Autor |
Nachricht |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 19:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo Leute,
dass das aus Thorhammer (evtl. auch älteren Versionen) bekannte GPRS-Einwahl-Script im Excalibur nicht mehr dabei ist, wurde hier des Öfteren schon erwähnt.
Da ich mobiles Internet nutze und das Script beim Thorhammer wirklich praktisch fand, hab ich es kurzer Hand für Excalibur lauffähig gemacht!
Eigentlich ist das gar nichts großes, da viele Sachen noch 1:1 funktionierten und einfach nur fehlten. Wer genau wissen will, was angepasst werden musste, der wirft einen Blick in die Datei "changes4excalibur.txt".
Ich konnte bei mir mit 2 verschiedenen Handys auf 2 Laptops testen und hier funktionierte es prima. Falls es unerwartet zu Problemen kommen sollte, wäre ich für Feedback dankbar.
Zur Nutzung findet man im Archive ein kleines install-script was sämtliche Dateien an den richtigen Fleck kopiert.
Viel Spaß beim Surfen
TheOne |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
gprs-script.zip |
Dateigröße: |
8.84 KB |
Heruntergeladen: |
1153 mal |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 21:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Aug 2008
Beiträge: 16
|
|
Hallo,
habe das script gleich ausprobiert - - funktioniert bestens !!
Den entpackten "GPRS-Script" - Ordner ins Rootverzeichniss kopiert und das
Script in der Konsole ausgeführt. Perfekt !
Habe in der Zwischenzeit auch eine Lösung für umtsmon, ohne dass man das
Programm in der Konsole ausführen muss:
Im Startmenü/Internet auf umtsmon Rechtsklick - bearbeiten - im Kde-Menü-Editor
bei Befehl "kdesu umtsmon" eintragen (ohne Gänsefüßchen), und weiter unten ein
Kreuzchen bei "Mit anderer Benutzerkennung" machen und den Benutzer "root"
eintragen, speichern.
Beim Start fragt Umtsmont das rootkennwort ab, anschließend im Profil "ohne Authorisierung"
ankreuzen - sonst keine einstellungen ändern, APN eintragen, evtl. Passwort und Kennwort eintragen
(bei mir gehts auch ohne), fertig.
Ich denke, da hapert es evtö-irgendwo bei den Einstellungen der Zufgriffsrechte unter den Systemgruppen,
da wird wohl der Meister noch was zu tun haben.
javascript:emoticon(' ') |
|
|
|
|
 |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 21:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn du mir die UMTS kosten zahlst gerne, sonst werd ich das nie testen, da ich UMTS nicht nutze. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 22:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Aug 2008
Beiträge: 16
|
|
Dacht ich mir doch, dass da einer mit UMTS nix am Hut hat |
|
|
|
|
 |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 22:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Tja .. Kulmbach liegt eben in der privilegierten DSL-Zone...
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 22:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
@bertl2: freut mich zu hören
aber man muss den Ordner nicht extra ins Rootverzeichnis kopieren, das install script sortiert ja schon alles an den richtigen Fleck |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: GPRS-Script für Excalibur
Verfasst am: 23.10.2009, 23:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nicht grad DSL, aber Kabel. |
|
|
|
|
 |
|