Autor |
Nachricht |
|
Titel: UMTS-Problem bei Excalibur
Verfasst am: 26.08.2009, 20:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo,
Habs endlich mal geschafft Excalibur mit 30er Kernel zu installieren. Installations- und Bootdauer (bei ext4) sind super, keine Bootprobleme bei den anderen OS...
Leider funktioniert die Internetanbindung per UMTSmon nicht. Ich bekomme dieses Programm einfach nicht zum Laufen
Nach dem Starten erfolgt eine Rootpasswortabfrage, aber in 3 von 4 Versuchen wird gleichzeitig die Tastatur lahmgelegt, so daß eine Eingabe nicht möglich ist und nur ein X-Kill hilft...
Das so zuverlässig funktionierende Shellscript gprsconnect ist ja leider nicht mehr da...
Kann man das irgendwie nachistallieren?
Ein einfaches Kopieren von /usr/sbin (aus dem alten Thorhammer) nach /usr/sbin (Excalibur) funktioniert leider nicht wirklich. Nach der RootPW-Abfrage erscheint nur das erste Dialogfenster, nach dem Bestätigen von "OK" tut sich nix mehr
Auf meinem Notebook mit "lennisiertem" Thorhammer läuft das Script prima. Ich hätte es gern wieder...
Vielen Dank schonmal |
|
|
|
|
 |
|
Titel: UMTS-Problem bei Excalibur
Verfasst am: 27.08.2009, 07:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kannst ja
kdesu umtsmon
testen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.08.2009, 10:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Hallo
ich muss Umtsmon immer als root startendamit es funktioniert. |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2009, 16:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Aug 2008
Beiträge: 16
|
|
Hallo,
zum Thema habe ich ein ähnliches Problem.
Habe Kanotix mit Kernel 2.6.28 und 2.6.31
probiert, schaffe damit keine Einwhal ins
GPRS/UMTS Netz mit diesen aktuellen USB-Sticks:
Aldi S4011
Vodafone K3520.
In ThorhammerRC7 mit dem GPRS-Einwahlscript funktionierts
klasse.
Umtsmon erkennt das jeweilige Netz, Profile lassen sich
anlegen, nach dem drücken des Einwahlbuttons kommt die
Meldung, dass PPP nicht antwortet bzw. nicht gestartet
werden kann.
kdesu umtsmon, su umtsmon, funzt auch nicht.
Nach der Ausgabe von umtsmon -v5 scheint bis zum Start
von PPP alles i.O., dann finden sich folgende Zeilen:
PPP stderr:
/usr/sbin/pppd: The remote system is required to authenticate itself
/usr/sbin/pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.
Hat jemand eine Idee ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2009, 20:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
bertl2 hat folgendes geschrieben::
Hat jemand eine Idee ?
Jepp! Genau das ist mein Problem.
Deswegen bin ich bis jetzt vor einer Neuinstallation zurückgeschreckt, aber das "Lennisieren" von Thorhammer ist auch keine schlechte Alternative. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2009, 12:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
In UMTSmon gibt es unter Profil ein Punkt "keine Authorisierung" ( oder so ähnlich), nimm da mal das Häkchen raus. UMTSmon muss dafür als root gestartet sein.
Das hat zumindest bei geholfen.
Andernfalls mal Google bemühen mit der Fehlermeldung, da findest du genug |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2009, 15:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
und fals deppsches Vorschlag net hilft einfach mal im Netz schauen ob es irgendwelche Passwörter gibt die eingetragen sein müssen. Wenn ihr es unter Thorhammer schon zum Laufen gebracht habt würde es sich anbieten die Einstellungen 1:1 zu übernehmen.
Manche Anbieter erfordern auch einfach dass irgendetwas im PW und USERfeld steht.
Ich glaube Kano hatte auch mal das Problem,dass die Verbindung ging, aber wenn er umtsmon auf Deutsch gestellt hat gings nicht mehr.
Und achtet darauf dass alle nötigen tools installiert sind (beim ersten start von umtsmon beschwert umtsmon sich meist über fehleden Pakete) |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2009, 19:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Jetzt hat es geklappt. Es lag tatsächlich an den Passwörtern, die man eingeben muß.
bei APN: web.vodafone.de
Benutzer: vodafone
PW: vodafone
Bei diesem Anbieter...
Naja, das muß man erstmal wissen...
Beim GPRS-Script ging das automatisch... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2009, 19:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
ich mach mal Werbung in eigener Sache
GPRS-Script für Excalibur |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|