Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Dual Install mit Windows 10
Verfasst am: 25.01.2016, 19:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Ich würde gerne Spitfire auf einer SSD installieren, auf der sich bereits Windows 10 befindet. Das Betriebssystem war ursprünglich Windows 7, ist dann aber im Wege des "kostenlosen" Upgrades durch Windows 10 ersetzt worden. Die SSD (sdb) hat jetzt drei Partitionen:
Code:
Disk /dev/sdb: 119,2 GiB, 128035676160 bytes, 250069680 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x000ea558
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdb1 * 2048 206847 204800 100M 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2 206848 249145343 248938496 118,7G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb3 249145344 250066943 921600 450M 27 Hidden NTFS WinRE
Ich möchte die Recovery-Partition sdb3, die sich am Ende der SSD befindet, nicht löschen. Kann ich mit gparted die große Partition sdb2 verkleinern und dann zwischen sdb2 und sdb3 eine neue primäre Partition sdb3 anlegen, wodurch die Recovery-Partition zu sdb4 wird? Oder findet Windows die Recovery-Partition dann nicht mehr? Oder sollte ich sdb2 verkleinern, die Recovery-Partition sdb3 nach vorn verschieben und dahinter eine neue sdb4 für Kanotix anlegen (wenn das überhaupt geht)? |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.79 KB |
Angeschaut: |
54935 mal |

|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
Zuletzt bearbeitet von ockham23 am 30.01.2016, 16:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dual Install mit Windows 10
Verfasst am: 25.01.2016, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es gibt 4 primäre Partitionen maximal, du kannst aber eine Erweiterte anlegen und darin Logische (falls du noch Swap willst). Resizen geht immer, wenn Windows nicht in suspend ist (am besten: in nem Admin CMD unter Win: powercfg -h off). Die Nummerierung ändert sich hierbei nicht, die nächste Partition kriegt dann halt die 4 in deinem Fall - egal ob se dazwischen ist oder nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.01.2016, 19:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Gut, dann versuche ich es am Wochenende mal mit dem Resizen von sdb2. Swap brauche ich wohl nicht (8 GB RAM), d.h. mir reichen vier primäre Partitionen.
Vorher erstelle ich natürlich eine Sicherheitskopie mit clonezilla. Nicht, dass mein neues Windows 10 gleich wieder hinüber ist, bevor es richtig anfangen konnte, meine Nutzerdaten an M$ zu liefern.  |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.01.2016, 16:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Ok, das hat geklappt.  |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.3 KB |
Angeschaut: |
54732 mal |

|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2016, 11:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Habe gerade einen Rechner mit Windows 10 in Arbeit. Habe keinen Zugriff auf das Win, weil Passwort-Besitzer gerade nicht da. Kann deshalb nicht so ohne weiteres powercfg -h off machen. Deshalb auch die Win-Partition nicht resizen. Kann man das anders hinbekommen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.12.2016, 12:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man könnte zur Not ntfsfix/dosfsck mit passenden Optionen nutzen oder einfach anrufen... |
|
|
|
|
 |
|