| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kanotix in virtualbox installieren  Verfasst am: 17.10.2010, 14:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Hmm, hab grad versucht, Hellfire in virtualbox zu starten, also das Iso, aber das hängt bereits beim Bootmenü...  |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kanotix in virtualbox installieren  Verfasst am: 17.10.2010, 16:13 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | also ich hab Hellfire auch schon in Vbox gestartet, dass geht wie jedes andere ISO auch 
 ich tippe bei dir mal darauf, dass es nur so aussieht als ob er hängt, wähl im Menü einfach mal aus und lass ihm ein wenig Zeit - da passiert bestimmt schon noch was
   
 TheOne
 
 PS: sich einen alten als gelöst markierten Thread auszusuchen ist nicht unbedingt vorteilhaft ^^
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kanotix in virtualbox installieren  Verfasst am: 17.10.2010, 16:18 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Ich hab die beiden neuen Beiträge mal abgeteilt, so wird das Thema vielleicht eher beachtet. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kanotix in virtualbox installieren  Verfasst am: 17.10.2010, 17:32 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das "normale" 32 bit ISO braucht PAE Support, Bei System/Prozessor einfach anklicken. Nur das "lite" ISO geht ohne PAE. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |