Autor |
Nachricht |
|
Titel: Update!
Verfasst am: 25.01.2006, 14:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
muessli,
du hast wohl irgendwo in W2K eingestellt, dass pdf auch aus dem web automatisch mit dem Adobe Reader geöffnet werden sollen. Gibt es da nicht so eine Erweiterung für Firefox?
Vasco |
Zuletzt bearbeitet von Vasco am 25.01.2006, 14:51 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Update!
Verfasst am: 25.01.2006, 14:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
oduffo hat folgendes geschrieben::
Was ich mir nicht erklären kann, sind die unterschiedlichen Dateinamen.
Das ist so, weil bei der Downloadanforderung ein Zähler zwischengeschaltet ist. Versuche mal, die Kanotix ISO mit der rechten Maustaste herunter zu laden. Da kommst du auf das gleiche Ergebnis.
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Update!
Verfasst am: 25.01.2006, 17:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 1072
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Update!
Verfasst am: 26.01.2006, 12:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2005
Beiträge: 42
|
|
Vasco hat folgendes geschrieben::
muessli,
du hast wohl irgendwo in W2K eingestellt, dass pdf auch aus dem web automatisch mit dem Adobe Reader geöffnet werden sollen. Gibt es da nicht so eine Erweiterung für Firefox?
Vasco
@Vasco,
also, ich bin mir nicht bewusst, dass ich da etwas eingestellt hätte!?
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß "Doppelklick mit linker Maustaste"
das PDF-File direkt (im Browser) anzeigt und mit "Rechte Maustaste, Speichern unter... " das PDF-File heruntergeladen werden kann
(Unabhängig, ob ich W2K, WXP oder Kanotix mit Firefox verwende!?).
Die Verwirrung meinerseits entstand durch den Dateinamen "dlcount.php". Anyway, es spielt ja jetzt soweit...
mfg
müsli |
_________________ KANOTIX-2006-01-RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Klasse!
Verfasst am: 29.01.2006, 20:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hallo Tobi,
Einfach super - Dein Benutzerhandbuch. Das hätte mir schon viel suchen, probieren... ersparen können.
Einfach sehr gelungen!!!!
Gruß,
Michi |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Klasse!
Verfasst am: 30.01.2006, 11:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 02. Jan 2006
Beiträge: 97
|
|
*michi* hat folgendes geschrieben::
Einfach super - Dein Benutzerhandbuch. Das hätte mir schon viel suchen, probieren... ersparen können.
Einfach sehr gelungen!!!!
dem kann ich mich nur anschließen !!! gerade für den umsteiger von windoof und co ist es echt sehr hilfreich!!!
danke
mfg
FreediX |
_________________ kostenlose mp3 downloads auf cluby-music.com!
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Klasse!
Verfasst am: 01.02.2006, 10:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2004
Beiträge: 6
|
|
Ich möchte hier auch nur
ein schnelles
DANKE
einwerfen
danke tobi fuer deine arbeit
gruss watcherlein
have fun |
_________________ kanotix 2/2004
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Klasse!
Verfasst am: 02.02.2006, 21:53 Uhr
|
|
Developer


Anmeldung: 10. Jul 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.02.2006, 00:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.02.2006, 14:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jun 2005
Beiträge: 17
Wohnort: Baden-Württemberg
|
|
Hey!
echt cooles Handbuch mir ist nur ein kleiner fehler aufgefallen:
bei 6.1 Programme installieren oder updaten mit KPackage
In der Suchzeile geben wir dann „kanotix update-gui” ein
esw müsste doch ...dann „kanotix-update-gui” ein heißen, oder nich?
greetz, hundile |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.02.2006, 18:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 1072
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.02.2006, 21:10 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
unter 4.2 Monitoreinstellungen
steht etwas von " fix-dpi-kdm.bash"
damit soll wohl kdm/kde auf 100dpi gestellt werden?
auf jeden fall heisst das script seit -04 "fix-dpi-kdm" |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.02.2006, 18:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 1072
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.02.2006, 22:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2005
Beiträge: 15
|
|
Hallo zusammen,
wo es hier gerade um fonts geht: Ich habe eine CRT Monitor und muss nach jeder Installation erstmal "dpkg-reconfigure fontconfig" ausführen, damit die Schriften in KDE und vor allem Firefox nicht völlig fabfleckig und zerfranzt sind. Ich denke das Problem werden noch viele andere haben und ich würde daher eine Aufnahme ins Handbuch vorschlagen.
Gruß an alle Kanotixer
lyx |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.02.2006, 23:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Faustregel, paketierte Scripte haben keine Dateiendung mehr - da dies unter Linux weder üblich noch sonderlich sinnvoll ist. Nicht paketierte Dateien unter /usr/local/bin/ (das sind unter 2005-04 nur noch die 3 Grafiktreiber Kernelsourceskripte, welche man evtl. auch auf der Live CD updaten möchte) tragen meist noch eine Dateiendung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2006, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 99
|
|
hallo,
das manual gefällt mir gut, man sieht, dass eine menge arbeit darin steckt und es macht einen professionellen eindruck. außerdem kann man damit gut leute abwimmeln, die kanotix alleine nicht installiert kriegen
leider klappt die darstellung des manuals in konqueror nicht so ganz, ich sehe damit nur die navigationsleiste und 10 leere bildschirmseiten mit einem "AtEx" in der mitte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.03.2006, 18:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 1072
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.03.2006, 22:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
Bei mir auch. Sogar besser als mit Firefox
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.03.2006, 00:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Mai 2005
Beiträge: 53
Wohnort: Germany
|
|
Das Handbuch finde ich schon sehr gut, jetzt müsste es 'nur noch' mit auf die CD.
Damit man alles Wichtige auch dann nachlesen kann, wenn man offline ist
und somit weder IRC noch das Forum hier erreichen kann, müsste es
also ins nicht komprimierte root-Verzeichnis der CD.
Die Texte aus der FAQ wären dort auch sehr sinnvoll.
Wie sieht es denn damit aus, wer entscheidet was auf die CD kommt ? |
_________________ -HaJo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.03.2006, 19:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 1072
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.03.2006, 21:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi Tobi
Natürlich wird das Handbuch zwangsläufig immer hinterherhinken. Hoffe Du läßt dich nicht entmutigen.
Das Wiki hinkt bei einigem ebenfalls hinterher und auf das Forum -soweit es sich nicht um spezielle Probleme mit neuen Releases handelt - sowieso.
So wie du bereit bist, das überholte zu aktualisieren wird sich auch ab und zu jemand finden der das Wiki ausmistet um überholtes und irreführendes zu bereinigen, nur wird das dort wohl eher sporadisch passieren.
Das Forum kann Dein Handbuch noch weniger ersetzen: Wer als unbedarfter den vielgerühmten Suchlauf im Forum benutzt wird mit elementaren Fragen kaum weiterkommen, bei einigen Fragen auch ratlos sein, da Problem und Lösung sich auf alte Versionen beziehen; die Lösung verliert sich oft im Nirvana, man erfährt häufig nicht welche der Antworten, falls überhaupt vorhanden, eigentlich die richtige war.
Und das Handbuch gehört ganz sicher auf die CD, da hat hajo recht. Irgendwo habe ich schon mal geschrieben die Aussage "Wie Du mit Kanotix ins Internet kommst, kannst du im Internet nachsehen" ist bescheuert, das muss auf der CD sein !!!!!
Stell Dir vor Du zeigst irgendeinem windoof-nutzer oder einem Suse/Ubuntu-Fuzzi die Kanotix-CD, da kannst Du ganze Operetten reden, wenn der Nutzer das was Du erzählst nicht auf der CD findet, "Hier steht nix, das ist da gar nicht drauf etc..." so kommst du nicht weiter.
Für den neuen und unerfahren Nutzer ist das Handbuch ein wichtiger erster Orientierungspunkt, updaten kann man dann immer noch.
mfG
Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.03.2006, 18:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Apr 2005
Beiträge: 1072
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.03.2006, 19:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
Wie wäre es denn mit folgender Lösung:
Jemand schreibt ein paar Seiten "erste Schritte" in denen das allernötigste (inkl. Internetzugang, oder meinetwegen auch nur das) drinsteht. Dieses Dokument kann man auf dem desktop plazieren. Zusätzlich gibt es auf dem Desktop einen link zum direkten download der aktuellen Manual Version.
Cheers
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Handbuch auf CD
Verfasst am: 22.03.2006, 09:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Vasco hat folgendes geschrieben::
Wie wäre es denn mit folgender Lösung:
Jemand schreibt ein paar Seiten "erste Schritte" in denen das allernötigste (inkl. Internetzugang, oder meinetwegen auch nur das) drinsteht. Dieses Dokument kann man auf dem desktop plazieren. Zusätzlich gibt es auf dem Desktop einen link zum direkten download der aktuellen Manual Version.
Cheers
Vasco
Gut gemeint aber das trifft es nicht ganz:
Stell Dir vor du drückst jemandem eine Kanotix-CD in die Hand erklärst in 3 Sätzen worum es sich handelt. Es/Sie sagt "Seh ich mir später mal an". Wird er dann gleich die Website studieren, Dateien/ Handbuch downloaden ?. Hat er/sie überhaupt dsl ? Gut die CD wird dank guter Hardwareerkennung auch meist booten man landet auf dem KDE-Bildschirm automatisch und jetzt ? Jetzt sieht er/sie sich die CD an und guckt was drauf ist !
Vielleicht wurde mein Beitrag etwas mißverstanden:
Ich finde Tobi macht einen hervorragenden und notwendigen Job: Er versucht Informationen strukturiert zu vermitteln und nach einem erkennbaren "roten Faden" vorzugehen, darin sind notwendige Basisinformationen enthalten; auf weitere und spezielle Infos wird verwiesen. (Das ist genau das, was bei der Vermittlung von Wissen erforderlich ist. Kein Lehrer, kein Dozent, kein Seminarleiter kann das Wissen unstrukturiert und wahlos den Leuten an den Kopf schmeißen).
Dabei ist sicher schon 95% der Arbeit geleistet, das Handbuch als solches ist ja schon da. Es wird wohl nicht mehr sooo aufwendig sein, das ganze vor einem neuen Release von ein paar kompetenten Leuten der Community zu checken. Außerdem ist dieser Thread ja genau dafür da.
Habe mit obigen Beitrag darauf hinweisen wollen, dass die Aktualität bei Wiki und Forum auch eher relativ und nicht gewährleistet ist. Nur wer hier jemandem den Rat gibt im Wiki und Forum zu suchen tut das ganz unverbindlich, das Manual ist halt mit Tobi's Namen speziell verbunden und er fühlt sich verantwortlich.
Aber wenn ein paar bei der Aktualisierung mitwirken, sodass das Handbuch auf die CD kommen kann, dann werden viele Fragen schon auf der CD beantwortet
und eine letzte schmale aber elementare Kluft überbrückt um auf die Linuxseite zu wechseln.
MfG
Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Handbuch auf CD
Verfasst am: 22.03.2006, 16:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Gut gemeint aber das trifft es nicht ganz:
Stell Dir vor du drückst jemandem eine Kanotix-CD in die Hand erklärst in 3 Sätzen worum es sich handelt. Es/Sie sagt "Seh ich mir später mal an". Wird er dann gleich die Website studieren, Dateien/ Handbuch downloaden ?.
Nein. Er/Sie wird aber auch nicht gleich das Handbuch lesen, wenn es auf CD ist. Erstmal testet man das look&feel, startet ein paar Programme etc. Das Handbuch kommt doch erst dann ins Spiel, wenn ich Kanotix wirklich installieren bzw. mich mit Kanotix ernsthaft beschäftigen möchte. Wenn also die Entscheidung pro Kanotix getroffen wurde. Beim Ausprobieren ist es erstmal weniger interessant. Wenn man dann mehr darüber wissen will und sich für das Handling von Kanotix interessiert, stöbert man im Handbuch um zu erfahren, was da auf einen zu kommt.
Zitat:
Vielleicht wurde mein Beitrag etwas mißverstanden:
Ich finde Tobi macht einen hervorragenden und notwendigen Job: Er versucht Informationen strukturiert zu vermitteln und nach einem erkennbaren "roten Faden" vorzugehen, darin sind notwendige Basisinformationen enthalten; auf weitere und spezielle Infos wird verwiesen. (Das ist genau das, was bei der Vermittlung von Wissen erforderlich ist. Kein Lehrer, kein Dozent, kein Seminarleiter kann das Wissen unstrukturiert und wahlos den Leuten an den Kopf schmeißen).
Full ACK! Das ändert aber nichts daran, dass das Handbuch erstmal unwichtig ist. Oder hat dich schon mal jemand, dem du eine CD gegeben hast, gefragt, ob es denn ein Handbuch gibt, das er erst mal lesen möchte?
Zitat:
Dabei ist sicher schon 95% der Arbeit geleistet, das Handbuch als solches ist ja schon da. Es wird wohl nicht mehr sooo aufwendig sein, das ganze vor einem neuen Release von ein paar kompetenten Leuten der Community zu checken.
Das mit den 95% möchte ich bezweifeln. Man muss sich selbst und das Handbuch ja immer auf dem laufenden halten. Auch nach einer Veröffentlichung auf der CD muss da weiter dran gearbeitet werden, manche Fragen tauchen möglicherweise erst hinterher auf.
Zitat:
Habe mit obigen Beitrag darauf hinweisen wollen, dass die Aktualität bei Wiki und Forum auch eher relativ und nicht gewährleistet ist. Nur wer hier jemandem den Rat gibt im Wiki und Forum zu suchen tut das ganz unverbindlich, das Manual ist halt mit Tobi's Namen speziell verbunden und er fühlt sich verantwortlich.
Tobis Name steht nicht nur da wo er steht, weil es sein Handbuch ist, sondern auch weil es auf meinen Internetseiten steht und im Laufe des April besser in kopporama.de integriert wird. Er würde sich auch ohne Namensnennung verantwortlich fühlen.
Zitat:
Aber wenn ein paar bei der Aktualisierung mitwirken, sodass das Handbuch auf die CD kommen kann,
IMO müsste es ein festes Team für das Handbuch geben. Es reicht nicht, wenn andere einfach nur das Ergebnis checken. Aber dazu kann Tobi mehr sagen, vielleicht irre ich mich ja.
Zitat:
dann werden viele Fragen schon auf der CD beantwortet und eine letzte schmale aber elementare Kluft überbrückt um auf die Linuxseite zu wechseln.
Das verstehe ich nicht. Die Existenz eines Handbuches kann sicher nicht irgendeine Kluft überbrücken, um ins Forum zu kommen. Das geht nur über den Internetanschluss.
Das wir uns nicht falsch verstehen: mir persönlich ist es egal, ob das Handbuch nun auf CD erscheint. Ich sage nur, es muss nicht unbedingt. Tobis Zögern kann ich sehr gut verstehen. Wenn es diesen offiziellen Charakter bekommt, kann man das nicht nur einem überlassen und andere checken das dann. Dann muss es ein Team geben das sich um das Handbuch kümmert. Ein Team, das vielleicht auch etwas enger mit den Entwicklern von Kanotix zusammenarbeitet.
Aber das ist nur meine Meinung. Vielleicht sehen das Tobi und Kano etc. völlig anders.
Cheers
Vasco |
|
|
|
|
 |
|