Autor |
Nachricht |
|
Titel: Treiber für Ralink Wlan
Verfasst am: 28.01.2010, 15:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Mein heute angekommener EEPC hat ein RaLink Wlan
Code:
02:00.0 Network controller: RaLink RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
Unter 2.6.32-9 geht die Karte zwar, findet aber "erwartungsgemäß" kein Wlan. Seit 2.6.31 wundert mich das ja nicht mehr. Habe 2.6.28 installiert, bloß da wird das Wlan wohl noch nicht unterstützt. Was müsste ich nachinstallieren? Apt-cache search wirft mir lauter RT73 aus. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2010, 17:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2010, 18:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 143
Wohnort: Hamburg
|
|
habe wlan, mit dem eee pc 901, kernel 2.6.31-17
gruß mario |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.01.2010, 18:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Meine obige Aussage bezog sich auf mein Ralink-Wlan.
War mir nicht bewusst, dass die EeePC-Inflation von ASUS auch schlecht unterstützte HW hervorbringt. Egal, wird sich wohl auch verbessern. Schlimmstenfalls könnte ich ja immer noch was Externes verwenden. Jetzt muss ich noch mein HUAWEI testen. Das sollte aber schon "funzen".  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2010, 01:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Wlan geht jetzt. Im neueren 2860er Treiber ist auch die Unterstützung für dein 3090er Chip enthalten. Habe zuerst das Paket rt2860-source aus SID versucht, leider Fehlanzeige, worauf ich es mit Ndiswrapper und dem Windowstreiber von der Recovery-CD geschafft habe. Gott sei Dank, dass ich XP drauf habe und nicht W7 . Findet etliche Netzwerke in der Umgebung und loggt sich mit WPA stabil in unser Wlan ein. Damt es keine Konflikte gibt, habe ich das Modul rt3090sta in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf eingetragen. Auch UMTS klappt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2010, 21:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Brauche seit heute mit Kernel 2.6.32-13 keinen Ndiswrapper mehr!
Habe mir von http://www.ralinktech.com/support.php?s=2 die neue Version 2.3.1.4 von RT3090PCIe runtergeladen, kompiliert (dabei verlangt er die Erstellung eines Ordners /tftpboot mit user-Rechten-wenn man als User "make" ausführt) und das neue Kernelmodul rt3090sta.ko nach /lib/modules/2.6.32-13-generic/kernel/drivers/net/wireless/ installiert.
Den ursprünglichen gleichnamigen Treiber in /lib/modules/2.6.32-13-generic/kernel/drivers/staging/rt3090 habe ich durch Umbenennen deaktiviert.
Seitdem heisst das Wlan nicht mehr wlan0 sondern ra0. Das habe ich in wicd geändert und es klappt vorzüglich. Wlan wird gefunden und Verbindung mit WPA klappt. |
|
|
|
|
 |
|