Autor |
Nachricht |
|
Titel: Lüftertemperatur einstellbar?
Verfasst am: 28.03.2010, 10:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Kann ich irgendwo einstellen, bei welcher Temperatur der Lüfter anspringt? Bei meinem Laptop startet er erst bei knapp 65°. Ein wenig früher wäre vielleicht nicht schlecht (?)
2.6.32-13-generic |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Lüftertemperatur einstellbar?
Verfasst am: 28.03.2010, 14:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
sowas macht man wenn dann im Bios - ich kann bei meinem Laptop dort aber nur zwischen "Silent" und "Normal" Fan Control wählen
bei diesen Sachen lassen sich die Notebookhersteller nicht gerne ins Handwerk fuschen - bei fehlerhaften Fan Verhalten dauerts ja meist auch ewig bis nin Biosupdate rauskommt (so zumindest meine Erfahrungen)
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.03.2010, 16:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Danke. Ich hatte kurz "gehofft", es gäbe ein Tool, um dem BIOS reinzupfuschen. Ich muss mal dort reinschauen, glaube mich aber nicht zu erinnern, dort großartig was gesehen zu haben.
Reingeschaut, da ist nichts. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.03.2010, 21:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
es gibt ein programm Namens fancontrol, da gehört glaube ich zu lmsensors.
Vielleicht kann man es damit regeln |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.03.2010, 22:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Stimmt, danke. In lm-sensors ist auch das Tool pwmconfig. Allerdings funktioniert es bei mir nicht, da das Motherboard keine Info über die Lüfterdrehzahl gibt. Wobei dieses Tool mir mehr dafür dazusein scheint, um den Lüfter runterzuregeln und nicht hinauf.
Code:
am@linux:~$ /usr/sbin/pwmconfig
This program will search your sensors for pulse width modulation (pwm)
controls, and test each one to see if it controls a fan on
your motherboard. Note that many motherboards do not have pwm
circuitry installed, even if your sensor chip supports pwm.
We will attempt to briefly stop each fan using the pwm controls.
The program will attempt to restore each fan to full speed
after testing. However, it is ** very important ** that you
physically verify that the fans have been to full speed
after the program has completed.
/usr/sbin/pwmconfig: No sensors found! (modprobe sensor modules?)
Naja, vermutlich ist´s eh besser nicht rumzuändern.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.03.2010, 16:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
/usr/sbin/pwmconfig: No sensors found! (modprobe sensor modules?)
Lass mal sensors-detect durchlaufen (als root):
Code:
sensors-detect
Wenn er Sensormodule findet, musst du sie in /etc/modules eintragen lassen. Dann den Computer neu starten und es noch einmal mit pwmconfig versuchen. Du kannst mit fancontrol auch einen Temperatur-Schwellenwert einstellen, ab dem der Lüfter hochdreht (z.B. 40 Grad). |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.03.2010, 20:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Habe sensors-detect durchlaufen lassen. Nur das Module "coretemp" ließ er mich in die modules eintragen.
Code:
/usr/sbin/pwmconfig: There are no pwm-capable sensor modules installed
Und "fancontrol" wirft die Meldung aus
Code:
File /var/run/fancontrol.pid exists, is fancontrol already running?
Anscheinend läuft es schon, konfigurieren kann man es wohl mit pwmconfig, bloß das wirft obige Fehlermeldung aus. Also muss ich es wohl sein lassen.
Danke für die Hilfe. |
|
|
|
|
 |
|