Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 18.08.2005, 11:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Zitat:
knoppix@kein Ausgabegerät
Zu dem Zeitpunkt bist Du bereits chroot. In Deiner chroot-Umgebung gibt es diese Datei ja noch nicht.
Du musst also eine Ebene höher (strg+D war das, glaube ich,- oder "exit") Dann müsstest Du die Datei kopieren können, ohne Probleme mit den Rechten zu bekommen.
Oder sonst müsste es auch in einer neuen Konsole gehen. Jetzt weiss ich gerade nicht, wie Debian es händelt, wenn mehrere root-konsolen geöffnet werden (Startet man zum Beispiel apt-get und Synaptic gleichzeitig, gibts eine Fehlermeldung), deshalb sollte man sich vergewissern, dass nur eine root-konsole offen ist.
Das sähe dann ungefähr so aus:
Code:
sudo su
cp /mnt/<HD-System>/etc/X11/XF86Config-4 /mnt/<Remaster-Partition>/source/KNOPPIX/etc/X11/XF86Config-4
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.08.2005, 12:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
Du kannst soviele Rootkonsolen öffnen wie du willst. Es können aber nicht mehrere Programme auf eine Paketliste zugreifen. |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.08.2005, 16:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 121
|
|
Zitat:
Zu dem Zeitpunkt bist Du bereits chroot. In Deiner chroot-Umgebung gibt es diese Datei ja noch nicht.
Du musst also eine Ebene höher (strg+D war das, glaube ich,- oder "exit") Dann müsstest Du die Datei kopieren können, ohne Probleme mit den Rechten zu bekommen.
Das kopieren hat geklappt. Trotzdem startet der X-Server nicht. Es scheinen irgendwelche Einstellungen nicht richtig zu sein. Ich weiß aber leider nicht welche, wie gesagt wenig Erfahrung
Code:
(==) Log file: "/var/log/XFree86.1.log", Time: Thu Aug 18 17:42:40 2005
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config-4"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o": No symbols found
(EE) GARTInit: AGPIOC_INFO failed (Invalid argument)
(EE) I810(0): AGP GART support is not available. Make sure your kernel has
agpgart support or that the agpgart kernel module is loaded.
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
Fatal server error:
no screens found
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":1.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
Was bedeuten die Fehlermeldungen? Was muß ich weiter tun?
Viele Grüße
Malo |
_________________ Kanotix 2005-3, KDE:3.4.1, Linux Suse 9.1 Personal, Opera 8.02 Build 1272, Alice DSL 2000 Flat
Windows XP Professional Edition, Intel Celeron CPU 1200 MHz, 384 MB RAM
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.08.2005, 21:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 121
|
|
Hallo,
ich komme nicht weiter und hänge noch immer beim o.g. beschriebenen Problem. Kann mir denn keiner weiterhelfen?
Viele Grüße
Malo |
_________________ Kanotix 2005-3, KDE:3.4.1, Linux Suse 9.1 Personal, Opera 8.02 Build 1272, Alice DSL 2000 Flat
Windows XP Professional Edition, Intel Celeron CPU 1200 MHz, 384 MB RAM
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.08.2005, 23:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
sorry, bin diesmal gar nicht benachrichtigt worden, - oder habs übersehen:
Zitat:
(EE) I810(0): AGP GART support is not available. Make sure your kernel has
agpgart support or that the agpgart kernel module is loaded.
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.
Probleme mit AGP GART und ATI/Nvidia sind wohl häufiger aufgetreten, hier im Forum sind auch immer wieder die Lösungen aufgetaucht, leider hab ich jetzt kein Link (weil:keine Probleme..), aber ich glaube mich zu erinnern, dass kano auch ein paar skripte dazu geschrieben hat, die die meisten Probleme dazu beheben.
Suche hier mal nach: "Kanos Skripte". Diese musst Du dann aus der Konsole starten, nachdem Du sie auch mit cp /.. in deine Chroot-Umgebung kopiert hast:
#root< chmod x++ kanos_script.sh
#root< ./kanos_skript.sh
Das ist jetzt aber nur eine Idee von mir, eine direkte Lösung kann ich nicht versprechen. Ich denke dabei daran, dass Deine originale Xfree-dingsda Einstellungen hat, die für den speziellen Treiber gelten,- der in der Chroot-Umgebung noch nicht installiert ist.
Alternativ kannst Du aber auch den Inhalt, der die Screens betrifft aus meiner (Standard-)XFree-dingsda in Deine XFree86 kopieren und das dann in deine Chroot-umgebung kopieren. Evtl. löst das das Problem *spekulier*
Hier meine Standard-XF86Config-4- achte darauf, dass das NUR der Teil ist der nach dem KNOPPIX-Kommentar (# Auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
) steht- den muss es bei Dir auch geben:
Code:
# Auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
Option "DPMS" "true"
# HorizSync 28.0 - 78.0 # Warning: This may fry very old Monitors
HorizSync 28.0 - 96.0 # Warning: This may fry old Monitors
VertRefresh 50.0 - 75.0 # Very conservative. May flicker.
# VertRefresh 50.0 - 62.0 # Extreme conservative. Will flicker. TFT default.
# Default modes distilled from
# "VESA and Industry Standards and Guide for Computer Display Monitor
# Timing", version 1.0, revision 0.8, adopted September 17, 1998.
# $XFree86: xc/programs/Xserver/hw/xfree86/etc/vesamodes,v 1.4 1999/11/18 16:52:17 tsi Exp $
# 640x350 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
ModeLine "640x350" 31.5 640 672 736 832 350 382 385 445 +hsync -vsync
# 640x400 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
ModeLine "640x400" 31.5 640 672 736 832 400 401 404 445 -hsync +vsync
# 720x400 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
ModeLine "720x400" 35.5 720 756 828 936 400 401 404 446 -hsync +vsync
# 640x480 @ 60Hz (Industry standard) hsync: 31.5kHz
ModeLine "640x480" 25.2 640 656 752 800 480 490 492 525 -hsync -vsync
# 640x480 @ 72Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
ModeLine "640x480" 31.5 640 664 704 832 480 489 491 520 -hsync -vsync
# 640x480 @ 75Hz (VESA) hsync: 37.5kHz
ModeLine "640x480" 31.5 640 656 720 840 480 481 484 500 -hsync -vsync
# 640x480 @ 85Hz (VESA) hsync: 43.3kHz
ModeLine "640x480" 36.0 640 696 752 832 480 481 484 509 -hsync -vsync
# 800x600 @ 56Hz (VESA) hsync: 35.2kHz
ModeLine "800x600" 36.0 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync
# 800x600 @ 60Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
ModeLine "800x600" 40.0 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync
# 800x600 @ 72Hz (VESA) hsync: 48.1kHz
ModeLine "800x600" 50.0 800 856 976 1040 600 637 643 666 +hsync +vsync
# 800x600 @ 75Hz (VESA) hsync: 46.9kHz
ModeLine "800x600" 49.5 800 816 896 1056 600 601 604 625 +hsync +vsync
# 800x600 @ 85Hz (VESA) hsync: 53.7kHz
ModeLine "800x600" 56.3 800 832 896 1048 600 601 604 631 +hsync +vsync
# 1024x768i @ 43Hz (industry standard) hsync: 35.5kHz
ModeLine "1024x768" 44.9 1024 1032 1208 1264 768 768 776 817 +hsync +vsync Interlace
# 1024x768 @ 60Hz (VESA) hsync: 48.4kHz
ModeLine "1024x768" 65.0 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -hsync -vsync
# 1024x768 @ 70Hz (VESA) hsync: 56.5kHz
ModeLine "1024x768" 75.0 1024 1048 1184 1328 768 771 777 806 -hsync -vsync
# 1024x768 @ 75Hz (VESA) hsync: 60.0kHz
ModeLine "1024x768" 78.8 1024 1040 1136 1312 768 769 772 800 +hsync +vsync
# 1024x768 @ 85Hz (VESA) hsync: 68.7kHz
ModeLine "1024x768" 94.5 1024 1072 1168 1376 768 769 772 808 +hsync +vsync
# 1152x864 @ 75Hz (VESA) hsync: 67.5kHz
ModeLine "1152x864" 108.0 1152 1216 1344 1600 864 865 868 900 +hsync +vsync
# 1280x960 @ 60Hz (VESA) hsync: 60.0kHz
ModeLine "1280x960" 108.0 1280 1376 1488 1800 960 961 964 1000 +hsync +vsync
# 1280x960 @ 85Hz (VESA) hsync: 85.9kHz
ModeLine "1280x960" 148.5 1280 1344 1504 1728 960 961 964 1011 +hsync +vsync
# 1280x1024 @ 60Hz (VESA) hsync: 64.0kHz
ModeLine "1280x1024" 108.0 1280 1328 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
# 1280x1024 @ 75Hz (VESA) hsync: 80.0kHz
ModeLine "1280x1024" 135.0 1280 1296 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
# 1280x1024 @ 85Hz (VESA) hsync: 91.1kHz
ModeLine "1280x1024" 157.5 1280 1344 1504 1728 1024 1025 1028 1072 +hsync +vsync
# 1600x1200 @ 60Hz (VESA) hsync: 75.0kHz
ModeLine "1600x1200" 162.0 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
# 1600x1200 @ 65Hz (VESA) hsync: 81.3kHz
ModeLine "1600x1200" 175.5 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
# 1600x1200 @ 70Hz (VESA) hsync: 87.5kHz
ModeLine "1600x1200" 189.0 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
# 1600x1200 @ 75Hz (VESA) hsync: 93.8kHz
ModeLine "1600x1200" 202.5 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
# 1600x1200 @ 85Hz (VESA) hsync: 106.3kHz
ModeLine "1600x1200" 229.5 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
# 1792x1344 @ 60Hz (VESA) hsync: 83.6kHz
ModeLine "1792x1344" 204.8 1792 1920 2120 2448 1344 1345 1348 1394 -hsync +vsync
# 1792x1344 @ 75Hz (VESA) hsync: 106.3kHz
ModeLine "1792x1344" 261.0 1792 1888 2104 2456 1344 1345 1348 1417 -hsync +vsync
# 1856x1392 @ 60Hz (VESA) hsync: 86.3kHz
ModeLine "1856x1392" 218.3 1856 1952 2176 2528 1392 1393 1396 1439 -hsync +vsync
# 1856x1392 @ 75Hz (VESA) hsync: 112.5kHz
ModeLine "1856x1392" 288.0 1856 1984 2208 2560 1392 1393 1396 1500 -hsync +vsync
# 1920x1440 @ 60Hz (VESA) hsync: 90.0kHz
ModeLine "1920x1440" 234.0 1920 2048 2256 2600 1440 1441 1444 1500 -hsync +vsync
# 1920x1440 @ 75Hz (VESA) hsync: 112.5kHz
ModeLine "1920x1440" 297.0 1920 2064 2288 2640 1440 1441 1444 1500 -hsync +vsync
# Additional modelines
ModeLine "1800x1440" 230 1800 1896 2088 2392 1440 1441 1444 1490 +HSync +VSync
ModeLine "1800x1440" 250 1800 1896 2088 2392 1440 1441 1444 1490 +HSync +VSync
# Extended modelines with GTF timings
# 640x480 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 50.90 kHz; pclk: 43.16 MHz
ModeLine "640x480" 43.16 640 680 744 848 480 481 484 509 -HSync +Vsync
# 768x576 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 35.82 kHz; pclk: 34.96 MHz
ModeLine "768x576" 34.96 768 792 872 976 576 577 580 597 -HSync +Vsync
# 768x576 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 43.27 kHz; pclk: 42.93 MHz
ModeLine "768x576" 42.93 768 800 880 992 576 577 580 601 -HSync +Vsync
# 768x576 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 45.15 kHz; pclk: 45.51 MHz
ModeLine "768x576" 45.51 768 808 888 1008 576 577 580 602 -HSync +Vsync
# 768x576 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 51.42 kHz; pclk: 51.84 MHz
ModeLine "768x576" 51.84 768 808 888 1008 576 577 580 605 -HSync +Vsync
# 768x576 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 61.10 kHz; pclk: 62.57 MHz
ModeLine "768x576" 62.57 768 816 896 1024 576 577 580 611 -HSync +Vsync
# 800x600 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 63.60 kHz; pclk: 68.18 MHz
ModeLine "800x600" 68.18 800 848 936 1072 600 601 604 636 -HSync +Vsync
# 1024x768 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 81.40 kHz; pclk: 113.31 MHz
ModeLine "1024x768" 113.31 1024 1096 1208 1392 768 769 772 814 -HSync +Vsync
# 1152x864 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 53.70 kHz; pclk: 81.62 MHz
ModeLine "1152x864" 81.62 1152 1216 1336 1520 864 865 868 895 -HSync +Vsync
