Autor |
Nachricht |
|
Titel: ATI: Langsamer Bildschirmaufbau nach 90-Grad-Drehung
Verfasst am: 05.12.2009, 15:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Ich habe ein Mainboard von Asus mit ATI-Onboardgrafik und DVI-Ausgang (ATI Technologies Inc RS690 [Radeon X1200 Series]). Der fglrx-Treiber ist nicht installiert, da ich keine 3D-Effekte benötige.
Wenn ich das Monitorbild mit KRandRTray um 90 Grad nach links rotiere ("Pivot"), erhalte ich die passende Auflösung (1200x1600). Seit ca. zwei Wochen habe ich jedoch das Problem, dass der Bildaufbau (z.B. Öffnen von Konqueror, Slideshow mit Kuickshow) extrem langsam ist. Wenn ich den Desktop wieder auf "Normal" stelle (keine Rotation), ist die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt.
Woran könnte es liegen, dass der um 90 Grad gedrehte Desktop so langsam aufgebaut wird?
Vor zwei Wochen habe ich ein dist-upgrade durchgeführt, bei dem verschiedene xorg-Bestandteile ausgetauscht wurden. Könnte es damit zusammenhängen?
Code:
Host/Kernel/OS "M2AVM" running Linux 2.6.31-10-generic i686 [ Kanotix Excalibur 20090910-22:40 ]
CPU Info (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ 1024 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 3000.000 MHz ]
(2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ 1024 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 3000.000 MHz ]
Videocard ATI RS690 [Radeon X1200 Series] X.Org 1.4.2 [ 1600x1200 ]
Network cards Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller, at port: ee00
Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
Processes 128 | Uptime 1:21 | Memory 277.2/1885.8MB | HDD ATA ST3250310NS,ATA Hitachi HDP72505 Size 750GB (59%used) | Client Shell | Infobash v2.67.1
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: ATI: Langsamer Bildschirmaufbau nach 90-Grad-Drehung
Verfasst am: 05.12.2009, 16:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich würde dir empfehlen gehe auf .28 kernel und lösche dann den alten kernel und dann installierst fglrx. Im IRC wären das folgende hints:
!28
nach reboot mit .28 auswahl
!kernel-remove
dann
!fglrx
Nur so hast keine fehler in dmesg, mit nem single core läuft es so halbwegs auch manchmal mit nem neueren kernel und meinen fglrx patches aber mit multicore hast wohl keine chance. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ATI: Langsamer Bildschirmaufbau nach 90-Grad-Drehung
Verfasst am: 06.12.2009, 18:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Danke für die Anleitung. Ich werde das am kommenden Wochende in Ruhe ausprobieren. Mein zweiter Computer mit Nvidia-Grafik hat das Problem glücklicherweise nicht. Mich wundert nur, dass es mit dem ATI-Chip zunächst einwandfrei funktioniert hat und dann auf einmal nicht mehr. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: ATI: Langsamer Bildschirmaufbau nach 90-Grad-Drehung
Verfasst am: 06.12.2009, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Möglicherweise hast in den KDE einstellungen etwas aktiviert wo 3d mode benötigt. |
|
|
|
|
 |
|
|
|