Autor |
Nachricht |
|
Titel: Passiv gekühlte Radeon 5450 runtertakten
Verfasst am: 28.06.2013, 19:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Erst mal vielen Dank an Kano und die anderen Entwickler, denn Dragonfire läuft sehr gut.
Während der kurzen Hitzewelle hatte ich allerdings Angst um meine passiv gekühlte Desktop-Grafikkarte mit Radeon-Chip, denn die Temperatur ist auch bei geringer Belastung auf 75 Grad angestiegen (laut sensors). Da die Temperatur unter Windows XP (dual install) deutlich niedriger ist, suche ich nach einem Weg, die Karte im Leerlauf herunterzutakten. Vermutlich würde es schon reichen, die Power-Management-Methode von "profile" auf "dynpm" umzustellen, doch wie kann ich diese Einstellung dauerhaft vornehmen?
Code:
einfach@N68S:~$ infobash -v3
Host/Kernel/OS "N68S" running Linux 3.9.0-2-generic x86_64 [ Kanotix Dragonfire64 LinuxTag2013 KDE ]
CPU Info (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
(2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
Videocard Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] Park [Mobility Radeon HD 5430] X.Org 1.12.4 [ 1280x1024 ]
Network cards NVIDIA MCP61 Ethernet, at port: d480
Processes 142 | Uptime 1min | Memory 297.5/3953.9MB | HDD ATA ST3500418AS Size 500GB (3%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on AMD CEDAR | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
einfach@N68S:~$ cat /sys/class/drm/card0/device/power_method
profile
einfach@N68S:~$ cat /sys/class/drm/card0/device/power_profile
default
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Passiv gekühlte Radeon 5450 runtertakten
Verfasst am: 28.06.2013, 21:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die Karte ist aktuell, kannst auch fglrx installieren, siehe !amddeb . |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Passiv gekühlte Radeon 5450 runtertakten
Verfasst am: 29.06.2013, 19:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Vielen Dank für den Hinweis, Kano. Ich habe mir erst mal mit
Code:
echo dynpm > /sys/class/drm/card0/device/power_method
beholfen. Das scheint ein paar Grad Abkühlung zu bringen. Ich warte jetzt mal auf die nächste Hintzewelle. Wenn die Kiste dann wieder anfängt zu brutzeln, installiere ich den AMD-Treiber. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
|
|