| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-files in /var/cache/apt  Verfasst am: 02.08.2006, 08:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Feb 2006
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | Liebe Gemeinde, kann man die deb-files, die sich durch in /var/cache/apt befinden dazu benutzen um einen 2. Kanotix-Rechner auf den gleichen stand zu bringen ohne sich diese Dateien wieder aus den Netz zu saugen ?
 Wenn ja, was muß man dabei beachten oder tun (sources.list oder ähnliches)
 LG Agnus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: deb-files in /var/cache/apt  Verfasst am: 02.08.2006, 08:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2004
 Beiträge: 1177
 
 
 |  | 
        
          | natürlich, musst Sie nur kopieren |  
          | _________________
 "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: deb-files in /var/cache/apt  Verfasst am: 02.08.2006, 10:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Feb 2006
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | als am Zielrechner auch nach /var/cache/apt/ ? Und dann? mittels kpackage einspielen oder mit apt-get install oder wie ?
 Ich hab nämlich mittlerweile 4 Rechner im haushalt mit Kanotix laufen und da wäre es toll, wenn man einen davon quasi als test und download-rechner verwendet und die anderen system dann vom lokalen Netz her auf den gleichen Stand bringt, ohne immer alles downloaden zu müssen.
 danke für die Hilfe im Voraus.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 11:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Wenn du den "Test- und Downloadrechner" als Apt-Proxyserver für die anderen Rechner einrichtest, können sich die anderen Rechner die Dateien für apt-get update und dist-upgrade aus dem proxy cache holen: http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... roxyServer
 
 Noch bequemer ist es wahrscheinlich, den Test- und Downloadserver gleich als allgemeinen Web-Proxyserver mit ausreichend großem Cache einzurichten. Dann gehen alle Downloadanfragen (einschließlich apt) über den Proxyserver. Ein geeignetes Programm dafür ist squid.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: deb-files in /var/cache/apt  Verfasst am: 02.08.2006, 11:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2004
 Beiträge: 1177
 
 
 |  | 
        
          | das macht man mit: dpkg --get-selections > instpkg
 dann kopierste die instpkg datei sowie die debs (die debs nach /var..)
 dann machste dpkg --set-selections < instpkg
 dann apt-get -f install,
 musste mal testen
 |  
          | _________________
 "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.08.2006, 12:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Apr 2006
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | ockham23 hat folgendes geschrieben:: 
Wenn du den "Test- und Downloadrechner" als Apt-Proxyserver für die anderen Rechner einrichtest, können sich die anderen Rechner die Dateien für apt-get update und dist-upgrade aus dem proxy cache holen:
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... roxyServer
 Und das gilt auch fur denn kanotix repository?
 Glaube schon, man will ja auch denn kanotix programme haben.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |