Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: acritoxinstaller (30er-kern) bleibt öfter bei 90 % hängen...
Verfasst am: 19.10.2009, 01:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2007
Beiträge: 71
Wohnort: Aachen
|
|
hallo freunde,
habe die lenny-cd mit 30er-kernel immer mit 4 x oder max. 8 x gebrannt, tao-modus.
trotzdem - auf mehreren pcs bleibt die inst. bei der angeblichen installation des bootloaders hängen; der blaue gutelaunezeiger läuft u.u. noch stundenlang weiter... bei 90 %.
nach nem abbruch, neuboot und rettungsinst. des grub durch die excalibur-cd ist trotzdem kein richtiger grub installiert, der booten würde.
einmal hat trotzdem geklappt, nchdem ich das cd-laufwerk wechselte. merkwürdig.
kann es am dma-modus liegen ? wo finde ich die passenden fehlermeldungen ?
ein anderes mal fing er sich nach ca. 20 minuten...
besser vielleicht NICHT neu booten und sofort nach inst.abbruch chroot-methode anwenden ...?
andere ideen / erfahrungen ? - danke im voraus. |
Zuletzt bearbeitet von seltenheit am 26.05.2010, 21:26 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: acritoxinstaller (30er-kern) bleibt öfter bei 90 % hängen...
Verfasst am: 19.10.2009, 02:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du hast einfach zuwenig ram für diese ISO images. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: acritoxinstaller (30er-kern) bleibt öfter bei 90 % hängen...
Verfasst am: 19.10.2009, 02:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2007
Beiträge: 71
Wohnort: Aachen
|
|
hi kano, noch wach?
ach so! - danke.
die cd mit dem 28-er-kern passt nicht auf nen normalen rohling, leider... falls es mit überbrennen hinhauen sollte: mit wieviel ram käme die denn aus ? |
_________________ Nur das Einfache setzt sich durch.
Und: Kaum macht man´s richtig - schon geht´s.
|
|
|
|
 |
|
Titel: acritoxinstaller (30er-kern) bleibt öfter bei 90 % hängen...
Verfasst am: 19.10.2009, 02:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es liegt nicht am kernel sondern an der lzma initrd. Dafür solltest schon über 512 mb haben. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: acritoxinstaller (30er-kern) bleibt öfter bei 90 % hängen...
Verfasst am: 19.10.2009, 07:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
hi seltenheit,
nur noch als Anmerkung:
meine mich zu entsinnen, dass der Brennmodus DAO (Disk-At-Once) sein sollte, nicht TAO
mfg TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: acritoxinstaller (30er-kern) bleibt öfter bei 90 % hängen...
Verfasst am: 07.12.2009, 01:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2007
Beiträge: 71
Wohnort: Aachen
|
|
hi TheoNe,
bei DAO meldete k3b öfter misserfolge und empfahl TAO.
war brav und machs seitdem so: ... nicht gut *zweifel* ?? |
_________________ Nur das Einfache setzt sich durch.
Und: Kaum macht man´s richtig - schon geht´s.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Aktuelles GLEICHES Problem bei altem VAIO ...
Verfasst am: 13.12.2009, 10:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jan 2008
Beiträge: 8
|
|
Bislang konnte ich nur 1x !!! Excalibur lauffaehig installieren (sorry, US-Tastatur am Sys), nach einem Hitzeproblem mit Datenfehlern war eine Neu-Installation nicht mehr moeglich - bleibt jetzt IMMER exakt bei diesen 90% stecken.
JA, er hat nur 512 MB (momentan noch), und davon gehen auch noch 64 MB fuer die Grafik weg ...
Aber die Live-CD (wird in diesem Moment genutzt) laeuft problemlos, und wie schon gesagt - 1x hat's geklappt ..... WIESO ...??
Das Teil sollte eigentlich ein -Weihnachtspraesent- werden, ist erstmal gestrichen worden ...
Eine Idee / Loesung ... ? Speicher mehr kommt noch.
Gruesse
Kaptain Orionis |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.12.2009, 13:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Mit dem 30er Kernel hatte ich letztlich auch Schwierigkeiten. Aber wird ja jetzt eh nicht (mehr) unterstützt.
Bei meinem Laptop läuft jetzt noch der 2.6.28er bei Kanotix.
Die iso mit 2.6.28 Kernel passt mit Überbrennen ohne weiteres auf eine CD.
Brannte mit DAO das ist richtig, auch wenn K3B das dann bei der Startmeldung als "SAO" bezeichnet, jedenfalls nicht TAO.
Ich habe Thorhammer die meiste Zeit mit 256 MB RAM am alten Desktop betrieben, aber später dann zusätzlich noch 512 MB eingebaut, aber nicht weil Excalibur nicht lief sondern wg. Defekt.
Wenn die Live-CD läuft, müsste auch eine Installation klappen. Man kann ja die Partitionen vorher vorbereiten, also mindestens swap und root (ab 5 GB)
Wenn die Partition beim Installieren formatiert wird, gibt es nach meiner Erfahrung keine Probleme. Man kann ja in ein anderes Filesystem umformatieren z.B. von vfat oder ext3 auf neu ext4 um sicher zu gehen, dass der acritoxinstaller formatiert. (war aber eher bei älteren acritox-Versionen ein Problem).
. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Aktuelles GLEICHES Problem bei altem VAIO ...
Verfasst am: 13.12.2009, 13:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
...JA, er hat nur 512 MB (momentan noch), und davon gehen auch noch 64 MB fuer die Grafik weg ...
[...]
Eine Idee / Loesung ... ? Speicher mehr kommt noch.
Gruesse
Kaptain Orionis
Also mir hat an ähnlicher Stelle vor langer Zeit der Kauf einer preiswerten Grafikkarte sehr geholfen. Wichtig war nVidia und preiswert wie möglich, da ich kein Spielefreak bin...
Das Teil hat Wunder gewirkt, da ich plötzlich die 512 MB hatte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Aktuelles GLEICHES Problem bei altem VAIO ...
Verfasst am: 13.12.2009, 15:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die aktuellen .31er laufen auch mit 256 mb ram. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Aktuelles GLEICHES Problem bei altem VAIO ...
Verfasst am: 13.12.2009, 16:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jan 2008
Beiträge: 8
|
|
Das VAIO ist ein Laptop -- nix mit Grafikkarte. Also wird definitiv der Speicher aufgeblasen !
Und .., die LIVE-CD arbeitet ja korrekt, ich bekomme nur den Bootblock nicht (mehr) auf die Platte.
Check mittels CD --> ALLE Daten scheinen da zu sein.
Die Funktion -Reparatur- bei Acritox war nicht so berauschend. Hat zwar was gemacht, aber nichts , was zum Starten des Systems führte.
Na gut, war'n Versuch wert. Hätte ja jemand schon was Neueres wissen können. Danke erstmal.
Schönen Sonntag noch
Kaptain Orionis |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Aktuelles GLEICHES Problem bei altem VAIO ...
Verfasst am: 13.12.2009, 16:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die alten .30er iso images gehen nicht, ist auch logisch, da da noch die initrd mit lzma erzeugt wird - hab erst kürzlich initramfs-tools etwas umgeschrieben. Jetzt kann man die kompression vorgeben bzw. wenn eine fstab vorhanden ist die nicht nur aus kommentaren besteht, dann wird gzip benützt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.12.2009, 15:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jan 2008
Beiträge: 8
|
|
Moin, zusammen.
Problem mit dem -Hängenbleiben- zumindest bei mir gelöst:
- zum einen schon mal +256 MB Hauptspeicher dazu , UND
- ... die Platte kam neu !! Denn sie war wohl der ganz grosse Übeltäter !!
Hat extremste Hitze verursacht, dadurch Systemzusammenbruch (CPU- und Power-Abschaltung) ... und nachfolgende Datenfehler. Irreparabel. Linux scheint heftiger zuzugreifen als Win-Dumm, das war wohl auch mit ein Punkt.
Und Neu-Installation klappte ja nicht mehr .....
Langer Rede kurzer Sinn - Excalibur dreht jetzt wieder einwandfrei auf dem alten VAIO. Und nichts kocht mehr.
javascript:emoticon(' ')
Grüsse
Kaptain Orionis |
|
|
|
|
 |
|