Autor |
Nachricht |
|
Titel: USB Drucker unter Virtualbox
Verfasst am: 29.08.2008, 09:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Hallo
versuche den Canon MP520 USB unter Virtualbox direkt anzusprechen. Dies gelingt mir nicht. Das Gerät wird angezeigt aber ist inaktiv.
In mountkernelfs habe ich die Zeile ergänzt - sieht jetzt so aus:
domount usbfs usbdevfs /proc/bus/usb usbfs -onodev,noexec,nosuid,nodev,devgid=126;devmode=664
vboxuser hat die ID 126.
User ist Mitglied von Gruppe VboxUser und USB.
apt-get install dkms durchgeführt.
Wenn ich den Drucker starte führe ich noch ein : "rmmod usblp" aus um sicherzustellen, das der Drucker nicht vom Host festgehalten wird.
Hab ich was übersehen...???
Gruß Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB Drucker unter Virtualbox
Verfasst am: 29.08.2008, 10:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
...möglicherweise die Guestaddons für Vbox....
und wenn du die OSE-version hast ist keine USB unterstützung dabei. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 11:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Danke für Deine schnelle Antwort miltonjohn
USB wird angeboten und die Gästeerweiterung sind installiert.
Auf der Downloadseite hab ich keine Auswahl gesehen zwischen OSE und Closed Source...
Laut handbuch soll der Eintrag in der mountkernelfs schon reichen..  |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 11:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
die software für den Drucker hast du auch installiert??? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 11:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Aber ja...
wie gesagt - VBox aktiviert die USB Geräte nicht. Die werden zwar unter "USB Geräte" angezeigt aber inaktiv (hellgrau).
Ist auch unabhängig davon ob USB Filter definiert ist oder nicht. |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
geh in den irc....  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 12:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@dietmar
welchen kernel hast? da war doch was, wegen usb und neuem kernel...
oder du installierst mal neu, nach kanos anleitung:
Code:
# Altes Zeug löschen:
rm -f /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list
dpkg --purge $(dpkg -l|awk '/virtualbox/{print $2}')
# Spezieller Hack, wenn man 1.6.x gelöscht hat - schadet auch sonst nicht:
rm -rf /var/lib/dkms/vboxdrv
# Jetzt install vorbreiten - ab anfangen, wenn kein VBOX vorher installiert war
unfreeze-rc.d
apt-get update && apt-get install dkms
# Von http://virtualbox.org/wiki/Downloads das Debian 4.0 i386 deb laden und dann:
dpkg -i virtualbox*deb
freeze-rc.d
# Einmalig nach install - nicht für update nötig - user aufnehmen, per default erstmal standard user:
adduser $(getent passwd 1000|sed 's/:.*//') vboxusers
# Wenn man USB support braucht noch [dies geht erst nach Reboot]
sed -i 's|\(domount usbfs usbdevfs /proc/bus/usb usbfs -onodev,noexec,nosuid\).*|\1,devgid='$(getent group vboxusers|cut -f3 -d:)',devmode=664|' /etc/init.d/mountkernfs.sh
|
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 12:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Hi
war einen Happen essen....
Habe den Kernel - 2.6.26-5-generic am laufen...
miltonjohn - komme später in inc irc.. |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2008, 13:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Da bin ich wieder...
hab nochmal die Schritte nachvollzogen und den Rechner neu gestartet.
Jetzt geht es - auch ohne "rmmod usblP".
Möglicherweise hatte ich einen kleinen Fehler gemacht.
Danke für die Hilfe. |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2011, 19:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2011
Beiträge: 56
|
|
Hallo,
bin ein neuer Kanotix-Mitspieler mit ersten Problemen.
