| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 20.04.2012, 19:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hi unter Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64+KDE48 20120313 funzt mein Sound nicht mehr richtig
 
 cat /proc/asound/cards
 0 [SB             ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
 HDA ATI SB at 0xf9ff4000 irq 16
 
 Beim Start kommt schon die Meldung, dass auf default gewechselt wird. Fehlt da ein Treiber?
 Kann ich den nachinstallieren?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 20.04.2012, 19:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ein Treiber fehlt garantiert nicht, nehm halt alsamixer in der konsole bzw. halt stelle mehr kanäle bei kmix ein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 21.04.2012, 09:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hi kano, das hab ich schon alles kontrolliert. Heute kam beim Booten die Meldung:
 Das Audio-Abspielgerät „default“ funktioniert nicht.
 Es wird auf „PulseAudio Sound Server“ ausgewichen. Nun geht kein Ton mehr
   Gestern kam HDA ATI SB analog ginge nicht, es wird auf "default" ausgewichen.
 Wenn ich in Phonon den Test ausführte, dann war die Testmelodie ok
 ??
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 21.04.2012, 09:52 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 21.04.2012, 09:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Normalerweise ist da gar kein pulseaudio installiert, klar kannst es nachinstallieren, aber das brauchst ja primär um auch hdmi verwenden zu können. Mit ner gf 9 geht das aber über ein spdif kabel wo man vom board an die karte anschliesst, erst ab gf 210 hat die karte nen eigenen soundchip. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 21.04.2012, 11:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | wenn ich denn erstmal überhaupt einen Ton hätte :/ nachdem ich pulsaudio nachinstalliert habe, geht überhaupt kein ton mehr
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 21.04.2012, 11:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Jul 2009
 Beiträge: 136
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
        
          | nur mal eine dumme frage: hast du bei Pulse die Regler noch auf mute stehen? (bei mir stellen sich die Regler nach jedem Neustart auf Mute)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: HDA-Intel - HDA ATI SB und Dragonfire  Verfasst am: 29.04.2012, 00:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Jul 2009
 Beiträge: 136
 Wohnort: Münsterland
 
 |  | 
        
          | So, wie ich eben herausgefunden habe, verursachen Kmix und Pulsaudio einen fehler! Ich habe bei mir einfach Kmix deinstalliert und pulse läuft einwandfrei.
 Ich hoffe, das dieses auch dein Problem löst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |