Autor |
Nachricht |
|
Titel: Buchstabenbreite System-und Browserschrift
Verfasst am: 24.07.2013, 20:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2005
Beiträge: 20
|
|
Ein freundliches Hallo erstmal an Alle.
Ich habe da generell Schwierigkeiten mit der Lesbarkeit der verwendeten Schrift. die Buchstaben sind schlicht zu dünn. Vergrößerung bringt nur bedingt Abhilfe. Besonders störend ist das mit Iceweasel.
Das Kuriose, als Beispiel, Kanotix LXDE auf dem einen Laptop, Lubuntu auf dem anderen.
Bei Kanotix dünne, messerscharfe Schrift, bei Lubuntu breite, angenehm lesbare Buchstaben. Und das obwohl die Einstellungen für Schriftart und Größe bei beiden Systemen identisch sind. Ist mir echt ein Rätsel.
Habe mich zwar jetzt für KDE entschieden, das Problem ist aber identisch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Buchstabenbreite System-und Browserschrift
Verfasst am: 24.07.2013, 21:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nutzt der Laptop Nvidia binary Treiber? "infobash -v" wär interessant - als user nicht root! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.07.2013, 04:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2005
Beiträge: 20
|
|
infobash -v
Code:
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 3.9.0-2-generic x86_64 [ Kanotix Dragonfire64 LinuxTag2013 KDE ]
CPU Info (1) AMD E2-1800 APU with Radeon HD Graphics clocked at [ 850.000 MHz ]
(2) AMD E2-1800 APU with Radeon HD Graphics clocked at [ 850.000 MHz ]
Videocard Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] Wrestler [Radeon HD 7340] X.Org 1.12.4 [ 1366x768 ]
Processes 134 | Uptime 8min | Memory 439.1/3501.2MB | HDD Size 500GB (0%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on AMD PALM | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
[/code]
Der alte Laptop hat aber eine Intel GMA 900, oder ähnliches. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.07.2013, 05:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ok, bei OSS Treibern wäre bei jedem ISO die dpiI auf 96, nur bei Nvidia Binary mit LXDE wäre das wohl anders, da ich aktuell nur mit KDM die dpi dort auf 96 force. Du kannst die dpi erhöhen, aber Iceweasel interessiert diese Einstellung eh nicht, das geht nur mit addons die zoom per default setzen. Wenn dir die Ubuntu Schriftart so gut gefällt, dann musst dir halt diese installieren. Ich frag mich aber, warum du ein KDE iso verwendest und dann LXDE nimmst? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.07.2013, 19:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2005
Beiträge: 20
|
|
Ich hatte schon vermutet, daß es an Iceweasel liegt. War mir nur nicht ganz sicher, ob es nicht evtl. doch eine Systemeinstellung ist.
Mit den Isos war es genau umgedreht. Ich wollte erst LXDE nehmen, weil ich es auch auf dem alten Laptop hatte. Hatte mir Kanotix/LXDE auf einen USB-Stick installiert und damit auf dem neuen Laptop getestet, auf dem bis dato Unity war.
Habe mich dann aber doch für KDE entschieden, da es ja auch die Version mit vorinstallierten Steam gibt. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau. Und so werd ich halt im Alter doch noch meinen Frieden mit KDE machen. Ist ja seit Version 4 auch ganz erträglich. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Buchstabenbreite System-und Browserschrift
Verfasst am: 26.07.2013, 05:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
miller hat folgendes geschrieben::
Bei Kanotix dünne, messerscharfe Schrift, bei Lubuntu breite, angenehm lesbare Buchstaben. Und das obwohl die Einstellungen für Schriftart und Größe bei beiden Systemen identisch sind. Ist mir echt ein Rätsel.
Das Problem ist aber nicht erst seit gestern. Das zieht sich schon ein paar Jahre durch das Forum. Wurde immer mal wieder bemängelt, egal bei welcher Version. Ich hab mich irgendwann dran gewöhnt, aber es stimmt, das die Ubuntu Schrift sehr angenehm für die Augen ist. Vielleicht sollte man sie als Standard definieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Buchstabenbreite System-und Browserschrift
Verfasst am: 27.07.2013, 08:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2005
Beiträge: 20
|
|
Ich habe mir jetzt erstmal den Rekonq Browser installiert. Das voreingestellte Schriftbild erscheint mir subjektiv besser. Und er scheint die manuellen Einstellungen der Schriftgröße zu behalten. Was mir auffällt, das hier im Forum die Schrift auch unter Iceweasel gut lesbar ist. Schlecht lesbar wird das dann erst bei bspw. spiegel-online. |
|
|
|
|
 |
|