# 1152x864 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 77.10 kHz; pclk: 119.65 MHz
ModeLine "1152x864" 119.65 1152 1224 1352 1552 864 865 868 907 -HSync +Vsync
# 1152x864 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 91.50 kHz; pclk: 143.47 MHz
ModeLine "1152x864" 143.47 1152 1232 1360 1568 864 865 868 915 -HSync +Vsync
# 1280x800 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 49.68 kHz; pclk: 83.46 MHz
ModeLine "1280x800" 83.46 1280 1344 1480 1680 800 801 804 828 -HSync +Vsync
# 1280x960 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 72.07 kHz; pclk: 124.54 MHz
ModeLine "1280x960" 124.54 1280 1368 1504 1728 960 961 964 1001 -HSync +Vsync
# 1280x960 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 75.15 kHz; pclk: 129.86 MHz
ModeLine "1280x960" 129.86 1280 1368 1504 1728 960 961 964 1002 -HSync +Vsync
# 1280x960 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 101.70 kHz; pclk: 178.99 MHz
ModeLine "1280x960" 178.99 1280 1376 1520 1760 960 961 964 1017 -HSync +Vsync
# 1280x1024 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 108.50 kHz; pclk: 190.96 MHz
ModeLine "1280x1024" 190.96 1280 1376 1520 1760 1024 1025 1028 1085 -HSync +Vsync
# 1368x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 85.86 MHz
ModeLine "1368x768" 85.86 1368 1440 1584 1800 768 769 772 795 -HSync +Vsync
# 1400x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 122.61 MHz
ModeLine "1400x1050" 122.61 1400 1488 1640 1880 1050 1051 1054 1087 -HSync +Vsync
# 1400x1050 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 78.77 kHz; pclk: 149.34 MHz
ModeLine "1400x1050" 149.34 1400 1496 1648 1896 1050 1051 1054 1094 -HSync +Vsync
# 1400x1050 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 82.20 kHz; pclk: 155.85 MHz
ModeLine "1400x1050" 155.85 1400 1496 1648 1896 1050 1051 1054 1096 -HSync +Vsync
# 1400x1050 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 93.76 kHz; pclk: 179.26 MHz
ModeLine "1400x1050" 179.26 1400 1504 1656 1912 1050 1051 1054 1103 -HSync +Vsync
# 1400x1050 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 111.20 kHz; pclk: 214.39 MHz
ModeLine "1400x1050" 214.39 1400 1512 1664 1928 1050 1051 1054 1112 -HSync +Vsync
# 1440x900 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 55.92 kHz; pclk: 106.47 MHz
ModeLine "1440x900" 106.47 1440 1520 1672 1904 900 901 904 932 -HSync +Vsync
# 1600x1200 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 127.10 kHz; pclk: 280.64 MHz
ModeLine "1600x1200" 280.64 1600 1728 1904 2208 1200 1201 1204 1271 -HSync +Vsync
# 1680x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 147.14 MHz
ModeLine "1680x1050" 147.14 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1087 -HSync +Vsync
# 1920x1200 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 74.52 kHz; pclk: 193.16 MHz
ModeLine "1920x1200" 193.16 1920 2048 2256 2592 1200 1201 1204 1242 -HSync +Vsync
EndSection
Section "Device"
### Available Driver options are:-
# sw_cursor is needed for some ati and radeon cards
#Option "sw_cursor"
#Option "hw_cursor"
#Option "NoAccel"
#Option "ShowCache"
#Option "ShadowFB"
#Option "UseFBDev"
#Option "Rotate"
Identifier "Card0"
# The following line is auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
Driver "i810"
VendorName "All"
BoardName "All"
# BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultColorDepth 16
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
Auf ein Neues !
Gib Laut, wenn's klappt, oder auch wenn es nicht klappt.
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2005, 14:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jul 2004
Beiträge: 55
|
|
Hi,
ich hatte ja auch das Problem daß kde beim starten hängen blieb bzw. unionfs nicht funktioniert.
Anscheinend hat jeder das Problem, nur nicht Xon. Ich weiß nicht was bei ihm anderes eingestellt ist.
Jedenfalls habe ich jetzt kanotix mit VDR mehr oder minder erfolgreich remastert.
KDE startet und unionfs funktioniert auch.
2612 Downloads bereits:
http://www.pc-magazin.de/downloads/cm/d ... p;sfiles=1
Für so ein Linux-Würschterl, wie ich es bin, nicht einmal so schlecht.
Mein Erfolgsrezept:
Man darf /home/knoppix NICHT nach /etc/skel zurückkopieren.
Dann funktionierts.
Warum das so ist,
[Edit]
http://forum.kanotix.net/viewtopic.php? ... mp;start=0
Beitrag von Gargi
Vielleicht hilft das:
Zitat:
Meldet Euch in der Shell als Root an (su). Dann entfernt das etc/skel Verzeichnis mit
rm -rf /etc/skel
Danach wird Euer Homeverzeichnis kopiert:
cp -r /home/knoppix /etc/skel
Jetzt muss noch das Zugriffsrecht geändert werden:
chown -R root:root /etc/skel
Als nächstes startet in der Shell den Midnight Commander mit
mc
Ihr sucht nach folgender Datei:
/etc/X11/Xsession.d/45xsession
Mit F4 den Edit-Modus aufrufen und die Zeile 128 suchen:
rsync -Ha --ignore-existing /etc/skel/{.kde*,Desktop} $HOME/ 2>/dev/null
Dort entfernt Ihr das {.kde*,Desktop}, damit die Zeile dann so aussieht:
rsync -Ha --ignore-existing /etc/skel/ $HOME/ 2>/dev/null
Dann mit F2 abspeichern und über F10 alles schließen.
...
|
Zuletzt bearbeitet von s.schneider am 24.08.2005, 15:02 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2005, 14:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Zitat:
Man darf /home/knoppix NICHT nach /etc/skel zurückkopieren.
Klar, das klingt einleuchtend: Weil dann keine Veränderungen beim User vorgenommen werden.
Kopiert man /knoppix NICHT zurück, werden auch die Einstellungen nicht gesichert
Aber wenn der X-Server nicht startet, hat es ja sehr oft einfach mit der Grafikkarte (b.z.w. deren Einstellung) zu tun. Da habe ich halt nichts besonderes (GForce VT77), vielleicht ist das der Grund.
Aber unlösbar kann das nicht sein.
Gruß, XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.08.2005, 11:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jul 2005
Beiträge: 82
|
|
Aloha,
ja nun, ich wollte nun auch mal probieren eine eigene Knoppix CD zu Remastern, scheitert leider gleich am Anfang. Wollte nach der Anleitung von pin82 los legen, hier mal die Ausgabe der Konsole:
Code:
knoppix@1[knoppix]$ sudo su
root@1[knoppix]# mount -o rw /dev/sda8 /mnt/sda8
root@1[knoppix]# mkdir /mnt/sda8/source
root@1[knoppix]# mkdir /mnt/sda8/source/KNOPPIX
root@1[knoppix]# cp -Rp /KNOPPIX/* /mnt/sda8/source/KNOPPIX
Speicherzugriffsfehler
Hat jemand ne Idee? Habe Partition sda8 mit Reiserfs formatiert.
EDIT: Lag wohl an reiserfs, habe die Partition mit ext3 formatiert, nun gehts. Werde reiser also nicht mehr anfassen. |
_________________ lg,
Dragonheart.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.08.2005, 16:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Dragonheart hat folgendes geschrieben::
Aloha,
ja nun, ich wollte nun auch mal probieren eine eigene Knoppix CD zu Remastern, scheitert leider gleich am Anfang. Wollte nach der Anleitung von pin82 los legen, hier mal die Ausgabe der Konsole:
Code:
knoppix@1[knoppix]$ sudo su
root@1[knoppix]# mount -o rw /dev/sda8 /mnt/sda8
root@1[knoppix]# mkdir /mnt/sda8/source
root@1[knoppix]# mkdir /mnt/sda8/source/KNOPPIX
root@1[knoppix]# cp -Rp /KNOPPIX/* /mnt/sda8/source/KNOPPIX
Speicherzugriffsfehler
Hat jemand ne Idee? Habe Partition sda8 mit Reiserfs formatiert.
EDIT: Lag wohl an reiserfs, habe die Partition mit ext3 formatiert, nun gehts. Werde reiser also nicht mehr anfassen.
Nööö...
Reiserfs ist schon OK.
Habe ich auch verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Es liegt beim "Speicherzugriffsfehler" eigentlich immer an einem "Zugriffsfehler" -
also daran, dass der Speicher defekt, nicht vorhanden (zu wenig), oder schreibgeschützt ist (Rechte-Vergabe beachten).
...hatte garnicht mitbekommen, das Pin82 noch was geschrieben hatte.
Ist aber soweit mit meiner Zusammenfassung übereinstimmend.
Er verweist auch nocch auf die Knoppix-Anleitung, dann möchte ich dies hier auch noch mit reinsetzen:
http://www.knoppix.net/wiki/Knoppix_Remastering_Howto
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.08.2005, 16:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jul 2005
Beiträge: 82
|
|
Aloha,
tja so isses aber leider, habe es mit 2 Platten und Reiser probiert, ging nicht.. An meinem Hauptspeicher kann es auch nicht liegen, habe 1 GB und mit memtest86+ getestet.
Jo Pin82 hatte hier im Forum seine Variante gepostet, habe beide Ausgedruckt.  |
_________________ lg,
Dragonheart.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2006, 02:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Mar 2006
Beiträge: 3
|
|
Guten Morgen
Erst mal danke für das geniale HowTo, ich hab es 2 mal mit kano-lite und 1 mal mit kano-full Schritt für Schritt durchgearbeitet, aber immer an der gleichen Stelle taucht das Problem auf:
wenn ich
Code:
startx /usr/bin/startkde -- :1
eingebe startet zwar kde aber wenn ich die Konsole öffne erscheint nichts außer dem schwarzen kästchen(weiß jetzt nicht wies genau heißt). Synaptic hab ich aus der chroot-Umgebung installiert aber wenn ich auf anwenden geh hängt es auch an der Stelle. Wenn ich dann Kde beende steht unten:
Code:
Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole laden
. Ich hoffe es weiß jemand weiter, hab Google schon ausgequetscht, aber da war nicht wirklich ne lösung.
Danke
Marv |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2006, 10:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Hi marv,
ich weiss jetzt nicht was Du mit "schwarzem kästchen" meinst..
(Die Konsole ist ja ein "schwarzes Kästchen" - dann wäre ja alles in Ordnung).
Allerdings gibt es 2 Dinge zu berücksichtigen:
a) Es scheint laut einigen Posts in diesem Thread nicht auf jeder Hardware mit meiner Anleitung zu funktionieren (Wofür es keine Erklärung gibt....?)
b) Meine Anleitung bezieht sich auf Kanotix 2005-2, das ist seehr lange her, denn mittlerweile gibt es schon 3 oder 4 neuere Versionen
und Debian hat MÄCHTIG viel an den Paketen geändert.
Allerdings haben sich einige Kanotiker die Mühe gemacht, mein WIKI-How-To zu aktualisieren und die Chancen stehen nicht schlecht,
dass es damit auch in der aktuellen Kanotix Version funktioniert:
http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=V ... search=yep
Kurz zum Befehl "StartX", es könnte einen Versuch wert sein:
startx -startet die grafische Oberfläche - im Zweifelsfall die "default-Oberfläche".
/usr/bin/startkde -fordert das System auf, KDE zu verwenden, ungeachtet der Defaulteinstellung.
-- :1 -Gibt (vermutlich) das Display an, auf dem KDE angezeigt werden soll.
Das legt nahe, dass "startx" schon ausreichen sollte, KDE zu starten (KDE ist ja default).
[spekulier]
Evtl. stimmt die Displaynummer aus sttrukturellen Gründen nicht/ nicht mehr und es kann keine Ausgabe stattfinden...
[/spekulier]
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2006, 13:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Mar 2006
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
Mit dem schwarzen Kästchen meine ich das Kästchen das manchmal auch weiß ist und unter dem der eingegebene Text herkommen sollte.
Ich hab bereits die Anleitung aus dem Wiki verwendet.
Anzeige ist ja vorhanden nur die Konsole funktioniert nicht.
Hoffe es ist nicht unlösbar.
Marv |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.03.2006, 14:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Zitat:
Mit dem schwarzen Kästchen meine ich das Kästchen das manchmal auch weiß ist und unter dem der eingegebene Text herkommen sollte.
Ich glaube jetzt zu wissen, was Du meinst: Das "Prompt", oder früher auch "Cursor" genannt oder einfach die "Eingabeaufforderung"
Ok, evtl. ist einfach die Shell/Konsole/Terminal die Du aufrufst, nicht sauber gestartet
oder Du hast etwas deinstalliert was für diese Konsole benötigt wird ?
Versuche erstmal eine andere. Vielleicht die "bash" oder den "Terminal".
Eine Handvoll Konsolen findest Du im Startmenü unter "Debian/System/Shell", oder so ähnlich
(Kann das gerade nicht prüfen, bei mir habe ich es geändert).
Wenn die anderen Konsolen funktionieren, solltest Du die "kaputte" deinstallieren und mit allen
Abhängigkeiten neu installieren.
Das System, wenn man es via "chroot" startet, verhält sich auch ein wenig anders, als
wenn man nachher die CD startet. Man kann zum Beispiel keine Tools installieren, die den
Bootvorgang beeinflussen, da der Bootmechanismus nachhher auf der CD ein anderer ist, als
wenn man das System installiert hat.
Vielleicht liegt da ja irgendwo der Fehler begraben (Hast Du vielleicht am Bootvorgang etwas geändert ?)...?
Aber, da kann ich aus dieser Entfernung nur spekulieren, denn die Fehlerbeschreibung ist
nicht aussagekräftig genug.
Gibt es vielleicht noch andere Probleme, die beim arbeiten in der chroot-Umgebung auftauchen ?
Dann hat sich womöglich irgendwo ein Fehler eingeschlichen.
Der häufigste Fehler besteht darin, dass die notwendigen Dateien, oder ein Teil davon,
mit dem Konqueror kopiert werden ! Die Dateien MÜSSEN mit dem cp Befehl kopiert werden, damit die Rechte korrekt vergeben werden.
Und ein Rechte-Problem, kann durchaus auch eine hängende Konsole verursachen.
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.03.2006, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jun 2004
Beiträge: 148
|
|
Hey Leute
gibt es so eine Anleitung auch im Wiki?
6 Seiten Postings zu verfolgen, mit Fehlern, ist ein bisserl schwierig.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.03.2006, 23:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
shevegen hat folgendes geschrieben::
Hey Leute
gibt es so eine Anleitung auch im Wiki?
6 Seiten Postings zu verfolgen, mit Fehlern, ist ein bisserl schwierig.
XOn hat folgendes geschrieben::
Allerdings haben sich einige Kanotiker die Mühe gemacht, mein WIKI-How-To zu aktualisieren und die Chancen stehen nicht schlecht,
dass es damit auch in der aktuellen Kanotix Version funktioniert:
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... Dremastern
Dort sind zwar nicht alle Probleme geklärt die hier besprochen wurden,
da einige Probleme scheinbar nicht lösbar waren
(leider gab es von den Fragestellern kein Feedback mehr..),
aber es findet sich dort das HowTo von Seite 1 und zahlreiche Ergänzungen.
Gruß,
XOn |
Zuletzt bearbeitet von XOn am 13.06.2006, 11:18 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2006, 00:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jun 2004
Beiträge: 148
|
|
Hinweis: Link geht nicht mehr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2006, 00:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... Dremastern
hatte beim remastern mit der neuen version auch probleme mit der konsole, programme dann ohne x installiert, dadurch lies sich aber synaptic nicht verwenden. Das erstellen des iso funktionierte dann wieder nicht. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2006, 11:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
besenmuckel hat folgendes geschrieben::
http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=VonCDremastern
hatte beim remastern mit der neuen version auch probleme mit der konsole, programme dann ohne x installiert, dadurch lies sich aber synaptic nicht verwenden. Das erstellen des iso funktionierte dann wieder nicht.
Ich kann da jetzt leider nicht draus erkennen, was die Ursache ein sollte:
"Probleme mit der Konsole" und "programme installiert[...] dadurch ließ sich synaptic nicht verwenden".
Ich vermute, Du willst sagen, daß irgendein Konsolebefehl nicht so funktionierte,
wie er es laut Wiki sollte, und du deshalb X nicht starten konntest, deshalb
synaptic nicht starten konntest und aus diesem Grunde Programme ohne X
(folglich in der Konsole) installiert hast.
Nun, das Du in der Konsole arbeitest ist evtl. ungewohnt aber
eigentlich kein großes Problem.
Das einzige Problem, das sich da erschließt scheint zu sein, daß X nicht startet.
Laß mich mal überlegen..
*blick_in_die_Glaskugel*
..hm,- nein, ich habe dazu keine Idee.
Es würde mehr Informationen benötigen. Fehlermeldungen,
Auffälligkeiten beim Booten, etc..
Ich möchte an dieser Stelle noch eine Fehlermeldung, die hier
früher erwähnt wurde zitieren:
Zitat:
Fatal server error:
no screens found
Zum einen, kann es an den "modlines" in der xorg.conf liegen,
zum anderen kann es daran liegen, dass auf der Wikiseite
absolutes Chaos in der Anleitung herrschte, da das Wiki auf eine
neue Software umgestellt wurde (und zu einem früheren Zeitpunkt,
jemand versehentlich Fehler eingebaut hatte).
Liegt es an den modlines (im Bezug auf nvidia-Treiber oder auf das 7er XOrg),
dann sollte man die Modlines in der xorg.conf einfach mal ausklammern
und den remaster neu starten.
Hilft das nicht, könnte das konsoleprogramm "xorgconfig" helfen,
die richtigen Einstellungen vorzunehmen *spekulier_ob_das_beim_remaster_funktioniert*.
_______________________________________________________
Ich habe den Link oben korrigiert (Danke für den Hinweis),
Das Wiki-HowTo jetzt mal an die neue Wikisoftware angepasst,
und Fehler in der Textdarstellung und andere Formatierungsfehler,
die mir aufgefallen sind korrigiert.
Sollte jetzt wieder alles verwendbar sein..
Für Hinweise auf Fehler im Wiki-Eintrag bin ich allerdings weiterhin dankbar.
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 23:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
Habe inzwischen alles wieder gelöscht, war auch nur der eine versuch auf einer platte die schon macken hat. X-server startete und alles andere lief soweit Die konsole auch andere shell öffnen zwar, stürzten dann aber mit irgend einer pty-fehlermeldung ab. In meinen fall vermute ich modlines, besitze eine nvidia-karte. Starte seit der easter rc-4 Live-cd mit "vsync=70 res=1024x768" zum installieren. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 10:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@besenmuckel, mit einer TV-Karte, egal ob Analog, oder DVB ist vsync=75 besser. Der X-Server hat beim Overlay dann keine Probleme mit der Ausgabe des TV-Bildes. vsync ungleich 25*X(tv-Halbilder) brachten bei mir immer wieder Frezes bei LIVE-CD, und extremen Verzerrungen bei der HD-Install. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 16:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
Ok habe tv-karte digital, werde es beim nächsten mal ausprobieren. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|