Autor |
Nachricht |
|
Titel: Menüproblem bei Dragonfire
Verfasst am: 14.03.2012, 18:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Da das aktuelle acritoxtrialshot von gestern 64bit und ziemlich groß ist, habe ich alternativ das abgespeckte, schlanke Dragonfire-32 Testiso für mein Netbook gezogen.
Es ist sehr angenehm wie ein Kanotix mit KDE4.8 auf so einem schwachen Netbook flitzen kann....
So weit so gut, wollte aber mal fragen ist das Problem mit dem Menü d.h. kdesu bei gparted (oder auch wenn installiert synaptic) wie bei acritoxtrial irgendein bug ist, Oder ist da nur was falsch konfiguriert was man beheben könnte ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Menüproblem bei Dragonfire
Verfasst am: 14.03.2012, 19:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das iso mit zevenos kannst vergessen. Komm mal in den Chat. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.03.2012, 12:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
ganz kurz:
ich nehme Bezug auf dieses dragonfire.iso:
Zitat:
Host/Kernel/OS "KBox4" running Linux 3.2.0-2-686-pae i686 [ Kanotix Dragonfire 20120313-19:21 ]
Wenn das schon wieder alt ist, frage ich mal bei Gelegenheit im IRC nach.
Aber das wird ja vllt. auch andere interessieren so Richtung WE... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Menüproblem bei Dragonfire
Verfasst am: 15.03.2012, 13:04 Uhr
|
|
Developer


Anmeldung: 10. Jul 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Menüproblem bei Dragonfire
Verfasst am: 15.03.2012, 14:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
acritox hat folgendes geschrieben::
bei meinem letzten ISO wird für gparted nicht kdesu sondern pkexec verwendet, das kann es also nicht sein ( kanotix64-acritox-trialshot-120313a, steht auch im Changelog unten dabei) acritox
äh danke, hab mich unklar ausgedrückt, ist aber schon gleiches Problem.
Habe schon dein letztes trialshot.ISO vom 13.03. live gestartet (mit grub von HD). Habe dann aber lieber das praktisch gleichzeitig von kano erstellte, kleinere abgespeckte testiso "Dragonfire"32bit auf dem Netbook installiert, die sourcen sind ja praktisch gleich und geht schnell.
Auch hier steht "gparted-pkexec". Gparted lässt sich bei beiden genausowenig vom Menü aus starten, das gparted-icon hüpft und hüpft und hängt.
Nimmst du stattdessen kdesu gparted hast nicht das richtige password und es hängt,
Nimmst gksu gparted geht es mit root-password. |
|
|
|
|
 |
|