Letzte Änderung am 2012-01-02 12:16:01 von retabell
Erweiterungen:
Seitentitel (in Arbeit )
jan12
- Punkt 1
- Punkt 2
- Punkt 3
- Punkt 4
- Punkt 5
- Kanotix Excalibur
hier muss text rein
1. Punkt 1
todo
todo
todo
2. Punkt 2
todo
todo
3. Punkt 3
todo
todo
4. Punkt 4
todo
Löschungen:
Bluetooth mit Hellfire (in Arbeit)
24/Aug/11
- Installation mit bluedevil
- Installation mit blueman
Im Gegensatz zu KDE 3.5 ist in KDE 4 die Bluetooth Unterstützung nicht soweit fortgeschritten.
1. Bluedevil
Im Kanotix Hellfire vom Mai 2011 ist per default bluedevil installiert.
todo Anleitung
todo Anleitung
2. Blueman
Alternativ lässt sich blueman installieren
#! /bin/bash
apt-get remove --purge obex-data-server bluez bluez-alsa bluez-cups bluedevil libbluedevil1? obexd-client
apt-get install blueman libbluetooth3? libcroco3? libgsf-1-114 libgsf-1-common libnotify1? librsvg2?-2 librsvg2?-common libsexy2? libwnck-common libwnck22? libxres1? notification-daemon obex-data-server python-gconf python-notify
apt-get install obexfs libbfb0? libmulticobex1? libobexftp0? xterm
danach am besten rebooten (oder bluetooth neu starten und neu anmelden)
Das empfangen von Photos oder anderen Daten, sowie pairing sollte nun möglich sein.
Obex-Browser
da nautilus nicht installiert ist und dolphin das obex-Protokoll nicht unterstüzt
muss man dies selber mounten.
Der User muss in der Gruppe fuse sein.
als root:
adduser dein_username fuse
danach in kde neu einloggen
Dann erstellt man sich ein Script was hinterher statt nautilus in blueman eingetragen wird
und speichert es als /usr/local/bin/blueman-helper
#!/bin/bash
# Version 22.08.2011 23:16:16 retabell@gmx.de
#https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=17700∞
#log=/var/log/blueman-browse-helper.log
log=/tmp/blueman-browse-helper.log
mp=~/.obex-"$1"
channel=`sdptool search --bdaddr "$1" FTP | awk '/Channel:/ {print $2}'`
if [ -e "$mp" ]; then
- "`date`: cleaning up mount point '$mp'"
$log
- "$mp" &
$log
else
- "`date`: opening FTP channel '$channel' for mount point '$mp'"
$log
- "$mp" &
$log
- -b "$1" -B $channel "$mp" &
$log
#dolphin "$mp" &
$log
- -e mc "$mp" &
$log
#konsole -e mc "$mp" &
$log
fi
echo "`date`: `basename $0` finished for mount point '$mp'"
$log
Script download
blueman-helper∞
chmod ugo+x /usr/local/bin/blueman-helper

Hier das script eintragen:%%
Als Browser habe ich xterm mit mc eingestellt, dolphin fror ein.
Hinweis
Benutzer von Samsung-Handys benötigen eventuell einen Patch für den obex-data-server
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=569258∞
Viel Spass beim ausprobieren, und dran denken die Downloadrate ist nicht so hoch
Editiert am 2011-12-12 18:49:09 von mariodf72 datum
Erweiterungen:
24/Aug/11
Editiert am 2011-12-12 05:32:40 von retabell textfluss grr
Erweiterungen:
Hier das script eintragen:%%
Als Browser habe ich xterm mit mc eingestellt, dolphin fror ein.
Löschungen:
Hier das script eintragen:
Als Browser habe ich xterm mit mc eingestellt,
dolphin fror ein.%%
Editiert am 2011-12-11 16:58:48 von retabell download link
Erweiterungen:
dolphin fror ein.%%
Löschungen:
dolphin fror ein.
Editiert am 2011-12-11 16:27:15 von retabell download link
Erweiterungen:
Script download
blueman-helper∞
Löschungen:
Editiert am 2011-12-11 15:58:59 von retabell typo
Erweiterungen:
und speichert es als /usr/local/bin/blueman-helper
chmod ugo+x /usr/local/bin/blueman-helper
Löschungen:
und speichert es in /usr/local/bin
Editiert am 2011-12-11 15:45:57 von retabell adduser fuse
Erweiterungen:
Der User muss in der Gruppe fuse sein.
als root:
adduser dein_username fuse
danach in kde neu einloggen
Dann erstellt man sich ein Script was hinterher statt nautilus in blueman eingetragen wird
und speichert es in /usr/local/bin
Löschungen:
Der User muss in der Gruppe fuse sein
Dazu erstellt man sich ein Script was hinterher statt nautilus in blueman eingetragen wird.
