Autor |
Nachricht |
|
Titel: kdesu startet nicht
Verfasst am: 06.05.2012, 13:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Wissende,
ich möchte folgendes installieren:
file:///home/treasoner/Downloads/libmot ... 4_i386.deb
Wenn ich das Paket anklicke, öffnet sich kdesu, bleibt aber nach Eingabe des Root-Pw stehen und kann erst nach längerer Zeit wieder entfert werden.
Wie bekomme ich die Installation gebacken?
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2012, 14:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Als root:
Code:
cd /home/treasoner/Downloads && dpkg -i libmotif3_2.2.3-4_i386.deb
|
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2012, 15:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
@ krishan 1
Danke, Hat funktioniert. Leider aber nicht das gewünschte Ergebnis, da für mtt (Teletext) noch mehr Abhängigkeiten bestehen.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2012, 16:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Wenn die Abhängigkeiten in den Repos sind sollte folgendes helfen:
Code:
apt-get -f install
Wenn nicht musst Du sie irgendwo suchen und alle manuell installieren. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2012, 16:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Im IRC unter !kdesu oder einfach:
kwriteconfig --file kdesurc --group super-user-command --key super-user-command su |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2012, 09:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo,
ein herzliches Dankeschön an alle, die hier geholfen haben.
Zu meinem Problem "mtt" möchte ich aber noch mitteilen, daß ich "mtt" letztendlich installiert bekommen habe, ich aber nicht genau weiß warum!
Nachdem ich "file:///home/treasoner/Downloads/libmot ... 4_i386.deb "
installiert hatte, kam der Hinweis, daß nun eine andere "libmot" noch installiert werden müsse. Nach Installation wieder der Hinweis auf eine noch zu installierende "libmot" usw.
Dann habe ich aufgegeben und wollte den installierten Mist mit "apt-get remove" wieder entfernen. Das Rödeln begann und am Ende kam ein Hinweis auf "apt-get -f install".
Dieses Kommando habe ich dann eingegeben und die Installation von "mtt" lief durch und ich kann es jetzt problemlos benutzen.
Fazit: Praxis ist, wenn alles funktioniert, und keiner weiß warum!
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2012, 18:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo treasoner,
dass ist doch aber genau das was dir krishan1 gesagt hat, ein "apt-get -f install" wird es richten, solange die fehlenden Abhängigkeiten in den eingetragenen Repositories vorliegen.
Was dieser apt-get Befehl bewirkt ist auch kein Geheimnis. Die Option -f steht für fix-broken und versucht beschädigte Abhängigkeiten zu korrigieren (weiteres in der Manpage "man apt-get").
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2012, 19:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
@ TheOne
Hallo,
schon klar. Ich hätte vielleicht deutlicher zum Ausdruck bringen sollen, daß ich das ganze Procedere durchgezogen habe, bevor hier die weiterführenden Hinweise standen. Mit "danke, funktioniert"war die Angelegenheit eigentlich für mich abgeschlossen, dann habe ich aber doch noch etwas weitergefummelt.
Das apt-get -f hat die Maschine dann alleine ausgespuckt und ich habe es einfach gemacht.
Aber durch Deine Erklärung weiß ich jetzt auch, was ich eigentlich gemacht habe. Schön, wieder etwas gelernt.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|