Autor |
Nachricht |
|
Titel: kein ton bei flashplayer für amd64
Verfasst am: 17.10.2010, 05:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Okt 2010
Beiträge: 2
|
|
Hallo zusammen,
installiert ist debian sid amd64 version mit kernel 2.6.32-5-amd64 und kde. ist also kein kanotix. da ich so lange schon vergeblich nach einer lösung suche, hoffe ich dennoch auf eure unterstützung.
das ganze läuft auf folgender hardware:
mainbord MSI 790-FX-GD
http://geizhals.at/deutschland/a408995.html
grafikkarte Sapphire Vapor X Radeon HD-4870
http://geizhals.at/deutschland/a409314.html
eine weitere audiokarte ist nicht vorhanden. es läuft also auf der internen vom mainboard. für videos von iceweasel ist flashplugin-nonfree installiert. einen ton vom system höre ich, musik spielt ebenfalls einwandfrei. leider aber kein ton bei videos unter iceweasel oder bei einer dvd z.b. mit vlc.
cat /proc/asound/cards liefert folgendes:
Code:
ulfa@jonas-rechner:~$ cat /proc/asound/cards
0 [pcsp ]: PC-Speaker - pcsp
Internal PC-Speaker at port 0x61
1 [SB ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
HDA ATI SB at 0xfe6f4000 irq 16
2 [HDMI ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
HDA ATI HDMI at 0xfe7ec000 irq 16
wäre nett, wenn ihr helfen könntet. dafür schon einmal danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kein ton bei flashplayer für amd64
Verfasst am: 17.10.2010, 16:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo ulfa,
ich glaub schon, dass Kano dir helfen könnte, jedoch supportet man hier nur Kanotix. Vielleicht hast mehr Glück im IRC oder aber im Phoronix Forum, dort könntest mit einem nicht Kanotix bei Kano mehr Erfolgschancen haben.
Ansonsten könnte ich dir noch das debianforum.de empfehlen. |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: kein ton bei flashplayer für amd64
Verfasst am: 17.10.2010, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du hast wohl eins der Systeme wo blacklists nicht funktionieren. Ich hätte gedacht, dass das ab squeeze nicht mehr auftritt, aber vermutlich haste bei
lsmod|grep evbug
auch ne ausgabe und permanent einträge in dmesg. Sollte das so sein, einfach brutal vorgehen:
rm -fv $(/sbin/modinfo evbug snd-pcsp -F filename)
Normalerweise werden dies module nicht geladen, also müsste man die dort nicht löschen... Bei Problem PCs halt nach jedem Kernel update wiederholen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kein ton bei flashplayer für amd64
Verfasst am: 18.10.2010, 14:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Okt 2010
Beiträge: 2
|
|
Hallo Kano,
danke schon einmal für die hilfe.
bei dem befehl lsmod | grep evbug erhalte ich keine rückmeldung.
muss dann der von dir vorgeschlagene befehl
rm -fv $(/sbin/modinfo evbug snd-pcsp -F filename)
angepasst werden?
wenn ja, wäre ich für einen hinweis hierzu und zu dem einzusetzenden filname dankbar. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kein ton bei flashplayer für amd64
Verfasst am: 18.10.2010, 15:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es muss nicht, weil wurde das blacklisting für pcsp nicht ausgeführt. Wennst evbug nicht löschen willst kannst es natürlich da lassen. |
|
|
|
|
 |
|