Autor |
Nachricht |
|
Titel: Http-Proxy statt ftp?
Verfasst am: 05.01.2012, 09:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
ich möchte gerne den Squeeze-Server für das Repository auf http umstellen. Momentan steht in der sources.list
Code:
# Debian Squeeze
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
Wißt Ihr, wie ich das auf http, hinbiege (ich muß leider einen ftp-proxy umgehen, weil ich nur den Zugang zum http-proxy habe)?
Viele Grüße
Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Http-Proxy statt ftp?
Verfasst am: 05.01.2012, 10:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Apr 2005
Beiträge: 93
|
|
Hallo Stalin2000,
Deine aufgeführte sources.list verwendet doch http, lediglich der Rechnername lautet "ftp.de.debian.org".
Wenn es bereits Fehlermeldungen gab', kannst Du diese posten ?
Danke,
jonOfTre |
_________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
|
|
|
|
 |
|
Titel: Http-Proxy statt ftp?
Verfasst am: 05.01.2012, 11:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
ja, da wird einfach nichts runtergeladen:
0% [Verbindung mit ftp.de.debian.org:80 - Verbindung konnte nicht aufgebaut werden. Zeitüberschreitung.
Iceweasel geht aber mit dem http-proxy. Interneht geht also. Die globalen KDE-Proxy-Einstllungen sind auch konfiguriert. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 11:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
Vieleicht mal so:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
|
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 12:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
hm, nein, mit den Sourcen geht es leider auch nicht. Gibt's denn keine Sourcen ohne FTP drin? Vielleicht ligt's daran, daß alles in der virtualbox ist? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 05.01.2012, 12:57 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 12:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Was kappierst du eigentlich nicht?
http:// ist http, egal, was dahinter steht! |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 12:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
ok. Vielleicht ligt's daran, daß alles in der virtualbox ist? Wie gesagt, Iceweasel läuft, bei der Konsole geht's nicht, obwohl ich die selben einstellungen in KDE vorgenommen hab |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 13:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Vielleicht solltest Du einfach mal apt den Proxy mitteilen?
Woher soll apt wissen, daß Du einen Proxy benutzt? Meinst DU da sind Kobolde in Linux, die das alles einrichten? |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 15:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Konsole ist ein Bestandteil von KDE. Daher gehe ich davon aus, wenn ich global einen Proxy definiere, daß auch alle KDE-Programme das übernehmen.
Danke für den Tip, werd das mal in apt einstellen. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 15:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Ok gelöst:
habe unter etc/apt eine Datei erstellt: apt.conf und dort Folgendes hineingeschrieben:
Code:
Acquire::http::Proxy "http://proxyname:Port_Nr";
|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.01.2012, 15:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|