02.05.2025, 14:19 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
der_fish
Titel: Installationsproblem Excalibur KDE 3.5 32 bit  BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 11:00 Uhr



Anmeldung: 22. Sep 2010
Beiträge: 4

Erst mal ein etwas erschöpftes "Hallo" in die Runde....

Hier mein mich erschöpfendes Problemchen:

Ich möchte Kanotix auf einen PC ohne OS installieren. Festplatten sind fertig partitioniert, einmal System, einmal Daten, alles ext3 - das kanotix-ooo3-2.6.32.iso ist auf der (zweiten) Festplatte, nur blöderweise zu groß, um damit eine (bootbare) CD zu erstellen. Netzwerk, DVD und/oder bootfähiger USB-Stick als Alternative fallen aus (!).

Für den Zugriff auf den PC olle Knoppix-CD vorhanden (2.6.19/KDE 3.5.5). Datenaustausch wird über den letzten funktionierenden USB-Stick im Hause erledigt (der für Experimente nicht zur Verfügung steht).

Einhängen des Kanotix-.iso-files in den Verzeichnisbaum klappt nicht. Sämtliche Varianten von

mount -o loop /[pfad]/kanotix-ooo3-2.6.32.iso /[mountpunkt]

mit oder ohne "-t iso9660"

schlagen fehl, Meldung: "/.../kanotix-ooo3-2.6.32.iso: Ist kein Verzeichnis".

Da der Inhalt des .iso-files mir so verborgen/unzugänglich bleibt, kann ich nicht beurteilen, ob das Verfahren überhaupt hilfreich gewesen wäre.

Irgendwelche Ansätze und/oder Ideen zur Lösung des Problems?

Gibt es am Ende irgendwo noch "versteckte" .iso-files zum download, die auch auf eine CD passen? Auf Openoffice und anderen speicherfressenden Kram kann ich für die Installation verzichten.

Grüße,

der ><°>
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Installationsproblem Excalibur KDE 3.5 32 bit  BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 11:37 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Damit einfach ne CD brennen mit plop iso (ist im zip drinnen). Dann kannst von usb stick booten. Dein mount befehl war wohl an der falschen stelle benützt.

http://www.plop.at/en/bootmanagerdl.html
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
der_fish
Titel: Re: Installationsproblem Excalibur KDE 3.5 32 bit  BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 12:46 Uhr



Anmeldung: 22. Sep 2010
Beiträge: 4

Kano hat folgendes geschrieben::
Damit einfach ne CD brennen mit plop iso (ist im zip drinnen). Dann kannst von usb stick booten. Dein mount befehl war wohl an der falschen stelle benützt.

http://www.plop.at/en/bootmanagerdl.html


Danke für den Tip - interessante weitere Distribution, vielversprechende Geschichte. Wieder etwas neues kennengelernt, kommt wahrscheinlich mit in die Werkzeugkiste.

Was mein kleines Problem mit dem Einhängen von .iso-files betrifft, werde ich beizeiten einmal eine Analyse machen. Vielleicht eine weitere Episode aus der Kategorie "gefährliches Halbwissen aus dem Internet"...

Derzeit läuft jedenfalls die Installation von einer neu gebrannten CD mit dem von der Kanotix-webseite verbannten (?) "alten" Thorhammer - das .iso-file habe ich von einer fremden Seite holen müssen bzw. unter kanotix.com nicht mehr gefunden.

Denn das Ziel ist wie oben gesagt, Kanotix auf den PC zu bringen.

Das ist nunmehr in Arbeit, wenn auch nicht in Form des Excalibur. Schade - gerade _das_ hätte ich mir gern einmal angesehen. Ist aufgeschoben, aber nicht aufgehoben.

Grüße,

der ><°>
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 13:34 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Also die Thorhammer.iso files gibt es noch auf dem ursprünglichen server
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/
Wenn es hier nicht mehr verlinkt ist, wird es auch hier nicht mehr supportet. Das war ja jetzt lange genug der Fall, weit mehr als 1 Jahr nach dem Lenny-Release gab es noch updates. http://kanotix.com/files/thorhammer/?C=M;O=D Man muss auch die neue source.lst beachten, steht dort ja auch.

Prinzpiell würde ich aber nicht versuchen noch mit Thorhammer bei Kanotix einzusteigen, da sind die Unterschiede zu Excalibur einfach zu groß. Da sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Da würde ich mich doch lieber mit dem oben empfohlenen plop auseindersetzen, wenn ich keine DVD starten kann.
Es gibt noch "historische" Excalibur.isos aus der Entwickungsphase von 2009 die auf CD passen, das wäre noch eine vorübergehende Lösung, aber das starten von USB-Stick ist halt die Zukunft und gilt auch für das ganz neue "Hellfire".
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
der_fish
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 14:33 Uhr



Anmeldung: 22. Sep 2010
Beiträge: 4

Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Also die Thorhammer.iso files gibt es noch auf dem ursprünglichen server
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/


Vielen Dank für die Info! Geht nichts über eine "seriöse" Quelle für downloads....

Zitat:
Prinzpiell würde ich aber nicht versuchen noch mit Thorhammer bei Kanotix einzusteigen, da sind die Unterschiede zu Excalibur einfach zu groß.


Also als Einsteiger würde ich mich nicht bezeichnen. Eher schon als Archivar --> Alte hard- und software sind bei mir gut aufgehoben - und meine PC-Alteisen wuppen leider längst nicht mehr jede Distribution, und sei die noch so schön und ausgefeilt.... Thorhammer ist schon früher gut gelaufen und wird auch hier seinen Zweck erfüllen.

Zitat:
Da sind Enttäuschungen vorprogrammiert.


Die Enttäuschungen sind bei mir schon durch das notorische Abgehängtsein wegen veralteter Technik fest programmiert bzw. sind meine Erwartungen recht realistisch. Ein gewisses Maß Frusttrationstoleranz ist auch gegeben. Winken

Excalibur knöpfe ich mir später einmal vor - ich habe eben kurz auf kanotix.com gesucht, aber nicht viele Argumente zum Thema Umstieg gefunden, die mich zu einem Wechsel bewegen würden. Vielleicht mache ich das beim nächsten neuen PC. Falls es dann noch aktuell ist.

Zitat:
....aber das starten von USB-Stick ist halt die Zukunft und gilt auch für das ganz neue "Hellfire".


Das werde ich auch aufmerksam verfolgen - habe dafür derzeit aber keine Verwendung bzw. ist das Verfahren nicht das, was ich heute brauche.

Herzlichen Dank trotzdem für die Hinweise und einen schönen Tag noch!

der ><°>
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.09.2010, 23:51 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
im prinzip lässt sich dein installierte thorhammer auf den neuesten stand bringen.(neuer kernel, ändern der sources, etc.)
ist aber nicht wirklich zu empfehlen und mit einigen wissen und zeitaufwand verbunden.(einige stunden und download wird so ca. 1gb oder mehr betragen)
ob die anleitungen hier im form noch so ohne weiteres funktionieren? erfolg ist nicht garantiert.
wenn du einen usb-stick hast, dann teste das neue kanotix doch mal mit plop-bootmanager. du kannst ihn ja später wieder löschen oder formatieren und weiter zum datenaustausch nutzen.

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 11:22 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
das iso öffnen geht bei mir mit mc und krusader(root-modus). es ist damit gemountet. hilfe vielleicht hier.
http://www.kanotix.de/index.php?module= ... tag=Booten
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... omiso.html
nur die dateien heissen jetzt vmlinuz1 und initrd1.img. bootoptionen findest du im ordner live des iso. die cfg-dateien mit einen editor(z.b. kwrite) öffnen.
wenn es gelingt, teile es mit mein kurzer versuch endete beim booten - kann nicht finden live.

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 12:59 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
so ich habe es nochmal getestet. jetzt läuft es hatte live von der iso in ein extra verzeichnis, deshalb ging es nicht, oder ich hätte den boot-befehl anpassen müssen. habe jetzt den live-ordner direkt im verzeichnis / der festplatte sda9. hier meine einträge in der menu.list.

