Autor |
Nachricht |
|
Titel: Bin nicht der Herr auf dem eigenen System
Verfasst am: 07.11.2014, 09:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Nov 2014
Beiträge: 10
|
|
Hallo miteinander!
Vorweg: Ich benutze Linux seit etwa 15 Jahren beim Zugang ins Internet, bin damit aber nie "warm geworden". Ich habe zwar keine Angst vor der Konsole, will aber eigentlich nur einen sicheren Windows-Ersatz. Insofern beschreibt meine folgende Frage ein grundsätzliches Problem. Es geht um Rechte und warum ich sie nicht habe.
Um virtuelle Maschinen zu beschleunigen, möchte ich sie vollständig in eine große RAM-Disk kopieren und dort ausführen (mache ich unter Windows seit Jahren so).
Die er-googelten Befehle zum Erstellen einer RAM-Disk unter Linux (Verzeichnis erzeugen mit mkdir und mounten mit tmpfs oder ramfs) wirken ganz simpel. Trotzdem ist es mir nichtmal gelungen ein Verzeichnis in /mnt zu erzeugen. Das darf nur der Besitzer root. Eigentlich bin ich ja root, ich kann mich bloß nicht mit diesem Account anmelden (warum eigentlich nicht?!). Stattdessen soll man sudo benutzen, aber der Versuch wurde mit dem Kommentar "<mein Benutzername> is not in the sudoers file" abgeschmettert. In der Benutzerverwaltung habe ich mich dann den Gruppen sudo und sogar root zugeteilt, aber trotzdem war ich weiterhin nicht würdig auch nur ein popliges Verzeichnis zu erstellen (unter Windows eine Sache von Sekundenbruchteilen).
Ich habe das Verzeichnis schließlich unterhalb meines Benutzerverzeichnisses angelegt. Aber auch das "mounten" der RAM-Disk ist gescheitert, mit ziemlich ähnlichen Fehlermeldungen.
Meine Frage ist jetzt: Was soll man mit einem Betriebssystem anfangen, auf dem man nichts tun darf. Linux/Kanotix kommt mir vor wie ein nagelneues Auto, das mit laufendem Motor auf dem Hof steht. Aber die Tür ist zu, ich komme nicht rein. Das Ding hat Geld gekostet, der Motor läuft solange ich Benzin reinkippe, ich kann es waschen und den Reifendruck prüfen. ABER ICH KANN KEINEN METER WEIT DAMIT FAHREN.
Erklärt mir doch bitte, wie ich Herr meines Systems werde. Oder wem gehört es sonst?!
Gruß, Schuhwix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: root
Verfasst am: 07.11.2014, 10:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Und was passiert, wenn du in der Konsole
su gefolgt vom Rootpasswort eintippst ?
Danach solltest du root sein.
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bin nicht der Herr auf dem eigenen System
Verfasst am: 07.11.2014, 10:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Du willst bei Windows bleiben, da ist es ja üblich ständig als Admin unterwegs zu sein.
Ansonsten hilft dir
man chown
man chmod
weiter.
BTW, Linux ist nicht und will es auch nicht sein, das bessere Windows! |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bin nicht der Herr auf dem eigenen System
Verfasst am: 08.11.2014, 12:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du musst mit Kanotix "su" oder "sux" (für grafische apps) verwenden, die Gruppenänderung bewirkt gar nix, mach das gefälligst RÜCKGÄNGIG, sonst kann man für korrekte Funktion nicht garantieren! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bin nicht der Herr auf dem eigenen System
Verfasst am: 15.04.2015, 13:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Jan 2015
Beiträge: 10
|
|
Ich habe mich Anfangs mit Linux auch ein bisschen schwer getan. Aber ich rate dir: Bleib dran. es lohnt sich. |
|
|
|
|
 |
|