Autor |
Nachricht |
|
Titel: Ein Hoch auf Kanotix!
Verfasst am: 25.10.2011, 14:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Wohne 700km von meinem Schwager entfernt. Der hat jetzt fuer seine Tochter einen Acer-Laptop mit Linpus-Linux gekauft. Auf seinen beiden Rechnern laeuft auch Kanotix. Nun habe ich ihm per SSH einen bootfaehigen USB-Stick erstellt, davon den Laptop gebootet, er hat SSH live nachinstalliert und so konnte ich auf das Live-System von der Ferne zugreifen. Damit den neuen Lapi neu partitioniert, Linpus geloescht, Hellfire installiert und alles laeuft. Keine Codecs nachzuinstallieren, Java, wine alles schon da, alles perfekt. In einer Mittagspause. Da kommt auch die bunte Distro in dieser Perfektion nicht mit.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2011, 14:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
cool
sowas wollte ich auch schon machen mit ssh
aber ich blicks net  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2011, 14:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Ganz einfach, gerne per PM.
Einen "Verbesserungsvorschlag" haette ich nur. Waere es ein Sakrileg "kdesu" per default irgendwohin in den Pfad zu linken? Wer nicht weiss, dass es da und wo es ist, der tut sich schon schwer. Warum es so versteckt ist, erschliesst sich mir nicht. Vielleicht aber nur, weil ich selbst noch immer kein KDE4 habe, sondern mit Excalibur zufrieden bin. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2011, 17:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
du kannst genausogut auch gksu nehmen, wenn dir alt+f2 zu umständlich is. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2011, 17:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Danke fuer den Tipp. gksu kannte ich nicht, und dass ich mit Alt+F2 auch als root ausfuehren kann ist mir auch nie aufgefallen. Oh Gott!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2011, 17:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
nein, du kannst kdesu über alt+f2 nutzen. das ist dort im path. |
|
|
|
|
 |
|