Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: wlan (Hellfire) GELÖST
Verfasst am: 19.08.2010, 20:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75
|
|
Hallo,
Hellfire läuft hervorragend. Nun möchte ich WLAN aktivieren. Der Reiter "Wireless" im Networkmanager ist nicht aktiv.
Was muss noch installiert werden?
Vielen Dank und schönen Abend noch.
Gruß Dirk |
Zuletzt bearbeitet von dirk2869 am 21.08.2010, 10:42 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: wlan (Hellfire)
Verfasst am: 19.08.2010, 22:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
vielleicht ist die firmware für dein wlan nicht in /lib/firmware? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2010, 16:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75
|
|
Hallo,
welche Firmware brauche ich denn für einen Fritz USB-WLAN-Stick?
Derzeit befinden sich die beiden folgenden Firmwares in dem besagten Ordner:
RTL8192E
RTL8192SU
Danke und Gruß
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2010, 19:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du brauchst den Win Treiber und ndiswrapper bei nem alten (B) Stick ein N Stick sollte gehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2010, 20:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75
|
|
Hallo Kano,
irgendwie hat das mit dem ndiswrapper nicht geklappt ... hab mit ndiswrapper -i fwlan.inf von der fritz treiber cd installiert und dann neu gestartet.
iwconfig zeigt an:
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
pan0 no wireless extensions.
ndiswrapper -l zeigt an:
fwlan : driver installed
device (057C:6201) present
lsusb zeigt an:
Bus 001 Device 003: ID 057c:6201 AVM GmbH AVM Fritz!WLAN v1.1 [Texas Instruments TNETW1450]
Der Fritz Stick ist ein b/g-Stick.
Hast du noch eine Idee?
Danke und schönen Abend noch.
Gruß Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2010, 22:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Code:
echo ndiswrapper >> /etc/modules
damit´s immer geladen wird und Neustart. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2010, 23:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mit .32 kernel ist auch kein kernel modul für ndiswrapper drauf, erst nach
m-a a-i ndiswrapper
statt ndiswrapper in /etc/modules einzutragen nutzt man
ndiswrapper -ma |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2010, 10:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2005
Beiträge: 75
|
|
Hallo Kano,
hat einwandfrei funktioniert.
Danke und ein schönes Wochenende.
Gruß Dirk |
|
|
|
|
 |
|