| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hardwarekompatiblität  Verfasst am: 18.11.2009, 16:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Leute 
 Ich will es mal wagen, Kanotix auf meinem Standrechner zu Installieren. Bevor ich das aber mache, möchte ich mich erst vergewissern, dass meine Hardware auch unterstützt wird.
 Folgendes habe ich:
 
 AMD AM2 4200+ (auf AMD 5600+ getaktet)
 Asrock Alive NF6G-GLAN
 - NVIDIA® GeForce 6150SE / nForce 430 Chipset
 Radeon X1900 GT
 - 2x 19" CRT-Monitore
 Creative Audigy 2 ZS Platinum Pro
 Logitech G15 Blue
 Canon PRIMAX MX310
 
 Und gleich die nächste Frage hinterher:
 Ich habe 2 GB RAM drinne. wie groß sollte dann die SWAP sein?
 
 danke schonmal
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hardwarekompatiblität  Verfasst am: 18.11.2009, 17:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | CRT ist problematisch, weil die optimale Auflösung nicht gleich der maximalen Auflösung ist. Zusätzlich ist die Grafikkarte so alt (wenn du nicht auf onboard gehst), dass nur fglrx 9-3 funktioniert - und mit 2.6.31 ist das zwar möglich, aber nicht wirklich ideal, ab und zu instabil bzw. Errors in dmesg. Neuere Distributionen erlauben gar keine install von dem Treiber mehr - also fast keine Chance damit irgendwas zu spielen. Weiss nicht, ob dein Drucker geht. Bei 2 GB RAM brauchst immerhin kein Swap. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hardwarekompatiblität  Verfasst am: 18.11.2009, 17:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | PS: was ergab dein vorheriger Test von der LiveCD? Zu swap: bei 2GB RAM brauchst nicht zwingend eine swap anzulegen. Die alte Methode war lange Zeit "gleiche Grösse wie Arbeitsspeicher". |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hardwarekompatiblität  Verfasst am: 18.11.2009, 18:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe bisher noch keine live-cd in dem Rechner gehabt. 
 was bedeutet "dmesg"?
 
 Also ratet ihr mir eher davon ab?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hardwarekompatiblität  Verfasst am: 18.11.2009, 18:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | >Ich habe bisher noch keine live-cd in dem Rechner gehabt. 
 Na dann mach das doch. Ist doch die gefahrloseste Art herauszufinden, ob die Kiste mit Excalibur läuft...
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hardwarekompatiblität  Verfasst am: 18.11.2009, 18:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | denn kommt die nächste frage: welche version ist da am besten? (ein link zum download wäre denn vielleich auch nicht schlecht ^^)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.11.2009, 18:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | dmesg ist ein Interface für Systemmeldungen. Wenn du mit den noch unbekannten Begriffen herumgoogelst, findest du z.B. sowas: 
 http://www.linuxhilfen.org/system/dmesg.html
 
 Das Excalibur-ISO bekommst du im IRC wenn du Kano anklickst. Den Link zum IRC hier im Forum, nach dem Start der LiveCD (z.B. Thorhammer) auch auf dem Desktop.
 
