| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Konnte Paket acroread nicht finden?  Verfasst am: 09.03.2010, 09:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 kann es sein, daß bei einer frischen Kanotix-Installation kein acroread im repository ist?
 
 Eine Freundin, der ich Kanotix installiert hatte, meinte, sie könne acroread über apt-get nicht installieren. Bei mir geht's aber.
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Konnte Paket acroread nicht finden?  Verfasst am: 09.03.2010, 10:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Weil acroread nicht in debian ist und war es auch nie! Acroread gibts maximal bei debian-mutimedia.
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Konnte Paket acroread nicht finden?  Verfasst am: 09.03.2010, 11:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Stalin, 
 gibts Du im irc !acroread  ein und findest die Anleitung wie installieren! Hab ich auch so gemacht.
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.03.2010, 11:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | kleine Anmerkung oder evtl. Tipp: 
 Die Frage ist ob und wozu man acroread überhaupt braucht.
 
 Ich hatte (bzw. habe) auch mal so ein Problem mit kpdf: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... -kpdf.html
 
 Da hat mir Kano auch diesen Tipp gegeben. Nur das waren 50 MB oder so.  Also mindestens so viel wie evince installieren mit zusätzlichen abhängigen gnome-Paketen.
 Weiß zwar damit noch nicht, warum das kpdf das nicht packt, aber wie dort steht, ich nehme das kleine Programm epdfview für diese eine Quelle (Schule meines Juniors) Die meisten pdf's gehen ja mit kpdf
 
 btw. bei KDE4 kann man auch ocular nehmen
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 09.03.2010, 13:22 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.03.2010, 12:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Danke! 
 Na ja, welcher open-source pde Leser zeigt in Iceweasel PDFs an?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |