| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Amarok 1.4X lebt weiter  Verfasst am: 15.02.2010, 15:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Für alle die es noch nicht wissen: 
 Das gute alte Amarok heißt jetzt pana:
 
 http://pana.bunnies.net/
 
 Was haltet Ihr davon? Meint Ihr, das Projekt wird überleben? Ich halte es für super, denn ich halte gar nichts von Amarok 2.x
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Amarok 1.4X lebt weiter  Verfasst am: 15.02.2010, 16:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hmm, 
 und hast es schon installiert?
 -parallel zu amarok oder musstes das vorher deinstallieren?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.02.2010, 16:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht hab ich ja grundsätzlich was nicht kapiert mit Open Source und so... 
 Mein aktuelles Kanotix Excalibur 2.6.32-9-generic i686 hat Amarok 1.4nochwas...
 Ich weiß gar nicht, wo bei der Meldung das Problem sein soll. Es funzt einfach, so what?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.02.2010, 19:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Was haltet Ihr davon?
 Nicht viel.
 
 Zitat: 
Meint Ihr, das Projekt wird überleben?
 Wenn es weiterhin kde3-libs braucht, dann nicht.
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.02.2010, 19:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | aber das neue Amarok auf QT4 Basis, ist halt anders als das Alte. Ich nutze Songbird und bin voll zufrieden damit. |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: eigentlich...  Verfasst am: 15.02.2010, 21:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | @PitTux: Kann man wohl parallel ohne Probleme installieren, da Configdateien etc. anders heißen. 
 @totschka: Früher oder später wird Kanotix kde4 haben. Ich kann man sich doch schon mal im Voraus Sorgen über meine Lieblingsprogramme. Wenn die Entwicklung stehenbliebe, würde Amarok 1.x früher oder später auf der Strecke bleiben
 
 @towo2099: Ist doch egal welche libs das braucht, wenn es gut ist. Sonst installiert man die halt nach. Na und?
 
 @Deppsche: Ja, Amarok 2 hat überhaupt nichts mit 1.4 zu tun. Ist ein komplett anderes Programm! Total scheiße finde ich. Aber sogbird - so eine itunes Kopie spielt meiner Meinung nach ein Paar Ligen unter Amarok
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.02.2010, 05:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
@towo2099: Ist doch egal welche libs das braucht, wenn es gut ist. Sonst installiert man die halt nach. Na und? 
 Dir is schon klar, daß es, in gar nicht ferner Zukunft, keine kde3-libs mehr gibt, da KDE3 tot ist?
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.02.2010, 07:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.02.2010, 12:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Ganz ehrlich, ich seh nicht wirklich was dieser Thread mit Tipps und Problemen zum Thema Hard- und Software zu tun hat... Ich werde ihn ins Offtopic verschieben.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.05.2010, 18:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |