Autor |
Nachricht |
|
Titel: WLAN Drucker Samsung CLP 315 W einbinden
Verfasst am: 25.07.2011, 19:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2011
Beiträge: 17
|
|
Wie kann ich bei Drucker einrichten, den CLP 315 W Samsung per WLAN anbinden?
Der Srucker ist im Heimnetzwerk schon vorhanden. Es muß also nur noch ein Zugang über Kanotix Hellfire angelegt werden. Über Ubuntu ging das so schön einfach - doch hier werde ich nicht schlau drauss. Bitte mal um Vorschläge wie ich vorgehen sollte. Vielen Dank im Voraus. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLAN Drucker Samsung CLP 315 W einbinden
Verfasst am: 25.07.2011, 21:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Ich würd das Teil halt probieren als ganz normalen Netzwerkdrucker über CUPS Browser Interface einzurichten.
Das findest unter http://localhost:631/ |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLAN Drucker Samsung CLP 315 W einbinden
Verfasst am: 26.07.2011, 07:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 143
Wohnort: Hamburg
|
|
hallo,
evt. mal gucken, wenns mehrere Drucker sind, hinzufügen. Ob nm (network manager) den drucker so findet, ka?
lg mario |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: WLAN Drucker Samsung CLP 315 W einbinden
Verfasst am: 26.07.2011, 11:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
mariodf72 hat folgendes geschrieben::
hallo,
evt. mal gucken, wenns mehrere Drucker sind, hinzufügen. Ob nm (network manager) den drucker so findet, ka?
lg mario
zwar etwas offtopic, aber meinen epson wlan drucker (model kenn ich grad nicht, sorry ) konnte ich nach o.g. Anleitung problemlos einrichten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2011, 13:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2011
Beiträge: 17
|
|
Leider funktioniert das mit dem localhost bei mir nicht. Der Drucker ist in der Liste nicht aufgeführt. Außerdem will ich Ihn per WLAN verbinden. Da wäre es schon wichtig wenn doch wenigstens mit in der Liste aufgeführt ist, oder? Gibt es da nicht ne Lösung wie mit dem Ndiswrapper - das man Win Treiber benutzt nur unter Kanotix zum laufen bringt?
Gruß BlackDiver |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2011, 22:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es gibt von Samsung Treiber oder du probierst halt einen älteren. Musst halt nachschauen, ob du den einfach per socket://ip configurieren kannst für (w)lan. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2011, 19:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2011
Beiträge: 17
|
|
Ja leider bin ich immer noch am gleichen Problem. Zumal bei der http:// Variante er meinen Benutzername und Passwort haben will - ich dies eingebe und er es nicht akzeptiert. Das gleiche wenn ich es mit meinem vollständigen root name mache. Er zeigt mir immer wieder das Anmeldefenster. Jetzt versuche ich mal meine Geräte URI herauszufinden (wie auch immer) und versuche über die Systemsteuerung den Drucker zu installieren. Wenn es etwas neues gibt werde ich mich melden.
Gruß Heiko |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2011, 20:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Jul 2011
Beiträge: 17
|
|
So nun ist der Drucker per WLAN verbunden. Er druckt die Testseite und er druckt aus dem Office heraus. Was er nicht macht, mir Seiten aus dem Internet zu drucken.
Woran liegt denn das nun schon wieder?
Ich habe den Standartbrowser - den ICEWEASEL. Wenn ich auf Drucken gehe, zeigt er meinen Drucker an. Wenn ich auf drucken klicke passiert aber rein garnix. Vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp was nun wieder die Sache blockiert. Bin über jede Hilfe dankbar.
Gruß Heiko |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2011, 22:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
drucker hier einrichten
http://localhost:631/
wie TheOne beschrieben.
benutzername = root
passwort = dein passwort für root
lösche vorher den installierten drucker.
wenn du über den benutzer in systemeinstellungen den drucker einrichtest, geht einiges nicht. evtl würde es mit sytemeinstellungen und root-rechte
tasten ALT + F2
Code:
kdesu systemsettings
gehn, bin aber nicht sicher. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.09.2011, 22:18 Uhr
|
|
Developer


Anmeldung: 10. Jul 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
|
|
|
|
 |
|