Code:
title      boot vom iso - test3 - deutsch
kernel       (hd0,8)/live/vmlinuz1 boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de keyb=de-latin1-nodeadkeys klayout=de kvariant=nodeadkeys union=aufs
initrd      (hd0,8)/live/initrd1.img

title      boot vom iso - test3 - English
kernel       (hd0,8)/live/vmlinuz1 boot=live quiet vga=791 union=aufs
initrd      (hd0,8)/live/initrd1.img


viel spass beim testen

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
der_fish
19 Titel: .........Abschluss des Themas - so weit jedenfalls..........  BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 12:30 Uhr



Anmeldung: 22. Sep 2010
Beiträge: 4

Hallo und vielen Dank noch einmal in die Runde der freundlichen und hilfsbereiten Geister.

Leider hat keiner der Ansätze zur "Laufzeit" des ursprünglichen Problems geholfen.

Die nachfolgend geposteten Hilfen sind sehr interessant, kamen aber nen Tick zu spät - da war das Unglück bereits passiert und der Ziel-PC vom entnervten user mit einem Thorhammer bespielt.

Alter PC, altes OS, passt doch. Und 100% "sicher", weil 100% offline.

Weitere Details lasse ich hier mal aus - die Kiste läuft und macht jetzt schlicht wieder genau das, was sie soll.


Mein Fazit:

Viel Zeit investiert, am Ende einen von 3,9GB auf 842MB "verkleinerten" USB-Stick und doch ein altes OS auf der Kiste.....

Der (geschätzte) nötige Zeitaufwand für die workarounds in Richtung Excalibur erscheint mir so hoch, dass ich die Zeit mit Verlaub gesagt schon eher für die Zusammenstellung einer eigenen Live-CD investieren würde - keiner meiner PCs bootet von USB.

Und die "plop"-Variante finde ich im Vergleich sowas von unnötig umständlich (und gefährlich für den USB-Stick), das ist keine wirkliche Alternative für meine Zwecke.

Abschließend möchte ich nur anmerken, dass ich es bedauerlich finde, kein aktuelles Kanotix im CD-Format mehr zur Verfügung zu haben... Geschockt


Euch viel Spaß noch mit Kanotix.

Bye,


der ><°>

(....kümmert sich jetzt um seinen geschrumpften USB-Stick....)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel: Re: .........Abschluss des Themas - so weit jedenfalls......  BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 12:50 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
der_fish hat folgendes geschrieben::
Abschließend möchte ich nur anmerken, dass ich es bedauerlich finde, kein aktuelles Kanotix im CD-Format mehr zur Verfügung zu haben... Geschockt


Immer noch aktuell, das Thema Cool

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 13:48 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Zitat:
Und die "plop"-Variante finde ich im Vergleich sowas von unnötig umständlich (und gefährlich für den USB-Stick), das ist keine wirkliche Alternative für meine Zwecke.

kann das "plop"en auch für den Rechner gefährlich werden ?
Jedenfalls kriege ich meinen ollen Desktop nicht mehr zum Laufen seit ich da mit plop und bootbaren USB-Sticks rumgemacht habe.. Böse Weinen Sehr böse Weinen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 16:10 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also das kann normal nicht sein, man kann sogar Plop in den MBR installieren, wenn man es dauernd nutzt, aber dann müsste man GRUB in eine primäre root Partition installieren. Ansonsten hast es ja auf nen Datenträger wie ne CD/Diskette, wennst die rausnimmst ist eh alles weg.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 19:55 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Habe gerade auf einer "ollen Kiste" , usb 1 , 1,1 GHZ Celeron, jedoch 0,7 GB RAM mit Hilfe von PLOP im MBR der Festplatte über eine Stick Hellfire installiert.
Klappte wunderbar. Nur PLOp brauchte 2 Anläufe, bis er den Stick gefunden hat und man braucht halt schon so 30 Minuten bis man alles installiert hat.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 21:42 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Man kann sogar über pci USB 2 karten booten über plop.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 22:36 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Nee, bei besagtem Rechner habe ich eine PCI-USB 2.1 - Karte drin. PLOP findet die nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 02:32 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Achwas, na vielleicht ist der chip von nem hersteller, wo nicht geht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 06:47 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Na mit bisle fummeln gings dann doch. Im PLOP-Setup USB-Mode 2 (was immer das ist) eingestellt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 09:56 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Na siehste, die Funktion hab ich ja scho mal gelesen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.