Autor |
Nachricht |
|
Titel: kaffeine und xorg verbrauchen 100% CPU-Last (vielleicht OT)
Verfasst am: 12.10.2011, 20:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2010
Beiträge: 61
|
|
Seit einiger Zeit habe ich unter Debian Lenny ein Problem. (nicht Excalibur).
Wenn ich mit kaffeine fernsehe, dann geht des System deutlich in die Knie.
Kaffeine erzeugt 34% CPU-Last und xorg sogar 100%.
Ich kann praktisch nicht anderes mehr machen.
Bei Excalibur ist alles in bester Ordnung. Woran könnte das liegen?
Das nvidia-script habe ich auf beiden Sytem installiert.
Sorry, wenn OT, weil nicht Kanotix, sondern original Debian.
Unrer Squeeze bzw. Hellfire ist auch alles ok. Aber Squeeze gefällt mir aus verschiedenen Gründen nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kaffeine und xorg verbrauchen 100% CPU-Last (vielleicht OT)
Verfasst am: 12.10.2011, 21:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
|
|
 |
|
Titel: kaffeine und xorg verbrauchen 100% CPU-Last (vielleicht OT)
Verfasst am: 12.10.2011, 23:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
das nvidia script läuft mit nem debian kernel nur, wenn man die "-m" option verwendet, sonst löscht es den treiber eh wieder, weil das kernel modul nicht gebaut werden konnte. das deaktiviert meinen dkms mode und entspricht fast einfach nur nem manuellen aufruf des nvidia installers. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2011, 05:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2010
Beiträge: 61
|
|
Hallo Kano,
komisch, bei mir läuft unter lenny der kernel aus squeeze. also 2.6.32-5.
wenn ich dein nvidia-script nicht installiere, ruckelt das fernsehbild bei kaffeine.
MIT script läuft alles ruhig und ich kann wenn ich will, die open gl screensaver ruckelfrei laufen lassen.
Was mein eigentliches topic betrifft, so habe ich mal gegoogelt.
Dabei habe rausgefunden, das KDE sagt, es liegt an nvidia.
Ich baue mal meine original Radeon ein. mal sehen was passiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2011, 07:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die kannst ned einfach einbauen, vorher musst den Treiber entfernen. Hab ein Script, was genau das macht:
http://kanotix.com/files/fix/oss-test/p ... -driver.sh
ob xv geht sagt dir übrigens:
xvinfo
normalerweise wird ja kein xshm (entspricht x11 bei mplayer) verwendet, wenns über xinelib wenns auf auto steht und xv ginge. du kannst aber 100%ig davon ausgehen, dass ich weiss welche vorraussetzungen ein script von mir hat. wenn mesa-utils installiert sind:
glxinfo |grep OpenGL
bzw. im Falle von nvidia ginge auch noch
nvidia-settings
Mit all diesen checks kann man testen, ob ein grafiktreiber korrekt installiert ist. bei nv muss man auch wissen, wann immer mesa oder xserver-xorg-core im update ist, dann MUSS man den treiber aktualisieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2011, 11:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2010
Beiträge: 61
|
|
ok, danke.
das purge-script funktioniert einwandfrei. aber ich habe meine geforce wieder eingebaut.
mit Excalibur habe ich ja kein Stress.
Danke für eure postings. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2011, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2010
Beiträge: 61
|
|
ich habe ja schon gepostet, dass es an nvidia legt, die hohe Systemlast.
Meine Frage jetzt: Kano, wird das nv-script immer aktualisiert?
Vielleicht liegt es ja nur am Treiber. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2011, 20:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Natürlich installiere ich immer die neusten Treiber damit. Auf hellfire geht das script nur mit screen davor, wenn kein nv binary schon läuft. |
|
|
|
|
 |
|