Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: System spiegeln
Verfasst am: 17.09.2006, 11:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jul 2006
Beiträge: 15
|
|
Nach ein paar bösen Erfahrungen mit D-U hätte ich gerne ein "Konsolidierungssystem" auf meinem Rechner.
Viele Forumeinträge lassen den Schluss zu, dass das in der Gemeinde durchaus üblich ist.
Nur leider fand ich auch nach intensivstem Umgraben keinen Hinweis, wie ich das angehen sollte.
So versuchte ich einfach mal eine Kopie meiner Original-/-Partition in eine neu geschaffene Plattenabteilung (hd0,2 -> hd1,1).
Zuerst änderte ich fstab in meiner neuen Installation und mounte meine neue Partition als /.
Dann montierte ich in menu.lst herum:
title Debian GNU/Linux, kernel
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda3 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=0x317
initrd /boot/initrd.img
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.17-kanotix-1
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-kanotix-1 root=/dev/hda3 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=0x317
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.14-kanotix-9
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.14-kanotix-9 root=/dev/hda3 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=0x317
initrd /boot/initrd.img-2.6.14-kanotix-9
boot
title Debian GNU/Linux, kernel KOPIE
root (hd1,1)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdb2 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=0x317
initrd /boot/initrd.img
boot
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
title Windows 95/98/ME (hda1)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
Aber leider. Mein Boot läuft trotzdem immer wieder auf meine Ori-Partition.
Und irgendwie hab ich jetzt überhaupt keinen Ansatz mehr - Hilfe. |
Zuletzt bearbeitet von safran am 17.09.2006, 12:14 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: System spiegeln
Verfasst am: 17.09.2006, 11:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
Hallo safran.
Erstens solltest du nicht im Automagic-Bereich editieren, das kann alles beim nächsten update überschrieben werden, also verschiebe deinen Eintrag unter die Zeile
Code:
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
dann entferne mal den initrd Eintrag oder kommentiere ihn aus.
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel KOPIE
root (hd1,1)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdb2 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=0x317
## initrd /boot/initrd.img
boot
Wenn ich nichts übersehen habe könntest du dann Erfolg haben
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2006, 11:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
safran hat folgendes geschrieben::
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel KOPIE
root (hd1,1)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdb2 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=0x317
initrd /boot/initrd.img
boot
Lass den initrd-Eintrag weg (oder lege vom Sicherungsystem aus eine seperate initrd dafür an mittels mkinitrd.yaird ...), wird normalerweise nur gebraucht bei 'unüblichen' root-Filesystem konfigurationen (dm-crypt root, raid auf root, lvm auf root etc.)
siehe auch hier.
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2006, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jul 2006
Beiträge: 15
|
|
Wärmsten Dank, es klappt jetzt.
Auch vielen Herzlichen für die Erläuterungen, man lernt ja nie aus.
Safran |
|
|
|
|
 |
|
|
|