechner erkennt die Boot CD von Linuxonlineversand nicht korrekt - die antworten auf meine Frage dazu aber nicht.
 
 Gibt's irgendeinen Trick im BIOS, um das Problem schneller zu lösen ? Sprich : wie hasst Du's gelöst ?
 
 Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Apparmor  Verfasst am: 18.08.2009, 21:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Warum kaufst du dir ne CD? Frag doch lieber im Chat nach. Das aktuelle ISO darf es gar nicht zum kauf geben. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Apparmor  Verfasst am: 18.08.2009, 21:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | @Kano: naja aktuell ist was anderes
 in dem genannten Versand, scheinbar dieser hier www.linux-online-versand.de findet man unter Kanotix ne CD zum bestellen, wenn man dem Bild trauen kann ein Kanotix 2007-RC6 Thorhammer
     
 @achsoo:
 falls du wirklich dieses iso bezogen hast, kann ich dir wirklich nur raten, geh in den IRC und frag Kano nach einem aktuellem iso
   
 mfg TheOne
 
 PS: wenn du willst gibts das iso sogar fertig mit KDE4
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Apparmor  Verfasst am: 18.08.2009, 22:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | achsoo hat folgendes geschrieben:: 
Hallo,
 ich hab AMD Athlon 64 X2 4400+ AM2 (Windsor),SAM2+ GIGABYTE GAM85M-US2H, GEForce 9400 GT.
 
 Auf dem alten Athlon mit K7soundso Board bootet Kanotix ohne Probleme.
 Irgendwo heisst es, es liegt am Brennverfahren der Boot CD (CAO XY) - d.h. mein Rechner erkennt die Boot CD von Linuxonlineversand nicht korrekt - die antworten auf meine Frage dazu aber nicht.
 
 Gibt's irgendeinen Trick im BIOS, um das Problem schneller zu lösen ? Sprich : wie hasst Du's gelöst ?
 
 Andreas
 
 Im BIOS musst du den Timeout bei den SATA-Festplatten größer stellen. So 15-20 Sekunden sollten reichen. Oder du stellst auf IDE-Emulation um. Beides kannst du nach der Installation wieder zurückstellen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.08.2009, 20:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jun 2009
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | @ Kano weil ich in einem beschaulichen 380 Seelen Nest 3 km entfernt von der Mosel wohne. Seit wir hier wohnen - 4 Jahre - nerven T-kom, Arcor, GMX: warum haben Sie kein DSL: jedesmal sag ich: brauch erst neuen Rechner, dann können wir drüber reden. Jetzt hab ich einen neuen und in der Dorfzeitung steht, dass DSL EVENTUELL in 2010 kommt, wenn die Landstrasse erneuert wird und die entsprechenden Leitungen gelegt werden. Wozu brauch ich DSL ?- z.B. um die ISOs runterzuziehen - mit nem  56 K Modem ist das was beschwerlich. Also CD kaufen ist MUSS - die Quelle, die mir Isos aus dem Netz besorgen konnte, wurde leider - auch - aufs Land verbannt......also Linuxolineversand Thorhammer Kanotix 2007 RC7...
 Der Witz ist aber - das wär ein Thema für CT oder sonstwen: bevor so ein Callcenter anruft, sollte man doch erstmal die DSL Verfügbarkeit prüfen:
 bei T-kom angeblich das Basic Paket realisierbar - versuch mal einer als Analogkunde und älterem Firefox Browser auf die T-Kom Seiten zu kommen - die wollen nur DSL an DSL Kunden mit neuestem Windows Explorer verkaufen - voll daneben. Bei Verfügbarkeitsprüfung Arcor landet man bei Eingabe der TelNr. auf dem e-shop: NICHT PRÜFEN - KAUFEN !! GMX hab ich erst gar nicht versucht... Morgen ruft die Telekom an und will mir weismachen,dass DSL hier trotzdem funzt - bringt das was über die alten Kupferdrähte ? Letztens dachte ich das Modem ist kaputt - 0,1 kb Durchsatz - war aber nur der Wetterumschwung
 
 @ merlin
 bei SATA kann ich kein Timeout setzen  - nur NV SATA disabeln - dann heisst es
 DISK BOOT ERROR.... IDE emulation aah net - muss wohl noch was tricksen
 
