animierter Desktop mit xwinwrap
Kanotix - Spitfire
Kanotix - Dragonfire
Kanotix - Hellfire
Xwinwrap download.
32-bit∞
64-bit∞
Welche Version brauche ich - dies zeigt der Befehl
xwinwrap installieren
su
apt-get update
dpkg -i xwinwrap-Paketname
Abhängigkeiten auflösen
Bildschimschoner installieren
apt-get install xscreensaver-gl-extra
2 neue Konsolen öffnen als User nicht als Root
1. Konsole
Programm starten
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/atlantis -window-id WID
2. Konsole
Programm beenden
weitere Bildschirmschoner
apt-get install kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
bzw. alles reinstallieren
apt-get install --reinstall kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
Auf einen neu installierten Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) und Installation der Nvidia-Treiber(NVIDIA 340.65) funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig(19.04.2015).
Habe sie deshalb erst einmal enfernt mit Befehl
apt-get remove --purge rss-glx
weitere Optionen
1. Konsole
Für DVB muss eine channels.conf im Verzeichnis /.mplayer sein. Dann wird der erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB:// -wid WID -quiet
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag
cache=8192 in der .mplayer/config unter HOME oder im Befehl.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -cache 8192 -quiet
Für einen Sender der Wahl - z.b. hier für 3sat.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -quiet
Sender mit Leerzeichen - Sender in Anführungszeichen setzen.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://"Das Erste" -wid WID -quiet
Bei mehr als eine DVB-Karte. Beispiel für 2. Karte - Mangels Hardware nicht getestet.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://2@"Das Erste" -wid WID -quiet
Camerastream als Hintergrund
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -fs tv:// -wid WID -quiet
Bei mehr als einer Camera. Beispiel für 2. Camera - Mangels Hardware nicht getestet.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -fs tv:// -tv device=/dev/video1 -wid WID -quiet
Video abspielen ohne Sound und endlos. Pfad zu deinem Video anpassen.
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/dein video.flv" } -loop 0 -nosound
Bei einer Datei ohne Leerzeichen können Anführungszeichen wegbleiben. Bei Dateien mit Anführungszeichen im Dateinamen den Pfad durch Hochkomma auskommentieren oder Dateinamen ändern.
Bei ganzes Verzeichnis auch Dateien und Verzeichnisse mit Leerzeichen - Pfad in Anführungszeichen setzen - z. B. mit Sound.
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/"* } -loop 0
Den Wert für die Transparenz ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeinstellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar. Bei acritox-trialshot-14-Feb-2013 ist mplayer2 vorinstalliert, bei mir spielt er hier nur eine Datei ab.
Lösung∞
Werte können nach eigenen Wünschen angepasst werden. Auch geht mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche transparent. Es geht auch auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Statt mplayer kann man auch mpv, vlc oder andere verwendet werden. Der Befehl muss dann entsprechend angepasst werden.
Für die Funktion transparent sind unter den Fenstermanager folgende Einstellungen notwendig.
Bitte immer nur ein Composite aktivieren!
KDE - Arbeitsflächenefekte aktivieren
LXDE - Compiz aktivieren
XFCE - xfce4-settings-manager + Composite aktivieren
Es gehen auch compton, xcompmgr, u. a
Hilfe zu xwinwrap
Xscreensaver + Text
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "hier dein text"
Weiter Einstellungen für xscreensaver findet ihr am Beispiel von gltext so.
/usr/lib/xscreensaver/gltext --help
2. Konsole
Folgende Dateien gehen unter anderen ohne Installation von zusätzlicher Software.
flv, avi, mpg, divx
xwinwrap entfernen - wenn als deb installiert
su
apt-get remove xwinwrap
Live-CD
bei ausreichenden Arbeitsspeicher!
Wie unter Installation auf Festplatte beschrieben.
Weitere Möglichkeiten und Bedienung mit der Maus bietet hier.
gxwinwrap∞
Da es unter gxwinwrap keine Auswahl für Camera, DVB, VDR, Stream u. a. gab. Habe mir ein Programm mit Gambas gebaut. Mit Auswahl des Players(mplayer, mpv und vlc) während der Laufzeit.
download
hier∞ 5 MB nur für Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Geht aber auch mit anderen auf Debian basierende Distributionen wie z. B. Knoppix.
Mit IRC-Befehl installieren
!bmguck
Mit Paket-Manager installieren oder in der Konsole.
su
apt-get update
dpkg -i Paketname
apt-get -f install

Es geht natürlich zu Lasten der CPU, bei einen HD-Video waren es bei mir(Dual-Core Prozessor + 2 GB RAM) 15%