Autor |
Nachricht |
|
Titel: Spitfire-LXDE update-to-stretch
Verfasst am: 15.12.2016, 08:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Upgrade auf Stretch läuft mit Hilfe Kanos Script ohne Probleme durch, allerdings kommen danach noch einige Meldungen:
Code:
Es wurden 970 B in 0 s geholt (1.417 B/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://kanotix.acritox.com/debian spitfire InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: E364B269DAC8A0BC282F9644760593AB296F4FDA
W: Fehlschlag beim Holen von http://kanotix.acritox.com/debian/dists/spitfire/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: E364B269DAC8A0BC282F9644760593AB296F4FDA
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Dazu hab ich bemerkt, das "install-flash-local" nicht mehr automatisch gestartet wird, bzw. gar nicht.
Hab es dann manuell gestartet.
Edit:
Der Befehl
Code:
gksu pcmanfm
öffnet zwar das Fenster zur Eingabe vom PW, aber danach tut sich nichts, also es startet kein pcmanfm im root Modus |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Spitfire-LXDE update-to-stretch
Verfasst am: 15.12.2016, 19:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst das Repo in /etc/apt/sources.list löschen, könnte ich auch automatisch evtl. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Spitfire-LXDE update-to-stretch
Verfasst am: 27.12.2016, 11:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 136
Wohnort: in Niedersachsen
|
|
moin,
einmal hakte es bei der 64bit, ein apt-get install -f bügelte das aber schnell wieder aus.
auf beiden läuft es bis jetzt (2. Tag) ohne Probleme.
ps: guten Rutsch |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Spitfire-LXDE update-to-stretch
Verfasst am: 29.12.2016, 18:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Hallo Wissende - Bitte entschuldigt meine Frage aber was genau macht das Script, bzw. wenn ich das Script aufgerufen habe, was sollte ich dann noch machen? - Muss ich auf was besonders achten und was ist mit allen Anwendungen die installiert sind?
Bei mit läuft nicht LXDE sondern "Linux 3.18.0-12-generic x86_64 [ Kanotix Spitfire-nightly Spitfire64 150205a KDE] aber das dürfte vom Grundsatz her wohl nicht so wichtig sein.
Vielen Dank für einen kleine Exkurs. |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel: Spitfire-LXDE update-to-stretch
Verfasst am: 29.12.2016, 19:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
Ohne jetzt das Script zu kennen. Kanos Scripte sind fast immer Bash-Scripte, siehste an der Dateiendung .sh
Du kannst es mit einen Editor öffnen. Oder auch den Inhalt in der Konsole ausgeben mit cat.
Code:
cat scriptname.sh
|
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|