Autor |
Nachricht |
|
Titel: (gelöst) kein sound mit Kanotix-Hellfire
Verfasst am: 24.02.2011, 13:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Habe momentan ein Medion Laptop ausgeliehen.
Normal mit WinVista-bestückt, hatte ich zuvor selber mal schon Excalibur drauf, geht ohne weiteres.
Mit Hellfire geht im Live-Modus und frisch installiert überhaupt kein sound.
Es ist die aktuelle Hellfire-Version vom 13.12.2010 mit dem dortigen kernel.
Code:
cat /proc/asound/card*/codec* | grep Codec
Codec: Realtek ALC663
Codec: Nvidia MCP78 HDMI
Auch das nvidia-script hat nicht funktioniert. Laut Aufkleber ist es nvidia Geforce G 105M
Habe mal ein anderes System auf Squeeze-Basis gecheckt auf Live-USB-stick, da geht der sound |
Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 27.02.2011, 15:01 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: kein sound mit Kanotix-Hellfire
Verfasst am: 24.02.2011, 15:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das nvidia sript geht mit debian kernel nur mit
screen install-nvida-debian.sh -m
Bei nem kernel mit anderer paketierung kann man -m weglassen. Um es zurückzusetzen kann es sein, dass du
rm -f /etc/X11/xorg.conf*
dpkg --purge nvidia-dkms
reboot
machen musst, dass man nv treiber überhaupt installieren kann. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kein sound mit Kanotix-Hellfire
Verfasst am: 26.02.2011, 11:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Das nvidia sript geht mit debian kernel nur mit
screen install-nvida-debian.sh -m
Ich hatte bei der HD-Installation bereits den neuen 2.6.38 kernel installiert, daran lag es nicht. Das vorangestellte "screen" bei dem script kannte ich nicht.
Das Soundproblem bleibt, bekomme immer - also vor und nach der Installation des nvidia-scripts und bei allen Kerneln die Meldung:
Zitat:
KDE hat festgestellt, dass eines oder mehrere interne Audio-Geräte entfernt wurden.
Soll KDE die Informationen zu diesen Geräten dauerhaft löschen?
Dies ist die Liste der Geräte, die entfernt werden können:
Wiedergabe: HDA Intel (HDMI 0)
Wiedergabe: HDA Intel, HDMI 0 (HDMI Audio Output)
Wiedergabe: HDA Intel, NVIDIA HDMI (HDMI Audio Output)
Gerade die letzte Zeile "Wiedergabe: HDA Intel, NVIDIA HDMI (HDMI Audio Output)" ist bei Hellfire in der Anzeige von Phonon angegraut.
Das ist bei einem ähnlichen System mit KDE4 nicht der Fall und sound geht, also braucht man es wohl. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kein sound mit Kanotix-Hellfire
Verfasst am: 26.02.2011, 12:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Jedes kernel update ändert die sound devices, freilich musste die alten löschen lassen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.02.2011, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zitat:
Jedes kernel update ändert die sound devices, freilich musste die alten löschen lassen.
Das hatte ich ja schon probiert, sound habe ich mit kernel update trotzdem nicht. Vielmehr kann ich nur sound erwarten, wenn er schon im Live-Mode da ist. Und das ist bei Hellfire auch nicht der Fall, im uebrigen auch nicht squeeze-live-kde. Bei anderen Derivaten dagegen schon, irgendwas fehlt... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.02.2011, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das zeigst mir mal live im IRC. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.02.2011, 14:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zwischenzeitlich habe ich zufällig herausbekommen woran es lag:
Habe mal eine Audio-CD eingelegt und die Aktivboxen angeschlossen und getestet. Nachdem ich in Kmix Speaker-Kanal angezeigt und hochgedreht habe, konnte ich die Musik dann hören, aber die Boxen haben furchtbar gebrummt. Habe deshalb den Stecker der Musikboxen abgezogen, die Musik blieb - vom eingebauten Lautsprecher.
Habe das dann überprüft.
Der Schieber von Speaker in KMIX muss oben sein sonst hört man nix. Der ist auch bei der alten Excalibur-Installation oben.
Der Speaker-Kanal wird default beim Live-Mode nicht angezeigt, aber er ist bei Hellfire unten aber z.B. bei USB-Stick mit Neptune oben, hatte deshalb nur im letzteren Fall Sound. |
|
|
|
|
 |
|