Autor |
Nachricht |
|
Titel: Welche Partionierung ist sinnvoll?
Verfasst am: 05.02.2015, 07:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Guten Morgen Kanotix Fans.
Die Frage taucht immer wieder auf - hab auch versucht mich schlau zu machen, bin aber noch immer unsicher...
Werde in Kürze einen neuen Rechner bekommen. Dieser ist für normalen PC-User Einsatz gedacht und nicht für exsessive Videobearbeitung oder aufwändige Spiele... Also alles im ruhigen Bereich mit einigen Büroanwendungen, Internet, gelegentliche Fotobearbeitung inkl. Fotobucherstellung.
Der Rechner hat unter anderem folgende Ausstattung:
8 GB RAM
1 x 128 GB - SSD
1 x 1000 GB - S-ATA mit 7200 U/min
Meine VOrstellung ist folgende Aufteilung:
SSD:
/swap = 8 GB
/ = 50 GB
/home = 70 GB
S-ATA
/home/daten = komplett
Ist das sinnvoll? Havb was von LVM gelesen, ich scheue mich etwas davor LVM zu nutzen, da ich nicht glaube, dass ich jemals an die Kapazitätsgrenze der jeweiligen Partition stossen werde. Ist mir bis heute auch noch nicht passiert und ich hatte dabei nicht so übig Speicherplatz. Als Dateisystem würde ich EXT4 wählen wollen.
Wie ist Eure geschätzte Meinung hierzu?
Danke im voraus |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel: Welche Partionierung ist sinnvoll?
Verfasst am: 05.02.2015, 10:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Für / reichen 7 - 10 GB
swap ist bei 8 GB RAM unnötig
ext4 ist 1. Wahl
Falls nicht immer notwendig würde ich die S-Ata extern verwenden oder nur bei Bedarf einschalten. Spart Strom und Geräusche. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.02.2015, 10:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Danke jokobau
Die S-Ata ist eingebaut - mal sehen wenn der Rechner da ist, wie gut man die ausbauen kann. Ist ein Argument...
Dem Rest entnehme ich, das sich gar nicht so falsch lag (von den Dimensionierungen mal abgesehen)... |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2015, 19:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Nov 2014
Beiträge: 10
|
|
Ähnliches Problem, wie Dietmar: Der Acritox-Installer schlägt keine Partitionierung vor und alles, was man sich selbst so ausdenkt, ist Grütze.
Konkret: Ich möchte Kanotix auf eine SSD als einziges Laufwerk im System installieren. Swappen soll das System von mir aus GAR NICHT (24GB RAM, soll sich nehmen, was es braucht und dafür die SSD in Ruhe lassen!). Also habe ich nur eine einzige Partition mit btrfs erzeugt und ALLES (was genau "alles" ist, weiß nur Herr Acritox) da drauf installieren lassen.
Das gab zwar eine Fehlermeldung, aber die Installation ist trotzdem zu 100% durchgelaufen.
Der nächste Bootvorgang ist dann mit folgendem Fehler stehengeblieben: "1 mount failed: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda1."
Es wäre schön, wenn man irgendwo in einfachen und sehr klaren Worten lesen könnte, welches Partitionsschema Kanotix gerne hätte. Hab gesucht und nix gefunden. Ist für 99% der Linuxer wohl banal. Für mich leider nicht.
Gruß,
Schuh |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2015, 07:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es kommt etwas drauf an, also neue Systeme bootet man ja im allgemeinen von UEFI, kann mit mit
Code:
sudo efibootmgr -v
kontrollieren, wenn man von USB Stick bootet (sieht man auch gleich in GRUB, wenn Memtest auftaucht, dann ist es der Legacy Mode). In dem Falle ist 1 Partition auch total unlogisch. Mit btrfs hatte ich in Zusammenhang mit SSDs ned soviel Glück, früher oder später waren meine Daten weg.
Also mit UEFI, GPT partitionierung, dann 300 MB FAT32 (kann man ein bootflag geben, wird dann versteckt), Rest ext4. Man kann im Prinzip splitten also / und /home. Des Problem ist, es gibt keine ideale Aufteilung, wenn man lieber ein Backup anlegt, dann braucht man es nicht zwingend aufteilen. Im allgemeinen ist es so, dass man immer Platz auf der falschen Partition hat. Sollte man öfters neu installieren, dann wärs natürlich sinnvoll, wenn man ca. 20 GB für / nimmt. Man kann durchaus auch ohne extra home die Daten übernehmen, aber es findet sich im Installer keine Option dafür und man muss es händisch erledigen (und sehr aufpassen, was man tut). |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|