 Trotzdem danke für die Tipps.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.08.2009, 20:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Schon mal an UMTS gedacht? Bei ALDI gibts das doch relativ günstig. Oder mal nen Laptop, den kannst auch dorthin tragen, wo der Empfang optimal ist. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.08.2009, 18:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | oder läßt dir mal ne frisch gebrannte von nen Kanotixuser zusenden. Frage im IRC kostet nix  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.08.2009, 14:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | @achsoo 
 Zitat: 
weil ich in einem beschaulichen 380 Seelen Nest 3 km entfernt von der Mosel wohne
 Ist das weit weg von Gräfenthron ?
 Wenn ja, schick mir deine Realadresse an jokobau@freenet.de. Wenn Kano nix dagegen hat schick ich dir eine frische DVD. Wenns in der Nähe ist, dann gebe ich sie einem meiner Kollegen, Wochenendpendler mit.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: aktuelles ISO  Verfasst am: 03.09.2009, 20:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jun 2009
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | @ jokobau nö - Ecke Cochem - danke für die Hilfe
 ich frag mal meinen Bruder,  ob er's mir runterziehen kann
 
 angeblich geht hier im Dorf doch DSL als Basic Version
 
 aber ohne DSL kein LINUX !
 
 @ kano
 war eben im Chat - war ich seit Jahren nicht mehr... funzte aber nicht wg Browser oder sonstwas
 welche ISO kann ich wo finden MIT KDE 4 wenn's geht ? nach Kanotix Excalibur soll ich fragen  seh ich grade - welcher download link ist das ?
 
 danke im voraus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: aktuelles ISO  Verfasst am: 03.09.2009, 20:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Und wie siehts mit UMTS aus? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.09.2009, 09:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jun 2009
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | @ kano - danke für den Tipp - aber ungeprüft kauf ich mir das von Aldi nicht wenn ich das handy nutzen will, geht das nicht im Haus. Das Dorf ist in einer Senke, die Mauern vom Altbau sind dick. Empfang nur im Garten, der 1,5 m höher liegt...ist ń bisschen kalt zum surfen im Winter bzw im Garten einen Empfang zu installieren wär was umständlich
 im Nebendorf gehen sie per Anbieter Sky per DSL ins Netz - läuft über Satellitenschüssel - ist aber ziemlich teuer und kein Empfang bei schlechtem Wetter
 ich hoff auf das Basic DSL
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.09.2009, 20:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jun 2009
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | @ kano hallo nochmal - bin natürlich hier auf der falschen Seite im Forum, um das zu fragen.
 aber hatte letztens eine Seite hier gesehen, wo die user Kano kontaktieren sollen wg download link mit der neuesten Kanotix Version. (mit KDE 4 ??)
 
 finde nur die Version vom Januar 2008 - download funktioniert nicht -
 ist das noch auf Reiser Dateisystem und was ist so schlimm daran ? wird angeblich nicht mehr supported laut ct
 
 krieg ich da auch das AppArmor Problem beim Booten ? wie gesagt, lief nicht mit SATA timeout und IDE emulation weil im BIOS nicht vorgesehen - stattdessen hatte ich' s mir (angeblich) zerschossen beim Tricksen laut PC Händler...
 
 darf ich als root auch auf der GUI arbeiten wie anno dunnemals bei Knoppix oder muss ich durch die harte Schule der Linux basics gehen, bis mein Rechner als Rechner zu gebrauchen ist. (von anno dunnemals kann ich nen CNA Novell vorweisen - bin also vielleicht "etwas" schlauer als normale newbies (gewesen) - aber ich geh altersmässig langsam auf Alzheimer zu und will mir das Leben etwas vereinfachen. für jede Fehlermeldung  bei chmod/chown in Foren rumzusuchen ist sehr aufwändig
 bei Ubuntu ist root auf die Konsole verbannt  - weil zuviele Leuts mit root ins Internet gegangen wären. Der Hype mit Ubuntu ist nur, weil alle nur installieren  und dann als Admin ins Netz gehen...
 (ist mir schon klar, dass viele Programme auf der GUI-Ebene nicht oder falsch liefen...)
 
 Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |