| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Composit System schaltet sich nach neustart aus  Verfasst am: 22.08.2010, 15:00 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Jul 2009
 Beiträge: 136
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
        
          | Hi! 
 Wie o.g. schaltet sich mein composit system (KDE 4.4.5) nach jedem Neustart des Rechners aus.
 Folgende Meldung erhalte ich, wenn ich es erneut starte :
 
 Compositing wurde durch eine andere Anwendung ausgesetzt.
 
 Wie bekomme ich heraus welche anwendung das composit system aussetzt bzw. wie bekomme ich es hin, das es dauerhaft läuft?
 
 Ferner läuft bekomme ich die fehlermeldung das mein "virtuoso-rdf-server" nicht funktioniert. Leider weiss ich auch hierbei nicht wozu dieser server überhaupt gut ist, oder ob beide Fehlermeldungen etwas miteinander zu tun haben.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Composit System schaltet sich nach neustart aus  Verfasst am: 22.08.2010, 15:13 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Jul 2009
 Beiträge: 136
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
        
          | Korrektur: die Fehlermeldung lautet genau: 
 Die Nepomuk-Semantik-Dienste benötigen den Virtuoso-RDF-Server zum Speichern der Daten.
 Zur Verwendung von Nepomuk müssen sie das Virtuoso-Soprano-Modul installieren
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Composit System schaltet sich nach neustart aus  Verfasst am: 22.08.2010, 16:49 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Aus Geschwindigkeitsgründen ist das nicht vorinstalliert, wenn du keine Indizierung brauchst: 
 Systemeinstellungen/Erweitert/Desktopsuche -> deaktivieren
 
 Zusätzlich ist klar, dass du fglrx verwendest, das besteht nicht die composite checks von KDE 4, geht aber trotzdem normalerweise. In dem falle unter:
 
 Systemeinstellungen/Arbeitsflächen-Effekte/Erweitert -> Funktionsprüfung deaktivieren
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |