02.05.2025, 14:23 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Neuer_User
Titel: initscripts halt -h not implemented  BeitragVerfasst am: 13.02.2006, 18:16 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Hallo

Auf meinem System versuchen die Initscripts beim Shutdown einen "halt -h" durchzuführen. Der halt-Befehl akzeptiert bei mir allerdings nicht die Option "-h".

Jetzt ein paar Fragen dazu:

1.) Ist bei mir ggf. der halt-Befehl veraltert? In welchem Paket findet der sich?

2.) Kann man die "-h" Option ggf. irgendwo wählen? Im "Halt-Initscript" scheint sie nur von der Nicht-Anwesenheit eines Raid-Arrays abzuhängen. Da ich keins im Laptop habe, wird momentan mit der Option ausgeführt.

Als Zwischenlösung habe ich die Option aus dem Initscript rausgenommen. Das geht aber nur bis zum nächsten Update.

Jemand eine Idee, wie die korrekte Lösung auszusehen hat?

Danke

Michael
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Neuer_User
Titel: initscripts halt -h not implemented  BeitragVerfasst am: 16.02.2006, 09:20 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Wharscheinlich tut's niemanden interessieren, mal gemessen an der Anzahl der Antworten. Aber falls doch jemand mal das gleiche Problem haben sollte, hier die Lösung:

Kanotix 2005-02 hatte anscheinend ein "Spezialpaket", nämlich das "sysvinit". Sieht völlig normal aus, hat aber eine erheblich höhere Versionsnummer als die tatsächlich aktuelle. Das führt dazu, dass das Paket nie geupdatet wird. Es ist praktisch "on hold" ohne dass man das durch "dpkg --get-selections|grep hold" herausfinden kann.

Ich habe es nur auf die aktuelle Version in SID updaten können, indem ich das Deb vom Debian-Server per Hand heruntergeladen habe und dann mittels dpkg -i installiert habe (apt-get meldet bei Installationsversuchen nur "ist schon die aktuellste Version").

Das alte Paket hat ein veraltertes "halt" Kommando, dass die Option "-h" eben nicht kennt. Durch den Update erhält man ein e neuere Version, die funzt.

Ist wohl klar, dass dieses Problem nur Leute haben, die noch mit einem alten 2005-02 (oder vielleicht auch noch -03) herumwerkeln und zudem alle Pakete "on hold" wieder freigegeben haben (denn dadurch kommen neue Initscripts, die die neue Option nutzen).

Grüsse

Michael

P.S.: Ein kleiner Tipp von den Experten hier hätte mir vermutlich viele Stunden Arbeit ersparen können. Da muss man ja erstmal draufkommen, dass da noch ein Spezialpaket vorhanden war Traurig
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
pffffffff
Titel: Gleiches Problem, aber sysvinit ist bei mir aktuell  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 10:19 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140

Hallo Neuer_User,

ich habe das gleiche Problem: shutdown geht nicht, nur noch reboot.

Bei mir ist allerdings sysvinit aktuell vom Debian-Server (Version 2.86.ds1-14.1). Woran kann das Problem denn noch liegen?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Neuer_User
Titel: RE: Gleiches Problem, aber sysvinit ist bei mir aktuell  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 11:54 Uhr



Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018

Hi pfffffff (stimmt die Zahl der "f"s ? Winken )

gibt es denn eine Fehlermeldung beim Shutdown? Irgendwas, das dir einen Hinweis auf das Problem geben könnte?

Bei mir wars eindeutig insofern, als das auf dem Schirm sowas stand wie:
Code:

halt: invalid option "-h"
usage: halt [-n] [-w] [-d] [-f] [-h] [-i] [-p]
        -n: don't sync before halting the system
        -w: only write a wtmp reboot record and exit.
        -d: don't write a wtmp record.
        -f: force halt/reboot, don't call shutdown.
        -i: shut down all network interfaces.
        -p: power down the system (if possible, otherwise halt).


Daraus liess sich dann mit etwas Arbeit herausfinden, dass der halt Befehl veraltert ist, und später dann, dass das an einem Kanotix-Spezialpaket lag.

Grüsse

Michael
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
pffffffff
Titel: Meine Fehlermeldung  BeitragVerfasst am: 16.06.2006, 18:39 Uhr



Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140

Also meine Fehlermeldung ist

Code:
error: '/etc/init.d/rc' exited outside the expected flow


... und dann passiert nichts mehr
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
severin
Titel: Meine Fehlermeldung  BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 14:10 Uhr



Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417

http://www.tldp.org/HOWTO/Module-HOWTO/x192.html hat folgendes geschrieben::
This is Unix, and explanatory error messages are seen as a sign of weakness.
Mit den Augen rollen

SCNR Sehr glücklich

_________________
Kein Wort verstanden? Auf http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... uerDummies
gibt's ein Glossar.

No clue what I'm talking about? New to Linux? Check http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... ForDummies for a glossary.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.