Mein Rechner:
Zitat:
root@KanotixBox:/home/gvgf# infobash -v3
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.38-7-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 20110511-15:25 ]
CPU Info (1) Intel Core2 6600 @ 4096 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni vmx ) clocked at [ 1600.000 MHz ]
(2) Intel Core2 6600 @ 4096 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni vmx ) clocked at [ 1600.000 MHz ]
Videocard ATI RV515 PRO [Radeon X1300/X1550 Series] X.Org 1.7.7 [ 1680x1050 ]
Network cards Intel 82566DM Gigabit Network Connection, at port: b400
Processes 152 | Uptime 1:59 | Memory 1701.6/1991.4MB | HDD ATA WDC WD1600JD-00H,ATA WDC WD3200AAKS-0,WDC WD16 00BB-00GUA0 Size 640GB (8%used) | GLX Renderer Mesa DRI R300 (RV515 7142) 20090101 TCL DRI2 | GLX Version 1.5 Mesa 7.7.1 | Client Shell | Infobash v2.67.2
Bin schon seit einigen Tagen vergeblich dabei, meinen Brother MFC-425CN unter VirtualBox (Guest: Suse11.4) zu betreiben. Brother-SW ist installiert. Der Drucker wird zwar unter VB erkannt, druckt aber nicht.
Zitat:
@linux-sijz:~/Dokumente> lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 80ee:0021 VirtualBox USB Tablet
Bus 002 Device 004: ID 04f9:0194 Brother Industries, Ltd MFC-425CN
Jetzt lese ich folgenden Beitrag, der aber für Hellfire sicher geändert werden muss!?!
Zitat:
# Wenn man USB support braucht noch [dies geht erst nach Reboot]
sed -i 's|\(domount usbfs usbdevfs /proc/bus/usb usbfs -onodev,noexec,nosuid\).*|\1,devgid='$(getent group vboxusers|cut -f3 -d  ',devmode=664|' /etc/init.d/mountkernfs.sh
Wo und was muss für Hellfire geändert werden??
Dank im voraus!
vogf |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2011, 21:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Den Befehl braucht man nicht, ist dein user in der gruppe vboxusers? Zudem brauchst das passende extpack zur vbox version, wenn du usb 2.0 support brauchst. Ich hab schon ein script dafür, aber nur für das aktuelle vbox - und das ist grad 4.1, nur geht suspend damit nicht. Für ältere versionen lädst dir das extpack am besten manuell oder änderst die VER=... zeile im script. Siehe
!extpack |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.07.2011, 18:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2011
Beiträge: 56
|
|
Hallo Kano,
danke deine für schnelle Antwort.
Hier einige Ergänzungen zu meiner Anfrage:
1. Meine VB-Vers: 4.0.10r...
2. In 'vboxusers' bin ich eingetragen.
3. extpack ist installiert und 'activ'.
4. Hinweis: meine USB-ext.-HD läuft einwandfrei im Guest.
5. Cups im Guest erkennt Drucker.
Gibt' s noch einen guten Rat??
gugf |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.07.2011, 21:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo vogf,
herzlich willkommen im Forum. Bekommst du den Drucker normal, außerhalb von VirtualBox unter Kanotix zum laufen? Ich vermute einfach, dass es ein Problem mit deinem Suse 11.4 Guest ist.
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.07.2011, 21:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Normalerweise brauchst du den Drucker nicht über usb ansteuern, weil den kannst du per cups freigeben. Wenn du den guest von nat auf bridged networking stellst kannst dann sofort drucken ohne dass du nen drucker einrichten müsstest - auch jeder andere Linux pc kann dann drucken, sogar live gebootet. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.07.2011, 18:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2011
Beiträge: 56
|
|
Habe Netzwerkbrücke an Stelle von NAT in VM-Manager eingestellt. Leider ohne Erfolg.
Danach habe ich Suse11.4 noch einmal installiert, da mir die tagelange Manipulation nicht mehr ganz geheuer war. Aber auch das zeigte leider keinen Erfolg.
Welche (anderen) Bedingungen (Einstellungen) müssen noch beachtet bzw. erfüllt sein??
vogf |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.07.2011, 20:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn du ne cups freigabe nimmst darf der Drucker natürlich NICHT per usb durchgeleitet werden. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: gelöst!! Drucker lauft
Verfasst am: 26.07.2011, 18:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jul 2011
Beiträge: 56
|
|
Hallo Kano,
Drucker läuft..... über Netzwerkbrücke!!
Fehler lag natürlich bei mir
Ich hatte die Druckerfreigabe im VB-Guest vorgenommen
Nach Freigabe im Host-Cups und dem Löschen aller unnötiger Drucker-SW im Guest läuft jetzt alles zufriedenstellend.
Nochmals Dank für deine Hinweise.
vogf |
|
|
|
|
 |
|