Editiert am 2011-12-11 11:44:07 von retabell screenshot thx mariodf72
Erweiterungen:
Viel Spass beim ausprobieren, und dran denken die Downloadrate ist nicht so hoch
Löschungen:
Viel Spass beim ausprobieren, und dran denken, die Downloadrate ist nicht so hoch
Editiert am 2011-12-11 11:32:36 von retabell
Erweiterungen:
Hier das script eintragen:

Viel Spass beim ausprobieren, und dran denken, die Downloadrate ist nicht so hoch
Löschungen:
Viel Spass beim ausprobieren, und dran, denken die Downloadrate ist nicht so hoch
Editiert am 2011-10-13 20:48:46 von mariodf72 install ist n bissel länger :(
Erweiterungen:
apt-get install blueman libbluetooth3? libcroco3? libgsf-1-114 libgsf-1-common libnotify1? librsvg2?-2 librsvg2?-common libsexy2? libwnck-common libwnck22? libxres1? notification-daemon obex-data-server python-gconf python-notify
Löschungen:
apt-get install blueman libbluetooth3? libcroco3? libgsf-1-114 libgsf-1-common libnotify1? librsvg2?-2 librsvg2?-common \
libsexy2? libwnck-common libwnck22? libxres1? notification-daemon obex-data-server python-gconf python-notify
Editiert am 2011-08-24 19:10:24 von mariodf72 :)
Erweiterungen:
da nautilus nicht installiert ist und dolphin das obex-Protokoll nicht unterstüzt
Löschungen:
da nautilus nicht installiert ist und dolphin das obex-Protokoll nicht unterstüsst
Editiert am 2011-08-24 18:19:40 von retabell bluetooth Datenübertragung
Erweiterungen:
Bluetooth mit Hellfire (in Arbeit)
Löschungen:
Bluetooth mit Hellfire
Editiert am 2011-08-24 18:15:11 von retabell
Erweiterungen:
Bluetooth mit Hellfire
Inhalt
- Installation mit bluedevil
- Installation mit blueman
Dieser Artikel wurde bereits mit folgenden Kanotix-Versionen getestet:
Im Gegensatz zu KDE 3.5 ist in KDE 4 die Bluetooth Unterstützung nicht soweit fortgeschritten.
1. Bluedevil
Im Kanotix Hellfire vom Mai 2011 ist per default bluedevil installiert.
todo Anleitung
2. Blueman
Alternativ lässt sich blueman installieren
#! /bin/bash
apt-get remove --purge obex-data-server bluez bluez-alsa bluez-cups bluedevil libbluedevil1 obexd-client
apt-get install blueman libbluetooth3 libcroco3 libgsf-1-114 libgsf-1-common libnotify1 librsvg2-2 librsvg2-common \
libsexy2 libwnck-common libwnck22 libxres1 notification-daemon obex-data-server python-gconf python-notify
apt-get install obexfs libbfb0 libmulticobex1 libobexftp0 xterm
danach am besten rebooten (oder bluetooth neu starten und neu anmelden)
Das empfangen von Photos oder anderen Daten, sowie pairing sollte nun möglich sein.
Obex-Browser
da nautilus nicht installiert ist und dolphin das obex-Protokoll nicht unterstüsst
muss man dies selber mounten.
Der User muss in der Gruppe fuse sein
Dazu erstellt man sich ein Script was hinterher statt nautilus in blueman eingetragen wird.
#!/bin/bash
# Version 22.08.2011 23:16:16 retabell@gmx.de
#https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=17700
#log=/var/log/blueman-browse-helper.log
log=/tmp/blueman-browse-helper.log
mp=~/.obex-"$1"
channel=`sdptool search --bdaddr "$1" FTP | awk '/Channel:/ {print $2}'`
if [ -e "$mp" ]; then
echo "`date`: cleaning up mount point '$mp'" >> $log
fusermount -u -z "$mp" &>> $log
rmdir "$mp" &>> $log
else
echo "`date`: opening FTP channel '$channel' for mount point '$mp'" >> $log
mkdir "$mp" &>> $log
obexfs -b "$1" -B $channel "$mp" &>> $log
#dolphin "$mp" &>> $log
xterm -e mc "$mp" &>> $log
#konsole -e mc "$mp" &>> $log
fi
echo "`date`: `basename $0` finished for mount point '$mp'" >> $log
Als Browser habe ich xterm mit mc eingestellt,
dolphin fror ein.
Hinweis
Benutzer von Samsung-Handys benötigen eventuell einen Patch für den obex-data-server
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=569258∞
Viel Spass beim ausprobieren, und dran, denken die Downloadrate ist nicht so hoch
Editiert am 2011-06-13 19:09:09 von mariodf72 mein fehler :(
Erweiterungen:
Löschungen:
QR-code
Generieren:
- qrencode -o kanotix.png www.kanotix.de
es auslesen:
Editiert am 2011-06-12 14:28:28 von mariodf72 QR-code in arbeit :)
Erweiterungen:
* qrencode -o kanotix.png www.kanotix.de
Löschungen:
* qrencode -o kanotix.png http://www.kanotix.de∞
Editiert am 2011-06-12 14:25:54 von mariodf72
Erweiterungen:
* qrencode -o kanotix.png http://www.kanotix.de∞
Löschungen:
* qrencode -o kanotix.png http://www.kanotix.de∞
älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2011-06-12 14:22:01 von mariodf72 [ QR-code in arbeit :) ]
QR-code
Generieren:
es auslesen:
|
|
Letzter Editor :
Eigentümer :