 Ich würde die neueste Excaliburversion nehmen. Wenn du danach fragst, bekommst du genau diesen Link.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.11.2009, 20:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Ok habe das neue Excalibur jetzt installiert. und das erste was mir auffällt ist, dass windows nciht um GRUB eingetragen ist, welches sich nch auf der sda1 befindet. Aber sonst scheint es erstmal zu gehen. Das das Bild auf beie Monitore geclont wird, ist sicherlich nur eine einstellungsfrage. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.11.2009, 23:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es werden nur Partitionen eingetragen, wo ein Bootloader sich befindet. Wenn du den Win Eintrag anwählst kommst zum Win bootloader und von dort aus auf deine anderen Installs. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 11:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Im Grub ist aber nur Kanotix eingetragen. und sonst nichts weiter. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 11:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Dann bezeifel ich,dass du einen Bootloader hast in deiner Win partition. Win muss 
 a) ne primäre partition (1 bis 4)
 b) nen bootloader wie bootmgr (v+7) bzw. ntlr (2k/xp) + boot.ini im / der partition haben, sonst hast die falsche partition gelöscht
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 11:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | ich glaube nciht dass ich die falsche partition gelöscht habe. ich kann ja übner kanotix noch auf die Win partition zugreifen. Kann es vielleicht damit zusammen hängen, dass es sich dabei um Win7 handelt ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 14:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nein, ist immer das selbe. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.11.2009, 18:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Ok Ich fange am besten nochmal von vorne an. Sprich ich Installiere mir jetzt Windows nochmal richtig auf der ersten primären Partition auf der ersten Festplatte.
 Und danach installiere ich mir Kanotix neu. Direkt auf der Partition dahinter.
 Dann sollte es ja sauber Funktionieren.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2009, 13:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | nach einer Neuinstallation lauft soweit alles ganz gut. das einzige, was mich noch stört, ist, dass ich meinen 2ten monitor nicht angesteuert bekomme.
 die Konsole klont sich auf beide bildschirme, was ja soweit auch ok ist
 Aber wenn sich denn der X-Server startet, schaltet sich der eine monior ab. Und ich bekomem ihn auch nciht über das CCC an.
 Ich habe auch schon in anderen Foren mal gestöbert. Da hieß es immer, das man die config von x.corg verändern muss. Nur jdes mal wenn ich da was verändert habe, habe ich garkein bild mehr gehabt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2009, 18:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Dieselente, hast Du Deine beiden Bildschirme über die Nvidia-Settings eingerichtet? Das wäre jedenfalls ganz schlau, wenn Du es so machen würdest   Dann musst Du auch selber nichts in der xorg.conf ändern, das machen die Nvidia-Settings dann für Dich.
 
 Du musst sie dann mithilfe von
 
 Code: 
kdesu nvidia-settings 
 öffnen, sonst  können die Änderunen nicht gespeichert werden.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2009, 21:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das wird mit ner ATI GK so nicht gehen  Wenn dich 
 xrandr
 
 nicht zum Ziel bringt installierst halt ATI binary treiber mit
 
 install-fglrx-debian.sh (in vt1, ctrl+alt+f1)
 
 aber dann hast immer wieder errors in dmesg...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2009, 11:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Das wird mit ner ATI GK so nicht gehen    Wenn dich
 
xrandr
 
nicht zum Ziel bringt installierst halt ATI binary treiber mit
 
install-fglrx-debian.sh (in vt1, ctrl+alt+f1)
 
aber dann hast immer wieder errors in dmesg...
 
 hehehe, ich hab nur Nvidia-Chipset gelesen *schäm*
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 07:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Sry jungs dass ich so lange nichts mehr gesagt habe. Hatte ein bischen mit der Ausbildung zu tun und deshalb nicht wirklich zeit. 
 Der Rechner um den es hier geht existiert leider nicht mehr (Netzteil ist abgeraucht und hat Board und Netzteil mit beschädigt.)
 
 Habe mir dafür einen Asus Eee 1005 HA geholt worauf ich jetzt das KNOTIX zu laufen habe.
 Das kanotix an sich läuft wunderbar. Nur der GRUB bereitet mir Probleme. Ich muss nach dem anschalten des Netbooks erst einmal das BIOS öffnen und wieder schließen. Ansonste bekomme ich folgende Meldung:
 
 "GRUB Loading.
 Welcome to GRUB!
 
 Entering rescue mode...
 error: no such disk
 grub rescue>_"
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 10:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | hast nicht auf die interne platte installiert? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 10:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Der GRUB ist auf der Internen Festplatte Das KANOTiX ist aber auf einer SDHC-Karte.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das kann nicht funktionieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 10:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | naja das kanotix läuft ja ^^ und der groub auch. ich muss nur einmal das bios starten und beenden. denn geht es komischerweise.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 10:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn das so ist kannst ja ein BIOS update probieren... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.12.2009, 11:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Okt 2009
 Beiträge: 21
 
 
 |  | 
        
          | Ist schon die neueste version drauf. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |